Seite 3 von 5

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 21:53
von palefin
ich würde vermuten, dass der Klang dann eher blechern sein wird. :lol:

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 22:20
von kdr
...blechern :?: nur wenn die Dosen leergefuttert wurden :character-cookiemonster:

apropo gebrauchter Grabstein , kannst dir in etwa 50 Jahren meinen abholen , näheres erfährst Du von den Erben :mrgreen:

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:59
von Martin 007
kdr hat geschrieben:...blechern :?: nur wenn die Dosen leergefuttert wurden :character-cookiemonster:

apropo gebrauchter Grabstein , kannst dir in etwa 50 Jahren meinen abholen , näheres erfährst Du von den Erben :mrgreen:
:-o :-o :-o :eusa-think: so lange hab ich nicht mehr.

.....jah, noch sind die ja befüllt..(extra gekauft 0,65€ st ).... :text-worthless: die kommen ja noch

....das ist kein "sch....ß", mein kumpel hat tatsächlich einenen gebrauchter Grabstein als Nachttisch ( noch immer)....

wir hatten ihn beim Baustoffrecykler abgestaubt in fast 20cm Stärke.
,,,,die werden "Gebrochen" u. als Ryceikling Tragschichten (Unterbau) für wege und straßen verwendet.(RCT Procktor)

MfG martin

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 12:40
von Martin 007
Langerr1 hat geschrieben:Wie schaut's aus, hast schon ausprobiert oder bist noch am bocken ?
Bevor du was baust, würde ich erstmal probieren :!:
Paar Bücher oder ähnliches reicht...

Nun, habe ich mal probiert>>>" Ebsenbuechsenschokabsorber"

allerdings erst 15,5cm , solllen ja 24 cm werden :mrgreen:

"ich habe mich nun doch für Holz " da ganze sieht doch irgenwie

Abartig aus.......... :confusion-confused:

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 16:38
von kdr
:eusa-think: Spikes unter den Dosen wäre noch 8) er :!:

Aber mal im ernst , hol dir doch von ... IKEA ... einen kleinen Beistelltisch , kostet etwa 5,- euro das stück :!:
Wenn der zu hoch ist , einfach Beine absägen :character-jason:
gruß
klaus :wink:

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 18:04
von Martin 007
kdr hat geschrieben::eusa-think: Spikes unter den Dosen wäre noch 8) er :!:

Aber mal im ernst , hol dir doch von ... IKEA ... einen kleinen Beistelltisch , kostet etwa 5,- euro das stück :!:
Wenn der zu hoch ist , einfach Beine absägen :character-jason:
gruß
klaus :wink:
ne ne ,die idee hatte ich auch schon !

zu breit & :obscene-smokingweed: kommt mir nicht in haus :eusa-naughty:

ich hoffe das die mir nicht beim nächste Blockbuster Platzen, das gibt ne schöne Sauerei :!:

die Dekenmontage ist auch noch eine möglichkeit aber da hängen ja schon die "Tulinn bose 901"

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 06:02
von belu
Martin 007 hat geschrieben:
Ps " gebrauchre Grabsteine" sind auch gut geeignet ...
8O Das kommt davon, wenn man sich zu oft Michael Jacksons Thriller Video reinzieht :scared-ghostface:

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 09:22
von Mörstädter
Hallo Martin,

zum einen kommt es auf die Raumhöhe an, das kann u. U. was bringen.

zum anderen bei extremen Böden, die zum schwingen angeregt werden können. Guckst du hier.

LG
Jochen

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 20:47
von Martin 007
:::: ...Danke " anke" den Hocker von " KDR " habe ich schon im kopf,

das mit den arbeitsplattenresten ist ja beim 991, BR Roor untem, nicht so angesagt.
ist mir auch zu klobig. :mrgreen: sonst , not macht erfinderisch....... :wink:

ist wie schon erwänt, mit den Büchsen Besser geworden. :handgestures-thumbup:

Re: subwoofer "aufbocken" brignt das was ?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 21:18
von Grossmeister_T
ThomasB hat geschrieben:Wenn möglich, auf 1/4 der Raumhöhe von Membranmitte. Die erste Mode liegt aber oft außerhalb des Bereiches wo du trennst so dass die Unterschiede oft minimal , wenn überhaupt wahrnehmbar sind.

Ich würde imho auf die paar dB um 80 HZ pfeifen und ihn lieber auf den Boden stellen, sieht besser aus ;)
Hi Thomas,
wäre nicht gerade die erste Mode im wiedergegeben Bereich und die zweite außerhalb, da abgetrennt (z.B. bei 60Hz Trennung oder so)? Oder verstehe ich das gerade nicht... Letztlich will ich doch Abstand zum Boden haben, weil dort (wie an der Wand bei horizontalen Moden) alle Maxima sind... Klär mich ma kurz auf bitte.
VG