Re: A-100 reagiert nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 16:47
Erst mal Danke, Lob und Respekt an Nubert, dass sie dieses Forum betreiben! Denn dass darin nicht nur immer Positives über die Produkte stehen wird war zu erwarten. Ich bin aber auch froh um Teilnehmer wie Heksenkring, die ihre Probleme mit Produkten hier beschreiben! Weniger gut finde ich die gehässigen Reaktionen einiger "Mitforümer" der Fraktion "jetzt ruf endlich den Kundendienst an und lass uns in Ruhe". Dass Herr Steidle auch gleich noch auf diese Pferd aufspringt, erstaunte mich dann doch. Schliesslich erwähnte er ins einem Trade "Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen" explizit "im Folgenden haben wir einige Tipps und Tricks für die neue nuPro-Serie zusammengefasst, die teilweise auch unter aktiver Mithilfe des Forums entstanden sind".......also Lösungswege gefunden und beschrieben werden konnten, dank der Problembesprechungen in diesem Forum.
Ich höre seit gut 40 Jahren mit Passivboxen, obwohl ich ein überzeugter Anhänger der Aktivtechnik bin. Ich hatte noch nie in all den Jahren einen defekten Lautsprecher, bei der Elektronik dagegen schon einige Fälle. Pakt man nun quasi die ganze Stereoanlage in die Lautsprecher, sind nun plötzlich die Boxen öfters mal defekt....ein völlig ungewohnter Umstand. Mal eben einen defekten CD-Spieler oder Verstärker zum Fachhändler zu bringen oder via Postfiliale dem Direktanbieter zu schicken, ist eine andere Geschichte als eine 1.4m Box mit 60 kg Gewicht versandbereit zu machen und dann auch noch auf den privaten Lieferdienst warten zu müssen. Und genau dazu wird mir vermutlich in den meisten Fällen auch der Kundendienst raten müssen, da telefonisch nicht viel mehr möglich ist.
Eigentlich schon heiss auf die A700 haben mich Beiträge wie der von Heksenkring, nochmals über die Pros und Cons nachdenken lassen. Die "Nörgeler" leisten durchaus auch einen konstruktiven Beitrag Herr Steidle......
Ich höre seit gut 40 Jahren mit Passivboxen, obwohl ich ein überzeugter Anhänger der Aktivtechnik bin. Ich hatte noch nie in all den Jahren einen defekten Lautsprecher, bei der Elektronik dagegen schon einige Fälle. Pakt man nun quasi die ganze Stereoanlage in die Lautsprecher, sind nun plötzlich die Boxen öfters mal defekt....ein völlig ungewohnter Umstand. Mal eben einen defekten CD-Spieler oder Verstärker zum Fachhändler zu bringen oder via Postfiliale dem Direktanbieter zu schicken, ist eine andere Geschichte als eine 1.4m Box mit 60 kg Gewicht versandbereit zu machen und dann auch noch auf den privaten Lieferdienst warten zu müssen. Und genau dazu wird mir vermutlich in den meisten Fällen auch der Kundendienst raten müssen, da telefonisch nicht viel mehr möglich ist.
Eigentlich schon heiss auf die A700 haben mich Beiträge wie der von Heksenkring, nochmals über die Pros und Cons nachdenken lassen. Die "Nörgeler" leisten durchaus auch einen konstruktiven Beitrag Herr Steidle......