Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Attila
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 21:47
Wohnort: Schweiz

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von Attila »

palefin hat geschrieben:schon komisch.... da schreib ich 2 Beiträge,in denen ich klar auf die Kompakten hinweise...
und dann kommen viele, die in die gleiche Richtung gehen... :? als wenn ich meine nicht geschrieben hätte. :?
Attila hat geschrieben:WOW, da werden ganz tolle Beiträge geschrieben, DANKE. Gibt viele neue Gedankenanstösse...
...das gilt natürlich auch für dich ;-)
palefin hat geschrieben: PS das mit der Decke ist ne Notlösung, geht aber.
wäre die seitliche Montage 90 Grad neben den Ohren besser als oben von der Decke herab?
palefin hat geschrieben: Vorne WS14? Überlege genau. Für TV und Film ok. Aber für Musik... Da muss der Sub immer mitlaufen. Dann würen sogar sicher 2 kleine besser als einer.... Abstand vorne etwas auch nach Stereodreieck richten. So ab 2 m Abstand schätze ich mal. Also mind. 50 cm neben dem TV...
Also mich würde das nicht stören wenn der Sub immer mitlaufen würde. Trotzdem ein Unterschied zu den nuLine34?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von palefin »

34? Vorne? die müsste mind. 30-50 cm von der Wand weg !!!
Du meinst die 24, oder ?

Ich würde nach dem, was ich so gelesen habe, die WS14 nur nehmen, wenn fast ausschließlich TV / Film genutzt wird. Außerdem wären dann auch 2 Subs links und rechts besser als einer.

Hinten geht doch rechts wegen des Fensters keine seitliche Anbringung. Daher musst du schon beide gleich an die Decke bringen. ODER links an die Wand und rechts auf ein Stativ. Aber das gibts für die WS14 nicht. Mit der 24 schon. da könntest du links an die Wand überm "Flipper" und rechts auf ein 100er Stativ neben das Fenster.

Anstelle der 24 ginge nat. auch die 303, wie Gerald schrieb. Nur kommt die lange nicht so tief wie die 24, daher...
Wenn schon, denn schon... Kauft man ja nicht laufend neue Boxen fürs WoZi.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von nuChristian »

palefin hat geschrieben:schon komisch.... da schreib ich 2 Beiträge,in denen ich klar auf die Kompakten hinweise...
und dann kommen viele, die in die gleiche Richtung gehen... :? als wenn ich meine nicht geschrieben hätte. :?

PS das mit der Decke ist ne Notlösung, geht aber.

Vorne WS14? Überlege genau. Für TV und Film ok. Aber für Musik... Da muss der Sub immer mitlaufen. Dann würden sogar sicher 2 kleine SUB besser als einer sein....
Abstand vorne etwas auch nach Stereodreieck richten. So ab 2 m Abstand schätze ich mal. Also mind. 50 cm neben dem TV...

Nee Nee Palefin,

Ich hab deine Beiträge schon gelesen.Schätze deine Beiträge sehr.
Ich finde aber das bei solchen Vorraussetzungen zu selten die WS14 empfohlen wird.

Und klar, Lautsprecher an der Decke ist jetzt nicht 100% ideal, aber vorher würde ich mir über die Fenster auf der rechten Seite Gedanken machen.
Will sagen in so einem System werden sowieso Kompromisse eingegangen.

Und um dem TE seine Frage zu beantworten :

Ein guter, nee besser, ein gut gewählter Center (je nach Raum und Anforderung) strahlt breit ab.
Das heisst die Hörer sollten auf jedem Platz genau das selbe hören wie der andere.
Praktisch geht das, aber nur sehr schwer!
Von daher wird dir ein Rat diesbezüglich wenig, bis garnichts bringen.

Bestell Dir doch 5 WS14er und teste.Beziehungsweise wenn das ein Egoisten Kino wird :mrgreen: und Du dein Augenmerk, naja sagen wir verstärkt auf den "Schaukelstuhl" richtest, nimm einfach den der optisch passt.
In dem Fall auch einen WS14!

Im Idealfall sollte sich aus dem Abstand der Frontlautsprecher rechts und links und deinem Ohr (am Referenzplatz) ein gleichseitiges Dreieck ergeben.
Sitzt dein Ohr also 3m von einem der Frontlautsprecher entfernt, sollte der andere auch 3m entfernt liegen.
Bei einer Winkelsumme von 180 Grad, definiert sich also die Positon der Front ziemlich genau.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Attila
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 21:47
Wohnort: Schweiz

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von Attila »

Also Musik hören wäre auch noch ganz nett. Wie schon geschrieben, ich könnte das eine Sofa entsorgen und den anderen "richtig" hinstellen. So wären doch Standboxen wieder eine Option?! Ich werde das Wohnzimmer nicht so lange gleich lassen wie ich wohl meine neuen Lautsprecher behalten werde. Dann wären doch wieder die 681er eine Option die auch einen ordentlichen "Wums :character-beavisbutthead: " haben. Hinten nuBox483 als "Stand Rear" LS. Dann hinter dem Sofa und als Center CS-413.

Es schwebt uns eh vor beide irgendwann gegen eine Eckpolstergruppe o.ä. zu tauschen.

Sorry für den EVENTUELLEN Richtungswechsel, habe diese Infos ganz vergessen.

EDIT: Vielleicht sind hinten die nuBox 303 als Dipol LS auf Ständer doch die bessere Wahl als 2 483?

EDIT2: Ich habe es mir überlegt, es macht keinen Sinn auf diese Konstellation der Sofas zu kaufen. Daher tendiere ich schon auf das obig geschriebene. Nur mit den Rear Surround bin ich unsicher. Dipol LS besser als Stand LS 483?
Und SORRY und DANKE für eure Ideen bisher :-D
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von Feryl »

Standlautsprecher hinten werden dir keinen Vorteil bringen. Bei der Tonspur für hinten sind kaum so tiefe Töne dabei. Die Effekte kommen ohnehin über den LFE Kanal, der ohne Sub auf die Fronts gelegt wird.

Würde da Kompakte auf Ständern nehmen. Einfacher in der Aufstellung, optisch schlanker, günstiger und klanglich wird es identisch zu den 483 sein. Außerdem sollte der Hochtöner möglichst auf Ohrhöhe sein, das wird mit der 483 schwierig.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von dtpadler »

die meisten werden dir hier erklären, die die zu bestrahlende Fläche zu klein ist für Standboxen bzw. das die Standboxen dir hier keinen Mehrwert bringen werden.
Musik-technisch wird die Fläche zum beschallen wohl größer sein und nicht nur auf die "kleine" Fläche beschränken...
achja, dazu müsstest aber definitiv umstellen! sonst sitzt mit der Coach ja quasi in der Box...

Meine Devise ist:
wenn ich Platz hab um die Standboxen aufzustellen, stell ich mir ordentliche Standboxen hin :mrgreen:

Wie ja auch schon sagtest, das Wohnzimmer und die Einrichtung wird wohl noch öfters wechseln als das Lautsprecher-System.
:romance-grouphug:
die Smilies hier sind so geil :mrgreen: :mrgreen:
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
Attila
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 21:47
Wohnort: Schweiz

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von Attila »

dtpadler hat geschrieben: :romance-grouphug:
die Smilies hier sind so geil :mrgreen: :mrgreen:
:happy-smileyflower:

Yep.

Also Dipol Lautsprecher als Rear Sub. Das vorgeschlagene System mit den WS-14 ist wirklich cool und hätte sicher einen fantastischen Klang für Surround, aber ich habe im "Gespräch" mit euch die Musik total vernachlässigt und den Sound will ich ja auch...huiii, ich freue mich....
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von nuChristian »

Attila hat geschrieben:Also Musik hören wäre auch noch ganz nett. Wie schon geschrieben, ich könnte das eine Sofa entsorgen und den anderen "richtig" hinstellen. So wären doch Standboxen wieder eine Option?! Ich werde das Wohnzimmer nicht so lange gleich lassen wie ich wohl meine neuen Lautsprecher behalten werde. Dann wären doch wieder die 681er eine Option die auch einen ordentlichen "Wums :character-beavisbutthead: " haben. Hinten nuBox483 als "Stand Rear" LS. Dann hinter dem Sofa und als Center CS-413.

Es schwebt uns eh vor beide irgendwann gegen eine Eckpolstergruppe o.ä. zu tauschen.

Sorry für den EVENTUELLEN Richtungswechsel, habe diese Infos ganz vergessen.

EDIT: Vielleicht sind hinten die nuBox 303 als Dipol LS auf Ständer doch die bessere Wahl als 2 483?

EDIT2: Ich habe es mir überlegt, es macht keinen Sinn auf diese Konstellation der Sofas zu kaufen. Daher tendiere ich schon auf das obig geschriebene. Nur mit den Rear Surround bin ich unsicher. Dipol LS besser als Stand LS 483?
Und SORRY und DANKE für eure Ideen bisher :-D
Siehe dir einfach meine Signatur an!
Ich würde sagen ich nutze mein Equipment zu 99% für Filme und mir fehlt es an (fast) nichts.
Das eine Prozent Musik kam später hinzu da es einfach zu geil ist mit den 284ern ordentlich Stereo zu hören um es nicht zu tun :mrgreen: .
Das fast kommt daher, dass wenn Du keinen Subwoofer verwendest, der LFE (Subwoofer Kanal) vom Receiver auf deine (natürlich auf large laufenden) Frontlautsprecher legt.
Das macht nicht jeder Receiver gleich gut und obwohl ich mit meinem Pioneer so zufrieden bin das ich wahrscheinlich beim Umstieg auf ein 3D Audioformat den Nachfolger kaufen werde, fehlt mir da einfach das letzte Quäntchen Perfektion (ist zumindest mein Empfinden).

Kurz und knapp : Feuer frei für die Entsorgung der Couch und ein 5.0 Set mit den 683ern.
Aber (und bitte bitte bitte keine Leistungsdisskusion starten) ich würde mir dann über den Receiver Gedanken machen.
Schau Dir mal die Pioneer mit Direkt Energy HD Endstufen an.
Nachteil? Ja! Das Einmessprogramm MCACC ist etwas komplizierter als das Audessey, lohnt sich aber :wink:
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
dtpadler
Star
Star
Beiträge: 505
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 01:00

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von dtpadler »

hey christian,

hast das ATM über zone 2 laufen? oder wie machst das?
ok seh gerade, woh über deine Endstufen, hat sich also erledigt :D
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin,
dann kommt der Krieg zu euch.
Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt
Und läßt andere kämpfen für seine Sache
Der muß sich vorsehen; denn
Wer den Kampf nicht geheilt hat
Der wird teilen die Niederlage
Attila
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 21:47
Wohnort: Schweiz

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Beitrag von Attila »

Spikes für Front LS wichtig?
Nubert nuSpikes

Wieder Stoff zum lesen und dann fragen:
nuChristian hat geschrieben: Aber (und bitte bitte bitte keine Leistungsdisskusion starten) ich würde mir dann über den Receiver Gedanken machen.
Schau Dir mal die Pioneer mit Direkt Energy HD Endstufen an.
Nachteil? Ja! Das Einmessprogramm MCACC ist etwas komplizierter als das Audessey, lohnt sich aber :wink:
Antworten