Seite 3 von 4

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 12:01
von G. Nubert
Hallo Master J,

in meiner Wohnung habe ich glücklicherweise auch Dachschrägen, bzw. eine "Giebel-Struktur".

Dadurch wird die "oben/unten-Mode" tatsächlich "chaotisch", - aber wesentlich harmloser, weil sich durch die "Vielfach-Reflexionen" die Probleme gleichmäßiger verteilen und sich keine "dominante Mode" entwickelt.

Räume mit Dachschrägen und Giebeln klingen meist "subjektiv besser".

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 12:06
von Master J
Ah wunderbar,

entschuldigt bitte, dass ich diesen Thread missbrauche...

Was sagt denn ein Bass-Array zu solchen Schrägen?
Man ist ja in der Aufstellhöhe limitiert.

Bei mir ist es konkret so, dass die Schrägen parallel hinter den Boxen/Rear-Subs in 1m Höhe beginnen (30 Grad Winkel).
Der Hörplatz ist mittig unter dem "Giebel-Trichter" - freier Blick auf die Holzdecke.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 12:27
von Davidyson
Herr Nubert, vielen Dank für Ihre mal wieder erhellenden Erläuterungen.

Hmmm... wenn eine Dachschräge die Moden "zerstreut", müsste doch mein Wohnzimmer auch eher ein Verbesserung gegenüber einem Rechteck darstellen:
Ich benutze nur etwas über die Hälfte des Raum zum Sitzen und Hören. Diese Hälfte entspricht aus Sicht der Lautsprecher in etwa einem längsgestellten, gedrungenen Rechteck mit 45 Grad schräg "abgephaster" linker hinterer Ecke. Diese Schräge ist ca. 1,5m lang. An diesen "Hörraum" schließt sich links ein etwas kleineres Rechteck an.

Naja, werde mir mal Cara besorgen, vielleicht hilft das, die Boxen noch besser zu plazieren.

Nochmal zur DSP-Box:

Wie glatt wird damit eigentlich der Frequenzgang? Und wie präzise wird das Schwingungsverhalten? Gibt's da schon Diagramme zu?

Gruß

Davidyson

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 12:29
von G. Nubert
Hallo Master J,

ein Bass-Array funktioniert perfekt, wenn es so aufgestellt ist, dass der "Giebel" von vorn nach hinten geht.

Mit Giebel von "links nach rechts" lässt die "Absorber-Wirkung" je nach Größenverhältnis von Giebelstruktur und Raum von "merklich" bis "deutlich" nach. - Aber auch dann ist die Wirkung des Arrays eindeutig positiv.

Gruß G. Nubert

(Ha! Hab` vorher noch nie innerhalb weniger Minuten 3 postings zum selben Thema gemacht!)

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 12:34
von Master J
G. Nubert hat geschrieben:(Ha! Hab` vorher noch nie innerhalb weniger Minuten 3 postings zum selben Thema gemacht!)
Eins noch, bitte. :wink:

Meinen Sie mit Giebel den Firstbalken?
Dann wäre mein Raum "falschrum":

Vorne: http://jochenseeger.de/schotter/anlage_totale.jpg
Hinten rechts: http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-3.jpg
Ja, die Bilder sind älter.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 12:35
von Davidyson
Nee, zwei noch, bitte... ;-)

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:08
von G. Nubert
Hallo Master J,

das mit den Giebeln klären wir besser per e-mail...

Hallo Davidyson,

mein posting über die Raum-Akustik habe ich vor allem gemacht, um zu zeigen, dass es mir zur Zeit nicht sinnvoll erscheint, eine "Raum-Korrektur" in eine kleine DSP-Box zu integrieren.

Zu den anderen Fragen:
Wir wollten die ersten Exemplare der DSP-Box noch kurz vor Weihnachten ausliefern. - Es liegt ja schon (teilweise seit Jahren...) eine Reihe von Bestellungen vor.

Wir haben ja eine gewisse Stückzahl des "DSP-Powerblocks" auf Lager und können liefern, sobald wir Zeit dafür finden. - Das mit der Zeit ist das Hauptproblem. - Vielleicht noch zwei bis drei Monate? - Eigentlich müssen wir uns ja freuen, nicht nur "voll ausgelastet", sondern meistens "etwas überlastet" zu sein.

Zur Frequenzgang-Linearität:

Eine DSP-Box kann annähernd "beliebig linear" sein (besser als +- 0,3 dB, falls man ein Mikrofon mit der "Eichklasse 0" hat), wenn man die Mikrofon-Position um keinen Zentimeter verändert.

Genau da lag das Problem bei einigen DSP-Boxen, die vor einigen Jahren auf dem Mark erschienen sind.
In den Testzeitschriften waren genau solche Diagramme abgebildet.

Wenn man dann die Mikrofon-Position um vielleicht 15 cm verändert hat, gab es eine "wilde Hügel-Landschaft" von vielleicht +- 6 dB (Bei einigen Modellen sogar über +- 10 dB).

Wenn man "Frequenzgang-Einbrüche equalized", brettert man bei anderen Abstrahlwinkeln bei manchen Frequenzen heftige "peaks" hinein, was dem Klang nicht gut tut.

Unsere kleine DSP-Box macht in der Praxis +- 1.5 dB über einen weiten horizontalen und vertikalen Winkelbereich.

Die zugehörigen Diagramme bringe ich demnächst zum Anschauen.

So, - aber nun schnell zum Mittagessen!

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:57
von mr bob
Mahlzeit Herr Nubert,

vielleicht schauen Sie nach dem Essen noch mal kurz in diesen Thread herein :D . Mich würde interessieren, ob sie den Studio-Monitor Alesis Pro Linear 720 DSP kennen und inwieweit dieses System mit der von Ihnen entwickelten Box vergleichbar ist. Eine kurze Beschreibung der Alesis finden Sie z.B. unter http://www.netzmarkt.de/thomann/thoali3164.html. Würde mich über eine Antwort sehr freuen, natürlich auch von anderen Usern, die evtl. die Alesis schon mal gehört haben.

viele Grüße
bob

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 14:50
von Davidyson
Hallo Herr Nubert,

wie wundervoll es ist, direkt vom Vollstprofi informiert zu werden! :-)
mein posting über die Raum-Akustik habe ich vor allem gemacht, um zu zeigen, dass es mir zur Zeit nicht sinnvoll erscheint, eine "Raum-Korrektur" in eine kleine DSP-Box zu integrieren.

Okay, das war soweit angekommen. ;-)
Wir wollten die ersten Exemplare der DSP-Box noch kurz vor Weihnachten ausliefern. - Es liegt ja schon (teilweise seit Jahren...) eine Reihe von Bestellungen vor.

Wow! Dann gibt es doch sicher schon eine genaue Preisvorstellung? Oder sind das dann spezielle Vorserien-Exemplare für einen anderen Preis?
Wir haben ja eine gewisse Stückzahl des "DSP-Powerblocks" auf Lager und können liefern, sobald wir Zeit dafür finden. - Das mit der Zeit ist das Hauptproblem. - Vielleicht noch zwei bis drei Monate? - Eigentlich müssen wir uns ja freuen, nicht nur "voll ausgelastet", sondern meistens "etwas überlastet" zu sein.
So eine Situation hatten wir bei meinem Arbeitgeber vor zwei, drei Jahren auch noch: Lieber Kunde, wir könnten Dein Projekt schon machen und es ist auch nett, dass Du uns so viel Geld dafür bezahlen willst, aber es geht einfach nicht! :-) Sehr bequem, wenn auch jeder Betriebswirt schlaflose Nächte hat wegen der Opportunitätskosten!
Ich nehme mal an, dass zunächst mal die antiken Bestellungen bedient werden, dann aber vielleicht noch ein paar Exemplare herumliegen, die man sich mal testhalber bestellen kann? Gilt für die auch die Vier-Wochen-Testfrist? Zumindest dann, wenn der Tester einen Haufen andere Interessierte zur Vorführung lädt?
Eine DSP-Box kann annähernd "beliebig linear" sein (besser als +- 0.3 dB, falls man ein Mikrofon mit der "Eichklasse 0" hat), wenn man die Mikrofon-Position um keinen Zentimeter verändert.

Das mit dem Mikrofon ist eigentlich immer die Crux, oder? Haben Sie mal mit den in einem früheren Beitrag von mir in diesem Thread skizzierten Methoden (Laser-Messung, Induktionsmessung) zu tun gehabt? Geht das überhaupt? Wäre das überhaupt realistisch/sinnvoll?
Genau da lag das Problem bei einigen DSP-Boxen, die vor einigen Jahren auf dem Mark erschienen sind.
In den Testzeitschriften waren genau solche Diagramme abgebildet.
Wenn man dann die Mikrofon-Position um vielleicht 15 cm verändert hat, gab es eine "wilde Hügel-Landschaft" von vielleicht +- 6 dB (Bei einigen Modellen sogar über +- 10 dB). Wenn man "Frequenzgang-Einbrüche equalized", brettert man bei anderen Abstrahlwinkeln bei manchen Frequenzen heftige "peaks" hinein, was dem Klang nicht gut tut.

Das ist heftig - zeigt das nicht, wie wenig perfekt Membranmaterialien heute noch sind? Oder vielleicht gibt es ja Membranmaterialien, die für eine DSP-Box besser geeignet sind als für eine passive analoge Box? Haben Sie das mal ausprobiert?
Unsere kleine DSP-Box macht in der Praxis +- 1.5 dB über einen weiten horizontalen und vertikalen Winkelbereich.
Das ist ja schon nahezu perfekt, wenn man die Berg- und Talbahnen üblicher Lautsprecher (lustigerweise auch vieler Ultra-Highend-Modelle) anschaut.
Noch ne blöde Frage: Was heißt "kleine" DSP-Box? Haben Sie mehrere? Was ist mit den großen? Wie klein ist die kleine?
Die zugehörigen Diagramme bringe ich demnächst zum Anschauen.

Super! Ich bin gespannt.

Gruß und nochmal Danke,

Davidyson

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 15:38
von pinglord
Die "kleine" ist genauso klein wie die NuWave 35. Von einer großen weiss ich nix, aber ich bin nicht Herr Nubert ;)