Seite 3 von 3
Re: nuVero 3 oder nuVero 4 wandnah + nuVero 7?
Verfasst: Do 23. Okt 2014, 15:46
von ThomasB
Strahlt nicht ganz so breit ab, du wirst nämlich massiv Reflexionen der Seiten bekommen.
Wie gesagt höherer Diffusanteil kann im Kino gewünscht sein. Ich mags aber direkter.
Ausserdem find ich das seidenmatte Schwarz in Bezug aufs Restlicht im Kino für besser als Hochglanzlack.
Grüsse
Re: nuVero 3 oder nuVero 4 wandnah + nuVero 7?
Verfasst: Do 23. Okt 2014, 16:21
von Balr0g
Danke für Hinweis mit dem Abstrahlverhalten. Es war mir nicht klar, dass es hier nennenswerte Unterschiede zwischen den Serien gibt. Ich denke aber, dass der Vorhang auf der einen Seite schon viel schluckt, und wenn mir die andere Seite noch negativ auffällt werde ich die halt auch noch bedämpfen.
Mit seidenmatt vs. hochglanz hast du zwar recht, aber entscheiden dürften hier vor allem die Gehäuseseiten sein und die sind mit Nextel ja schön matt.

- Mir ist hier tatsächlich die Oberseite meines CS-4 schon negativ aufgefallen - das müsste mit dem nuVero 7 eher besser werden.
Re: nuVero 3 oder nuVero 4 wandnah + nuVero 7?
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 11:39
von Bruno
....und? was ist jetzt draus geworden

Re: nuVero 3 oder nuVero 4 wandnah + nuVero 7?
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 12:15
von Musixlover
Balr0g hat geschrieben:Danke für Hinweis mit dem Abstrahlverhalten. Es war mir nicht klar, dass es hier nennenswerte Unterschiede zwischen den Serien gibt. Ich denke aber, dass der Vorhang auf der einen Seite schon viel schluckt, und wenn mir die andere Seite noch negativ auffällt werde ich die halt auch noch bedämpfen.....
Jeder der sich mit Raumakustik beschäftigt hat und dann in seinem Raum etwas bis "alles" umgesetzt hat, rät dir dringend etwas tiefer zu schürfen. Ein Vorhang (der d. Meinung nach schon viel schluckt) auf einer Seite ist wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluß, 1. da rechts und links generell gleich behandelt werden sollten, 2. was tut er denn tatsächlich, der Vorhang: absorbiert er einen kleinen Teilbereich der Frequenzen, ist das erwünscht? usw.
Andererseits kannst du ja dein Setup erst so genießen. Raumakustik-Maßnahmen "rennen" nicht weg, brauchen Geduld und bisweilen kosten sie natürlich Geld.