palefin hat geschrieben:schon komisch.... da schreib ich 2 Beiträge,in denen ich klar auf die Kompakten hinweise...
und dann kommen viele, die in die gleiche Richtung gehen...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
als wenn ich meine nicht geschrieben hätte.
PS das mit der Decke ist ne Notlösung, geht aber.
Vorne WS14? Überlege genau. Für TV und Film ok. Aber für Musik... Da muss der Sub immer mitlaufen. Dann würden sogar sicher 2 kleine SUB besser als einer sein....
Abstand vorne etwas auch nach Stereodreieck richten. So ab 2 m Abstand schätze ich mal. Also mind. 50 cm neben dem TV...
Nee Nee Palefin,
Ich hab deine Beiträge schon gelesen.Schätze deine Beiträge sehr.
Ich finde aber das bei solchen Vorraussetzungen zu selten die WS14 empfohlen wird.
Und klar, Lautsprecher an der Decke ist jetzt nicht 100% ideal, aber vorher würde ich mir über die Fenster auf der rechten Seite Gedanken machen.
Will sagen in so einem System werden sowieso Kompromisse eingegangen.
Und um dem TE seine Frage zu beantworten :
Ein guter, nee besser, ein gut gewählter Center (je nach Raum und Anforderung) strahlt breit ab.
Das heisst die Hörer sollten auf jedem Platz genau das selbe hören wie der andere.
Praktisch geht das, aber nur sehr schwer!
Von daher wird dir ein Rat diesbezüglich wenig, bis garnichts bringen.
Bestell Dir doch 5 WS14er und teste.Beziehungsweise wenn das ein Egoisten Kino wird
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
und Du dein Augenmerk, naja sagen wir verstärkt auf den "Schaukelstuhl" richtest, nimm einfach den der optisch passt.
In dem Fall auch einen WS14!
Im Idealfall sollte sich aus dem Abstand der Frontlautsprecher rechts und links und deinem Ohr (am Referenzplatz) ein gleichseitiges Dreieck ergeben.
Sitzt dein Ohr also 3m von einem der Frontlautsprecher entfernt, sollte der andere auch 3m entfernt liegen.
Bei einer Winkelsumme von 180 Grad, definiert sich also die Positon der Front ziemlich genau.