Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Analog

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
rudijopp

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Sencer hat geschrieben:Das Haupt-Problem beim AS-250...
Deine nicht existenten Probleme möchte ich haben... :lol:
Sencer hat geschrieben:...dass die Mitteltöner hat die seitlich am Gehäuse angebracht sind.
Das ist schlichtweg falsch :!: ...und im nuForum schon oft erläutert worden :idea:
An den Seiten agieren die TT's und an der Front die TMT's & HT's, also alles bestens und das...
Sencer hat geschrieben:...erzeugt viel Diffus-Schall - und mit der üblichen Positierung auf einem Lowboard, dann auch zusätzliche Reflexionen welche die gefühlte Präzsion am Hörplatz herabschrauben. Wenn man auf künstliche Räumlichkeit wie bei Dipolen steht, mag man sich damit anfreunden - ideal ist aber anders.
...ist damit hinfällig :!: :idea: :wink:

Gruß vom Rudi
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

Zumal bei Verwendung der A-300 als quasi"Subwoofer" der Highpass-Filter am AS-250 entsprechend auf 80-100 Hz angehoben werden könnte.
Und eine Hochbauende A300 als Center sieht obendrein noch doof aus für meinen Geschmack.

Ist aber alles ziemlich Off-Topic... :mrgreen:
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

Habe gerade mit dem Tech-Service von Nubert gesprochen.
Sehr freundliche Leute! :Top:

Hat mir noch ein paar Anregungen gegeben, wie das Problem gelöst werden könnte.
Ein Problem könnte möglicherweise die Spezifikation der Marantz-Pre-Outs sein. In dem Sinne, dass sie einfach eine zu geringe Spannung liefern
und der Signal-Rauschabstand dadurch für die NuPros ungeeignet ist.

Das kann ich mit meinem alten Yamaha-Receiver aber gegen testen. Der hat zwar keine HDMI-Eingänge und eine defekte Endstufe, weshalb er weichen musste,
ist aber ansonsten eigentlich ganz knorke.
Mal sehen wie die NuPros an dem klingen.

Für die wahrgenommenen Klangdefizite könnte(!) möglicherweise die Ausgangsimpedanz oder das verwendete Kabel verantwortlich sein. Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering, denke ich...

Werde hier berichten!

(Notfalls bekommt Marantz seinen Klumpen zurück!) :mrgreen:
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Sencer »

rudijopp hat geschrieben:
Sencer hat geschrieben:...dass die Mitteltöner hat die seitlich am Gehäuse angebracht sind.
Das ist schlichtweg falsch :!: ...und im nuForum schon oft erläutert worden :idea:
Danke für den Hinweis. Aus der Produktseite und der BDA geht das nicht hervor. Und einen Thread mit 300 Seiten blättere ich nicht durch. Ich war auch über die Suche nicht in der Lage eine der "öfteren Erläuterungen" zu finden. Habe nur einen anderen Beitrag von dir gefunden in dem du darauf hinweist. Aber wenn es so ist, dann ist es ja tatsächlich nicht so schlimm wie ich befürchtet habe. Auch wenn ich trotzdem 3 identische LS vorziehen würde.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von horch! »

Dexter_Morgan hat geschrieben: Da wiederspreche ich wehement. Der A300 ist quasi ein Punkt-Strahler. Eine eigenschaft die bei Centerlautsprechern ausdrücklich nicht gewünscht ist.
Center sollen möglichst breit strahlen, damit eine gute Dialogverständlichkeit an jedem Sitzplatz gleichermaßen gewährleistet wird.
Einen einzelnen Hifi-Lautsprecher, welcher eigenlich für den Betrieb als Stereo-Paar ausgelegt ist als Center zu verwenden ist eine absolute Notlösung.
Es wundert mich, dass dazu nicht deutlicherer Widerspruch kommt. :eusa-think: Ich meine, es ist genau umgekehrt: Ein waagerechter Center mit mittigem HT und rechts/links davon TMT strahlt eher schlecht in die Breite und ist ein Kompromiss, der der Tatsache geschuldet ist, dass man sich keine Box aufrecht vor die Glotze stellen will. Drei gleiche Lautsprecher sollten klanglich in jedem Fall besser sein.

PS

Dazu ein Zitat von Herrn Bien:
T.Bien hat geschrieben:Stehend hat ein Center fast immer ein günstigerees horizontales Abstrahlverhalten wie liegend. Das liegt weniger an der Art der Abstimmung, sondern hat seine Ursache in der Chassis-Anordnung. Sind die Chassis übereinander angeordnet (im Falle von nuVero 5 und 7 also aufrecht stehend), so ergibt sich prinzipbedingt ein breites horizontales Abstrahlverhalten. Bei liegend angeordneten Chassis ergibt sich ein entsprechend gutes vertikales Abstrahlverhalten.
Quelle: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 32#p613732
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

horch! hat geschrieben:
Dexter_Morgan hat geschrieben: Da wiederspreche ich wehement. Der A300 ist quasi ein Punkt-Strahler. Eine eigenschaft die bei Centerlautsprechern ausdrücklich nicht gewünscht ist.
Center sollen möglichst breit strahlen, damit eine gute Dialogverständlichkeit an jedem Sitzplatz gleichermaßen gewährleistet wird.
Einen einzelnen Hifi-Lautsprecher, welcher eigenlich für den Betrieb als Stereo-Paar ausgelegt ist als Center zu verwenden ist eine absolute Notlösung.
Es wundert mich, dass dazu nicht deutlicherer Widerspruch kommt. :eusa-think: Ich meine, es ist genau umgekehrt: Ein waagerechter Center mit mittigem HT und rechts/links davon TMT strahlt eher schlecht in die Breite und ist ein Kompromiss, der der Tatsache geschuldet ist, dass man sich keine Box aufrecht vor die Glotze stellen will. Drei gleiche Lautsprecher sollten klanglich in jedem Fall besser sein.

PS

Dazu ein Zitat von Herrn Bien:
T.Bien hat geschrieben:Stehend hat ein Center fast immer ein günstigerees horizontales Abstrahlverhalten wie liegend. Das liegt weniger an der Art der Abstimmung, sondern hat seine Ursache in der Chassis-Anordnung. Sind die Chassis übereinander angeordnet (im Falle von nuVero 5 und 7 also aufrecht stehend), so ergibt sich prinzipbedingt ein breites horizontales Abstrahlverhalten. Bei liegend angeordneten Chassis ergibt sich ein entsprechend gutes vertikales Abstrahlverhalten.
Quelle: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 32#p613732
Das ist durchaus möglich. Ich denke, ich habe betont, dass ich kein Experte bin!
Vielleicht ist die Horizontale Bauart eines typischen Centers tatsächlich eher praktischen Gründen geschuldet.
Denn wie ich einen A-300 sinnvoll über oder unter den TV anbringen soll weiß ich wirklich nicht.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass beim AS-250 die Hochtöner außen sitzen und zu zweit sind.
Zumindest wenn man die Frontbestückung betrachtet. Das wäre ja demnach (neben dem Formfaktor) wieder ein Pluspunkt für den Einsatz als Center. :mrgreen:

Ich denke, wenn man schon die Absicht (sinnvoll oder nicht) hat, mit den NuPros ein Surround-System aufzubauen, macht der AS-250 als Center durchaus
Sinn. Wie man den A-300 optisch gefällig und sinnvoll als Center einsetzen kann erschließt sich mir nicht.
...und ich gehe davon aus, dass die NuPros einen gewissen "Familien"-Klang haben, so dass sich der AS-250 als Center sicher besser einfügt als irgendein
Drittfabrikat, geschweige denn ein Passiv-Lausprecher.

Ich persönlich mag halt kein Klötze-Lager und Kabelgewirr im Wohnzimmer. Will mich eben auch wohlfühlen, wenn's gerade mal nicht dudelt. (Vom Weibe mal ganz abgesehen :roll: ).
Daher verzichte ich sowohl auf einen extra Sub als auch auf Satelliten-Lautsprecher. (Wobei letztere ggf. Später via Bluetooth kabellos dazukommen)

Steht ja aber zum Glück jedem frei. :mrgreen:
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von horch! »

Ja, dass ein AS-250 aus praktischen und optischen Gründen Sinn macht, leuchtet mir sofort ein.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von krummesohr »

Hmm... gerade, wenn man auf Einfachheit Wert legt, verstehe ich ich nicht die Wahl für nuPro in Verbindung mit AVR als 3.0.

Das ist am Konzept vorbei konfiguriert. An die diversen Grenzen/Probleme bist Du ja schon gestoßen: Verkabelung, Lautstärkeregelung (eine der Komponenten muss eben immer am Anschlag laufen bzw. in maximal gewünschter Einstellung). Dazu kommen drei Steckdosen und Fernbedienungen. Die nuPros stimmen sich ja auch untereinander ab, wenn sie miteinander verbunden sind. Mit der dritten am separaten Eingang wird das wohl nicht mehr klappen können.

Hat man nur einen TV, dann mag die Lösung gut sein: TV -> A250, und von dort noch beide A200 oder A300. Aber für Multi-CH am AVR... das kann m.M.n. nur Improvisiererei sein.

Und auch optisch sehe ich passive Speaker klar vorne?!
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von Dexter_Morgan »

krummesohr hat geschrieben:Hmm... gerade, wenn man auf Einfachheit Wert legt, verstehe ich ich nicht die Wahl für nuPro in Verbindung mit AVR als 3.0.

Das ist am Konzept vorbei konfiguriert. An die diversen Grenzen/Probleme bist Du ja schon gestoßen: Verkabelung, Lautstärkeregelung (eine der Komponenten muss eben immer am Anschlag laufen bzw. in maximal gewünschter Einstellung). Dazu kommen drei Steckdosen und Fernbedienungen. Die nuPros stimmen sich ja auch untereinander ab, wenn sie miteinander verbunden sind. Mit der dritten am separaten Eingang wird das wohl nicht mehr klappen können.

Hat man nur einen TV, dann mag die Lösung gut sein: TV -> A250, und von dort noch beide A200 oder A300. Aber für Multi-CH am AVR... das kann m.M.n. nur Improvisiererei sein.
Bin ja auch durchaus noch nicht restlos von der Idee überzeugt. Deswegen teste ich ja noch.
Das Problem mit der Bedienung sehe ich auch. Die Verkabelung inkl. Power macht mir eher weniger Sorgen.
krummesohr hat geschrieben: Und auch optisch sehe ich passive Speaker klar vorne?!
Auch hier gebe ich Dir durchaus recht. Einfacher ist es mit Passiv-Boxen. Hübscher auch (keine Displays).
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher - wenn Du klanglich in die Nähe von zwei A-300 kommen willst. Musst Du passiv (inkl. Subwoofer) deutlich mehr investieren.
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: Erst begeistert, dann schwer enttäuscht. Digital vs. Ana

Beitrag von krummesohr »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Gerald,
g.vogt hat geschrieben:...solltest du Autogain (BDA Seite 9) bei dem angestrebten Einsatzzweck abschalten. Diese Funktion passt die Eingangsempfindlichkeit automatisch an, das dürfte mit einem lautstärkegeregelten Signal (AVR-PreOut zu unerwünschten Reaktionen führen (deswegen geht vermutlich auch das Rauschen hoch.
GUTER HINWEIS, woran ich auch schon gedacht habe, aber vergessen zu posten.
Bei den A100/200/300 gibt es dieses Setting nicht, nur bei der AS250. Damit fällt diese Einstellung für den geplanten 3.0-Betrieb vermutlich flach.
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Antworten