Seite 3 von 4

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 19:51
von Blap
Also Leute, kauft mehr Nubis, damit ich meine nuAhorns bekomme...
1. Gründsätzlich gerne...
...aber...
2. weiss ich nicht mehr wohin damit...
...und...
3. ist der Geldbeutel geplündert!
;)

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 20:07
von Christian Strotmann
Die Anzahl der auf Lager gehaltenen Varianten wird man wohl kaum erhöhen, sonst hätte man sie vor 2 Jahren nicht reduziert, daher meine blauen NuWave10 :)
Wäre es aber nicht möglich, Sonderanfertigungen ohne Umtauschrecht anzubieten?

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 20:16
von g.vogt
Hallo Christian,

die Antwort auf deine Frage findest du hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... A&start=22

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 18:43
von Frank Klemm
Blap hat geschrieben:Die Buche der nuLine überzeugt mich auch nicht wirklich, ich denke auch, der Ton ist zu hell gewählt. Vielleicht sollte man sich mehr in Richtung Erle bewegen. Ahorn wäre sicherlich auch nett, nur wird man es nie jedem rechtmachen können. Mir gefiel der leider nicht mehr erhältliche Blauton der nuWave Serie sehr gut.

Eine Art Umfrage wäre eventuell hilfreich, aber ob geäusserte Wünsche zu tatsächlichen Käufen führen, ist natürlich eine andere Frage.
Die verfügbaren Farben sollten als großflächige! JPEGs auf der Hmepage liegen. Auflösung 1024 x 768 und 1280 x 1024. Bei guter Qualität wären das Dateinen mit einer Größe von 150 bzw. 250 KByte.

Die Farbkalibrierung sollte so erfolgen, daß auf einem RGBs-tauglichen Monitor etwa das Farbbild bei einer Beleuchtung mit D50 entsteht.

"Buche" und Konsorten sind eher Sammelbezeichnungen, da man selbst richtige Furniere sehr sehr unterschiedlich beizen kann (Beize und Intensität).

Die Nubert-Buche ist BTW eine häufig verwendete "Buche"-Farbe und kompatibel mit vielen anderen Furnieren bis hin zu Erle, Espe und Nadelholz.

Ansonsten hat man bei verschiedenen Farbtönen immer das Problem, daß man schnell bei 20 bis 30 verschiedenen angekommen ist und immer noch Beschwerden bekommt, weil es keine 21. oder 31. Variante gibt.

Eventuell geht:

NuBox
- 2 Varianten ohne Aufpreis (Esche schwarz, Buche)
- 4 Varianten mit 15% Aufpreis (Eiche weiß, Kirsch, Eiche Natur, Ahorn)

NuWave
- 4 Varianten ohne Aufpreis (Anthrazit, Silbergrau, Erlefarben, Ahornfarben°))
- 5 Varianten mit 10% Aufpreis (Weiß°), Hellgrau, Kirschfarben, Eichefarben, Dunkelblau)
°) Korpus Esche weiß statt Esche schwarz

NuLine
- 4 Varianten ohne Aufpreis (Esche schwarz, Buche, Kirsche, Silber)
- 3 Varianten mit 10% Aufpreis (Esche weiß, Ahorn, Eiche)

Die Aufpreise beinhalten Mehraufwände, dürfen allerdings nicht zu hoch sein, sonst werden diese Modelle zu selten verkauft. Man kann die Aufpreise ja auch an den Verkaufszahlen festmachen.

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 19:33
von Christian Strotmann
g.vogt hat geschrieben:Hallo Christian,

die Antwort auf deine Frage findest du hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... A&start=22

Mit internetten Grüßen
Das war mir entfallen, macht aber irgendwie den gesamten Thread etwas hyperliquide.
Christian

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 19:50
von zafi9
Hallo

Ein heller Farbton (Ahorn oder Birke) wäre sehr wünschenswert !
Sieht auch sehr edel aus ! (schönere Maserung als Buche)

Dir Einrichtungstrend geht sicher in Richtung helle Farbtöne, es wird auch am Boden (Parkett) und im Treppenbau viel Ahorn verwendet !
Sichtdachstühle aus Holz sind auch sehr verbreitet (Fichte), da könnte ich mir auch vorstellen, dass ein heller Holzton besser paßt als Buche !
Birke wird bei der Inneneinrichtung oft verwendet! (bei mir Türen, Schlafzimmer, Küche)

Ich meine, wer sich ein Nubertset leisten kann, würde sicher einen Aufpreis und eine längere Lieferfrist akzeptieren, wenn das Teil farblich besser zur Einrichtung passt !

mfG Manfred

PS: Vielleicht sollte Nubert ein wenig Marktforschung betreiben, um auf die Kundenwünsche besser eingehen zu können?!

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 19:56
von Blap
Die Nubert-Buche ist BTW eine häufig verwendete "Buche"-Farbe und kompatibel mit vielen anderen Furnieren bis hin zu Erle, Espe und Nadelholz.
Da muss ich Dir widersprechen, ich habe die Boxen schon in natura gesehen. Für mein Empfinden entspricht der Farbton nicht der "üblichen" Buche. "Kompatibel" zu Erle ist es keinesfalls. (subjektiv) Ich fühle mich jedenfalls mit dem deutlichen Kontrast meiner nuWaves, zur übrigen Holzeinrichtung des Wohnzimmers besser bedient, als mit einem "unpassenden" Furnierton.
Ansonsten hat man bei verschiedenen Farbtönen immer das Problem, daß man schnell bei 20 bis 30 verschiedenen angekommen ist und immer noch Beschwerden bekommt, weil es keine 21. oder 31. Variante gibt.
Da stimme ich Dir allerdings vollkommen zu.

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 09:34
von g.vogt
Hallo,
zafi9 hat geschrieben:...Vielleicht sollte Nubert ein wenig Marktforschung betreiben, um auf die Kundenwünsche besser eingehen zu können?!...
ich meine, aus Herrn Spieglers Hand hier schon gelesen zu haben, dass Nubert - gerade auch durch den Direktvertrieb - ein direktes Feedback der Kunden hat und dieses auch auswertet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 20:36
von Christian Strotmann
g.vogt hat geschrieben:ich meine, aus Herrn Spieglers Hand hier schon gelesen zu haben, dass Nubert - gerade auch durch den Direktvertrieb - ein direktes Feedback der Kunden hat und dieses auch auswertet.
Es gibt da diese Fragebögen mit Gewinnspiel/Verlosung. Ansonsten bin ich noch nicht gefragt worden.

Hab noch mal über Sonderanfertigungen nachgedacht: Herr Spiegler hatte sicher recht, daß Einzelanfertigung in der Schreinerei zu Preisen führt, die kaum einer zu zahlen bereit ist.
Wenn überhaupt, kann das nur der Zulieferer, indem er einzelne Gehäuse oder Frontplatten aus der Serienfertigung herausnimmmt, anders beschichtet oder furniert, weiter montiert und dann separat verpackt. Wenn man das dort nicht kann oder will, dann geht das halt nicht. Punkt.
Man kann aber auch nicht erwarten, daß Fa. Nubert solche Details an dieser Stelle veröffentlicht, wenn es denn überhaupt so ist. Genausowenig wie ihre Kalkulation öffentlich sein kann.
Christian

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 16:25
von Davidyson
Übrigens verlange ich überhaupt keine Sonderanfertigungen - da sind mir Herrn Spieglers Ausführungen völlig eingängig.

Ich rege ja nur an, mal großangelegt (per Web-Abstimmung) die tatsächlich von den Kunden präferierten Farben und Furniertöne zu ermitteln. Die Marktforschung aufgrund des Kunden-Feedbacks empfinde ich als automatisch verzerrt, da dadurch hauptsächlich die Leute befragt werden, die offenbar mit der gebotenen Palette zufrieden sind oder sie zumindest akzeptieren können.

Wenn sich dann - wie ich mir vorstellen könnte - herausstellt, dass Ahorn (ja, ich bin penetrant ;-)) mehr gefragt wäre als Buche, dann kann die NSF ja getrost einen Großauftrag für 1000 Gehäuse in diesem Holz herausgeben...

Oder sie stellt fest, dass es nur für 250 Ahorn-Gehäuse Potential gibt, dann müßte halt geprüft werden, ob diese Variante zusätzlich anzubieten zu einem wirklich sinnlosen Mehrpreis führen würde oder nicht.
Ich zum Beispiel wäre bereit, für eine Ahorn-Variante, sagen wir, 100 Euro mehr auszugeben.
Vielleicht könnte die NSF auch Bestellungen für exotischere Design-Varianten sammeln, bis eine angemessenes Kontingent zusammen ist? (Oder würde das zu viel die standardmäßig lieferbaren Varianten kannibalisieren?)

Gruß

Davidyson