
Aber es gibt definitiv HIFI-Lautsprecher über 102 dB/W/m. KEF hatte früher beispielsweise solche Geräte im Programm.
Sorry!
Wete
Da muss aber einmal richtig Geld in die Hand genommen werden, auch wenn man dann ausgesorgt hat. Diese Akzeptanz setzt aber auch gleichzeitig eine gewisse persönliche Entwicklung voraus, da geht es nie um max. Pegel, es sei denn, man möchte den nächsten Hörakustiker besser kennenlernen. Die Raumakustik spielt bei solchen Lautsprechern erst recht eine große Rolle, denn die holen wirklich alles raus was da ist.Zweck0r hat geschrieben:Ich würde da eher zu Großmonitoren wie Genelec 1037 oder KH O410 greifen, wenn es höllenlaut und trotzdem klirrarm sein soll. Ein vernünftig konstruierter Aktivlautsprecher ist auch wesentlich betriebssicherer bei Extrempegeln.
Nein, zumal ich mir bewusst bin, dass daheim der Raum das Problem ist.Musixlover hat geschrieben:Auch eine gute Sache - bist du daheim dann unzufrieden mit dem Klang?
Raumakustik und Wohnlichkeit sind schon lange keine unvereinbaren Gegensätze mehr!Wete hat geschrieben:Nein, zumal ich mir bewusst bin, dass daheim der Raum das Problem ist.Musixlover hat geschrieben:Auch eine gute Sache - bist du daheim dann unzufrieden mit dem Klang?
Und ich möchte auch nicht in einer Tonregie wohnen.
Wete