Re: Kleines 5.1 Wohnzimmer. Aufruf an alle Wohnraumplaner ;)
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 19:23
Probehören bringt dich erstmal am meisten weiter.
Die Nuline 24 sind (meiner Meinung nach) deutlich hübscher, die NuJu40 soll klanglich überlegen sein. Gibt aber einige die den Nuline Klang nicht mögen und auch einen dem der NuJu Klang nicht zusagt. Das ist wie man so schön sagt Geschmackssache. Die 24 haben aber den zuschaltbaren Dipol.
Beim Subwoofer geht es nicht nur um die Lautstärke, sondern auch darum wie weit er runtergeht. Hier ist der AW-600 etwas im Vorteil (4hz) und eben mehr wumms. Ob dir das den Aufpreis von 145€ Wert ist, musst du selbst entscheiden. Der AW-500 ist aber noch etwas kompakter und könnte der Regierung besser gefallen.
Die WS-14 kommt aufgrund ihrer kompakten Bauweise lange nicht so tief wie die 24 und 40. Daher muss der Subwoofer hier mehr übernehmen. Das Dolby Atmos Symbol meint nur, dass die WS-14 sich gut als Deckenlautsprecher in einem Dolby Atmos Aufbau eignet. Im Rear und Frontbereich macht die 24 den Job genau so gut oder besser. Bei Musik sind die 24 und die 40 klar im Vorteil und können auch mal ohne Subwoofer spielen. Bei den WS-14 muss der immer mitlaufen, aber das tut er bei Filmen ja ohnehin. Für alle findet man Argumente.
Daher würde ich alle drei gegeneinander hören und dann die nehmen die klanglich am besten gefällt. Die Beratung in Duisburg ist aber auch sehr gut.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die Nuline 24 sind (meiner Meinung nach) deutlich hübscher, die NuJu40 soll klanglich überlegen sein. Gibt aber einige die den Nuline Klang nicht mögen und auch einen dem der NuJu Klang nicht zusagt. Das ist wie man so schön sagt Geschmackssache. Die 24 haben aber den zuschaltbaren Dipol.
Beim Subwoofer geht es nicht nur um die Lautstärke, sondern auch darum wie weit er runtergeht. Hier ist der AW-600 etwas im Vorteil (4hz) und eben mehr wumms. Ob dir das den Aufpreis von 145€ Wert ist, musst du selbst entscheiden. Der AW-500 ist aber noch etwas kompakter und könnte der Regierung besser gefallen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die WS-14 kommt aufgrund ihrer kompakten Bauweise lange nicht so tief wie die 24 und 40. Daher muss der Subwoofer hier mehr übernehmen. Das Dolby Atmos Symbol meint nur, dass die WS-14 sich gut als Deckenlautsprecher in einem Dolby Atmos Aufbau eignet. Im Rear und Frontbereich macht die 24 den Job genau so gut oder besser. Bei Musik sind die 24 und die 40 klar im Vorteil und können auch mal ohne Subwoofer spielen. Bei den WS-14 muss der immer mitlaufen, aber das tut er bei Filmen ja ohnehin. Für alle findet man Argumente.
Daher würde ich alle drei gegeneinander hören und dann die nehmen die klanglich am besten gefällt. Die Beratung in Duisburg ist aber auch sehr gut.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)