Re: nuVero 11 - welcher AV Reciever?
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 18:35
Hallo Allerseits,
ich habe mir im Oktober auch endlich 2 NuVero 11 gegönnt und erst einmal mit einem Marantz 6008 begonnen.
Ich hatte zunächst auch etwas Bedenken, dass der AVR doch etwas zu schwach auf der Brust ist. Nach einem Anruf bei Nubert wurde mir jedoch versichert, dass da auch lautere Töne aus den Lautsprechern kommen
In der Tat bin ich sehr zufrieden, obwohl ich die Lautsprecher auf der Schalterstellung "voluminös" betreibe und der Wirkungsgrad auf 82,5 dba runtergeht.
Glück habe ich, da ich in einem kleinen Häuschen wohne, dass zudem von innen isoliert wurde. Das heisst, das Wohnzimmer ist von Innen mit Rigipswänden ausgekoffert, was raumakustisch natürlich gar nicht mal so verkehrt ist...trotz Wandnähe und durch zwei Wandschränke bedingte leichte Ecksituation dröhnt bei mir nix![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Im Musikbetrieb gibts nichts zu meckern: Es kann auch abartig laut gehört werden, wobei man bei basslastigem Material dann schon merkt, dass er irgendwann verzerrt. Das sind dann aber schon abartig hohe Pegel, die ich niemals freiwillig länger als 5 Minuten hören wollen würde.
Für meine Musikrichtungen (Rock, Pop, Progressive Rock, Jazz und auch mal Klassik) reicht definitiv aus.
Im Filmbetrieb bin ich im Stereo-Setup auch sehr zufrieden. Einzig der Film Oblivion hat mir bislang die Grenzen aufgezeit, hier geht er auch durchaus mal in die Selbstabschaltung, wobei das an der aktuellen mangelnden Belüftung liegt. Ein neues Rock mit richtig viel Luft über den Lüftungsschlitzen ist aber unterwegs![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
So an ein, zwei Stellen merkt man auch ein leichtes Klippen bzw. eher ein wabbelnden Bass, den der Verstärker nicht ganz sauber an die Boxen bringt. Aber gut...das sind Erste-Welt-Probleme
Wen ich meine Holde dazu überreden kann, noch eine NuVero 7 anschaffen zu dürfen....dann wäre mein Setup fertig (Rears sind bei unserem kleineren Wohnzimmer - die Couch steht direkt an der Rückwand) nicht wirklich nötig bzw. ich bekomme sie bei meiner Regierung auch nicht durch. Wenn die Verstärkerleistung ausreicht fein, wenn ich doch merke, dass es dann etwas zu wenig Power ist, liebäugele ich mit dem Pioneer LX 87 oder 88, die ja mit ihren digitalen Endstufen richtig Druck auf die Pipeline geben
.
Aber ich habe die Hoffnung, dass ich mit einem zusätzlichen NuVero 7 Center die beiden Stereo-Endstufen weniger belasten muss, da eine dritte Box ja auch zusätzlich Druck ins Spiel bringt. Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, ob das so ist?
Ach so....Subwoofer habe ich nicht im Einsatz, die NuVero 11 sind da ja richtig fiese Biester und drücken so schon übelst, das meinen Brüdern die Kinnlade runtergeklappt ist...ist halt echt beeindruckend, was diese schmalen Hemden das Sofa beben und vibrieren lassen
Viele Grüße aus Wiesbaden
Gabriel
ich habe mir im Oktober auch endlich 2 NuVero 11 gegönnt und erst einmal mit einem Marantz 6008 begonnen.
Ich hatte zunächst auch etwas Bedenken, dass der AVR doch etwas zu schwach auf der Brust ist. Nach einem Anruf bei Nubert wurde mir jedoch versichert, dass da auch lautere Töne aus den Lautsprechern kommen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
In der Tat bin ich sehr zufrieden, obwohl ich die Lautsprecher auf der Schalterstellung "voluminös" betreibe und der Wirkungsgrad auf 82,5 dba runtergeht.
Glück habe ich, da ich in einem kleinen Häuschen wohne, dass zudem von innen isoliert wurde. Das heisst, das Wohnzimmer ist von Innen mit Rigipswänden ausgekoffert, was raumakustisch natürlich gar nicht mal so verkehrt ist...trotz Wandnähe und durch zwei Wandschränke bedingte leichte Ecksituation dröhnt bei mir nix
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Im Musikbetrieb gibts nichts zu meckern: Es kann auch abartig laut gehört werden, wobei man bei basslastigem Material dann schon merkt, dass er irgendwann verzerrt. Das sind dann aber schon abartig hohe Pegel, die ich niemals freiwillig länger als 5 Minuten hören wollen würde.
Für meine Musikrichtungen (Rock, Pop, Progressive Rock, Jazz und auch mal Klassik) reicht definitiv aus.
Im Filmbetrieb bin ich im Stereo-Setup auch sehr zufrieden. Einzig der Film Oblivion hat mir bislang die Grenzen aufgezeit, hier geht er auch durchaus mal in die Selbstabschaltung, wobei das an der aktuellen mangelnden Belüftung liegt. Ein neues Rock mit richtig viel Luft über den Lüftungsschlitzen ist aber unterwegs
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
So an ein, zwei Stellen merkt man auch ein leichtes Klippen bzw. eher ein wabbelnden Bass, den der Verstärker nicht ganz sauber an die Boxen bringt. Aber gut...das sind Erste-Welt-Probleme
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Wen ich meine Holde dazu überreden kann, noch eine NuVero 7 anschaffen zu dürfen....dann wäre mein Setup fertig (Rears sind bei unserem kleineren Wohnzimmer - die Couch steht direkt an der Rückwand) nicht wirklich nötig bzw. ich bekomme sie bei meiner Regierung auch nicht durch. Wenn die Verstärkerleistung ausreicht fein, wenn ich doch merke, dass es dann etwas zu wenig Power ist, liebäugele ich mit dem Pioneer LX 87 oder 88, die ja mit ihren digitalen Endstufen richtig Druck auf die Pipeline geben
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aber ich habe die Hoffnung, dass ich mit einem zusätzlichen NuVero 7 Center die beiden Stereo-Endstufen weniger belasten muss, da eine dritte Box ja auch zusätzlich Druck ins Spiel bringt. Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, ob das so ist?
Ach so....Subwoofer habe ich nicht im Einsatz, die NuVero 11 sind da ja richtig fiese Biester und drücken so schon übelst, das meinen Brüdern die Kinnlade runtergeklappt ist...ist halt echt beeindruckend, was diese schmalen Hemden das Sofa beben und vibrieren lassen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viele Grüße aus Wiesbaden
Gabriel