Direkt am Eingang stand das Ungetüm schlecht hin: AW-4000

Was ein Monster von Subwoofer.

Den hätte ich gerne mal in Aktion erlebt. Im Obergeschoss standen dann wahre "Obelisken" und bereits ausgestorbene Lautsprecher.
Die nuLine 122 stach mir sofort ins Auge. Optisch mein Highlight und genauso wie ich mir einen Lautsprecher vorstelle. Auch wiederrum schade, dass es keinen zum anhören gab um sie mit der neuen 284 zu vergleichen oder sogar der nuBox 683 welche nun fast das identische Volumen besitzt.

Vorbei am neuen beeindruckenden 4K Samsung TV und erster richtiger "Stop" am nuPro AS-250:

Wirkt echt größer und wuchtiger als auf den Bildern. Hörtest gabs hier noch keinen, erst einen kurzen nach dem Standboxvergleich...spät am Abend - welcher dann ziemlich unfair und nichtsaussagend erscheint und ich an dieser Stelle nicht näher drauf eingehe.
Trotzdem hat mich dieser "Zauberkasten" voll und ganz überzeugt.
Als alle Boxen im Hause begutachtet wurden fehlte mir nur noch eine...eine ganz bestimmte => nuVero 14
Da stand sie nun in all ihrer Pracht...majestätisch...wunderschön und gigantisch zugleich.
Die nuBox 683 stand nicht weit entfernt aber sie sah ziemlich mickrig gegen die Vero 14 aus. Das hätte ich niemals gedacht. Die Größe und das Klangsegel fallen dermaßen auf, unglaublich wie ein Lautsprecher wirken kann.
Nach einem Gespräch mit dem nuBerater war dann auch ein Hörstudio frei und wir konnten unsere sowie die vor Ort vorhandene Musik ausgiebig an fast allen Lautsprechern testen:





Wie ihr seht sind die nuLine und nuVero Lautsprecher völlig Banane aufgestellt. Der rechte Vero 14 Lausprecher steht z.b. in der Mitte des Raumes bzw. der hinteren Linie. Da kann die Königin eigentlich nicht zeigen was in ihr steckt...Basslöcher und kleine Bühne inklusive...schade, denn meine Erwartungen waren sehr hoch.

Angeschlossen war ein "Pionier SC-LX87" mit ca. 260-280 Watt an 4 Ohm im Stereo Betrieb. Also eigentlich genügend Leistung für alle Lautsprecher einzeln im Raum.
Musik war Rock, Metal, Electro aber auch mal was poppigeres. Michael Jackson und Co. Klassik und Jazz war nicht vorinstalliert und auch von uns nicht mitgebracht. Daher kann ich nur diese Musikrichtungen beschreiben:
nuBox 313 Ich glaube folgender Dialog beschreibt sie perfekt:
- "Ja schalt doch mal die kleine zierliche 313 ein, nicht die große 383 !!!"
- "Ääääh hallo es läuft gerade die kleine 313 !

Irre welche Präsenz dieser kleine Lautsprecher hat und auch ordentlich Druck bietet. Und das in dem relativ großen Hörraum.
Klang ist wunderbar, es stimmt einfach alles wenn man bedenkt, dass es kein Vollbereichslautsprecher ist. Mehr kann man nicht erwarten.
Der Hochton hört sich auch bei den größeren Modellen nicht anders an. Man bekommt einfach "nur" mehr Volumen und Pegel in den Raum. Auch die Bühne wird etwas breiter.
nuBox 383/483
Mit Abstand die lautesten Kandidaten beim direkten Umschalten, da der Wirkungsgrad einfach am höchsten ist. Klangliche Unterschiede konnte ich nicht vernehmen, sogar im Bassbereich tat sich da nichts mehr. Jedenfalls in diesem Hörstudio.
nuBox 683
Umgeschaltet und es kam der AHA-Effekt. Endlich kam doch noch mehr Volumen in den Raum. Die Tiefenstaffellung bemerkte man sofort. Es war einfach mehr Lautsprecher vorhanden als vorher. Klanglich im Mitten- und Hochtonbereich allerdings keine Unterschiede mehr...das blieb in unseren Ohren unverändert. Laute Pegel wollten wir jetzt nicht fahren, der Gedanke daran falls Günther Nubert persönlich den Hörraum betritt und die Hände über den Kopf schlägt war dann doch zu sehr an den Nerven zehrend.

nuLine 284
Jetzt weiß ich wieso alle Liebhaber dieser Box einfach alles an ihr toll finden. Sie hielt fast den Bassbereich der dicken 683 aufrecht aber konnte noch etwas besser mit den Mitten und Höhen glänzen. Einfach durchzeichnender, was wiederrum nur bei manchen Songs der Fall war. Bei vielen konnte ich keinen Unterschied feststellen. Dennoch Wahnsinn wie aus einer so zierlichen Box ein so starker Bass kommen kann.
Wäre ich ein verfechter der schlanken Bauweise und hätte das nötige Kleingeld, dann wäre es wohl auch mein Lautsprecher.
nuVero 14
Ich war aufgeregt wie ein kleines Kind als ich den Knopf zur Aktivierung der Königin suchte. Und dann kam das was ich ganz am Anfang schon ankündigte: Was ist das???
Bass völlig weg...Klang absolut flach...Höhen penetrant hervorgestochen

Kann nicht sein dachte ich. Wieder hin und her geschaltet doch es änderte sich nichts. Es war mit Abstand der schlechtklingenste Lautsprecher im Raum. Unfassbar

Bei ruhigeren Songs (z.b. Broken - Amy Lee) mit Gefühl ohne Bass konnte man dann den seidigen Hochton dann doch noch raushören, wie gestochen scharf er gegenüber den anderen Serien war. Doch das war eher meckern auf sehr sehr hohem Niveau. Wie auch die Luxor 8071 meines Kollegen zu Hause, finde ich einen zu brillianten Hochtonbereich allerdings schon als störend und nervend. Nicht, dass er zu laut wäre aber ich mag es einfach nicht. Es passt wahrscheinlich zu Klassik, Jazz, Blues etc. viel besser aber meine Hörgewohnheiten sind anders.
Am Ende dann doch mal etwas Pegel mit einigen Partykrachern auf unserer Art und wir hatten ein fettes


Auch Metal Songs hatten mit Abstand die "geilsten" Riffs. Brutal was aus den Dingern kommt und auch der Klang steht der der nuLine 284 in nichts nach. Die beiden Boxen fanden wir beide am besten!
Nach diesem Hörtest sind wir noch in eines der nuVero Heimkinos, in dem "Herr der Ringe - Die drei Türme" lief. Sofort viel die Raumakustik auf mit den Absorbern an den Wänden etc.
Der Raumklang war der Wahnsinn, so etwas habe ich in keinem anderen Kino bisher erlebt. Der Vero 7 Center ist den Aufpreis zu meinem CS-72 sogar locker wert. Dialoge standen im Raum, man verstand jedes Detail. Bei Actionattacken war dieser auch extrem Bassstark. Der AW-17 steuerte sein Teil natürlich ebenfalls bei. So stelle ich mir ein Heimkino vor, respekt!

Im Großen und Ganzen war es natürlich Schade, dass die Vero 14 im anderen Raum miserabel aufgestellt war aber ich habe gesehen, dass ich mit der nuBox 683 goldrichtig liege und sie einfach der beste Lautsprecher für meine Anforderungen ist.
Ach ja, meine alte 681 habe ich "gut "verkauft bekommen und mir direkt die 683 in schwarz mitgenommen.

Nach 3 Tagen einspielzeit zu Hause muss ich sagen sie ist genau das was ich noch an der 681 vermisst habe. Die Tiefenstaffelung geht noch weiter, man hört Bassgitarren noch besser spielen. Auch kommt deutlich mehr Körperschall an, auch wenn die Lautstärke die gleiche ist wie damals mit der 681. Der Mittelton ist auch etwas präsenter als vorher und bei extrem hohen Pegeln schafft es der NuPro-Hochtöner dermaßen unangstrend und mit stolzer Brust zu spielen. Gänsehaut!

Oft musste ich auch die Bässe der 681 anheben oder sogar mit dem Subwoofer ergänzen => die 683 schafft das alles ganz alleine und mit nahezu neutraler Einstellung


Ich danke Nubert, dass sie mein "Betteln" und "Gejammer" im Forum wohl gelesen und mir den Laustsprecher gebaut haben auf den ich gewartet habe...



Als Bonus noch zwei kurze Videoaufnahmen im Studio:
Im zweiten Video hört man sogar am Ende beim umschalten auf die 14 den plötzlichen "Klangabfall" trotz mieser Handyqualität.
