Vorweg vielen Dank für die Ermutigung weiter zu machen. Es lag an etwas zu losen Pins. Die Stifte im AVR sind extrem dünn.
rudijopp hat geschrieben:ich kann die "Themen-Auslagerung" nicht ganz nachvollziehen, daher erfolgt meine Antwort zum Thema hier wo sie hingehört
Ich wollte aus Deinem guten HowTo Thread keinen wie geht's nett Thread machen.
rudijopp hat geschrieben:Was du vorhast ist nicht "einfacher".
Ich denke schon. Dazu später mehr.
rudijopp hat geschrieben:Da du anders als in meiner Anleitung auftrennen willst & das auch noch "rückbaufähig ohne Garantieverlust", bleibt nur der Übergabestecker von Vor- zur Endstufe, den du in deinem Bild oben rot eingerahmt hast. Soweit richtig.
Hier in kurzen Schritten mein Lösungsansatz:
Das Werkzeug benötigt man: Schraubendreher, Lötkolben für das Kabel und evtl. eine Zange:
Ich habe ein normales Cinch-auf-Cinch-Kabel abgeschnitten. Dann habe ich ein altes PC-CD-Rom-Soundkarten-Anschlusskabel zerlegt und die Pins inkl. Kabel genommen. Wer nicht zwanzig Jahre alte Kabel im Keller hat, kann bei anderen Computer-Kabeln oder ausrangierten Hifi Geräten nach Pins suchen. Anschließend habe ich beide Kabel zusammengelötet, so dass ich jetzt ein Cinch-auf-Pin-Kabel habe. Der schwarze Anschluss sollte für Masse sein. Da ich kein Brummen habe, habe ich dieses mit Schrumpfschlauch einfach isoliert.
Meine anfänglichen Probleme lagen in den etwas lose sitzenden Pins. Deshalb habe ich die Pins vorsichtig mit einer Zange etwas zusammen gedrückt.
Nun den Deckel des AVR lösen (jeweils drei Schrauben rechts/links und ein paar obere Schrauben auf der Rückseite) und den oben markierten Stecker vorsichtig abziehen. Dazu die oben befindlich Haltelasche mit dem Schraubendreher leicht anheben. Das Bild stammt von Rudi, bei mir müssen die Platinen nicht ausgebaut werden.
Die Pins sind mit den kleinen Laschen gesichert. Diese mit dem sehr feinen Schraubendreher ganz vorsichtig anheben und das jeweilige Kabel rausziehen. Ich habe nach jedem Abziehen mit Tesafilm und Papier den Stecker beschriftet. Die Enden habe ich mit fest sitzendem, aber nicht erhitzten, Schrumpfschlauch isoliert.
Linker Pfeil zeigt die Stelle, an der der Stecker sitzt. Die beiden Pfeile am Stecker sind die Front-Eingänge. Die genaue Belegung steht neben dem Stecker auf der Platine aufgedruckt.
Stecker wieder aufsetzen, dabei darauf achten, dass die neuen Pins ebenfalls richtig sitzen.
Kabel rechts hinten aus dem Gehäuse ausgeführt. Der Deckel sitzt an der Stelle etwas lockerer, da die hintere Wand einen Falz hat. Ggf. noch eine Zugentlastung am Kabel befestigen.
Angeschlossen wird über den AVR-Front-Preout in die Box und aus der Box mittels neuem Cinch-Pin Kabel in den AVR.
Rückbau:
Alles einfach in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Der Umbau mag nicht so professionell wirken wie bei Rudi, aber mich stört das unten ausgeführte Kabel nicht und ich kann den AVR jederzeit wieder in den Originalzustand versetzen.
Auch ich gebe hierfür keine Garantie oder dergleichen. Nachmachen erlaubt, aber auf eigene Gefahr
Die Canton ControlUnit erzeugt beim Einschalten einen Plop. Um dies zu vermeiden, habe ich AVR und ControlUnit an einer
Ansmann 5024073 AES2 Zero Watt IP-Energiesparende Steckdose angeschlossen. Damit ist die ControlUnit an vor die AVR-Endstufe angeht und die Geräte sind vom Netz getrennt, wenn sie aus sind.