Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von Weyoun »

25 zu 16 verhält sich aber immer noch nicht wie 6 dB zu 3 dB...
Zumal ich immer noch die Gesetze der Physik in Bezug auf Leistung und Energie als gültig anerkenne...
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von urlaubner »

Beim auf Seite 1 beschriebem Fall handelt es sich tatsächlich um 2 kohärente Schallquellen:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-kohquellen.htm
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von StefanB »

Räusper.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von engineer »

Also nochmal zur Aufklärung: Mir ging es bei meinem zweiten posting darum, ob man bei der "Schallleistung", die bei der Verdoppelung der elektrischen Leistung, die in unserem Fall der beiden Lautsprecher ja in etwa vorliegt, nun 3dB oder 6dB angibt -ob also Weyouns erste Aussage "3dB" doch stimmen könnte.

Ich denke, man muss genau unterscheiden, ob man die Schallintensität oder den Schalldruck deklariert. Der eine wächst mit 10*log der andere mit 20*log. Die geklinkte Sendpielseite berechnet die Summation von Schalldrücken. Daher ergibt dort ein Faktor 2 (komplette Addition bei Koheränz) eben 6dB mehr.

Der andere Punkt, dass mehrere Lautsprecher nebeneinander mehr Luft anschieben, als die mathematische Fläche formell angibt, und damit effektiver werden, wäre nochmals ein anderes Thema und zwar ein durchaus interessantes.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von StefanB »

Also gibt es mal Auslöschungen, mal nicht, je nachdem ob man Intensität oder Pegel betrachtet ?
So liest sich das zweite Posting, einst und nun noch mehr.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von engineer »

???

Wir betrachten nur den Fall, dass das gleiche Signal auf zwei sehr nahe gleiche Lautsprecher geht und damit - zumindest für die Bässe weitgehend Kohärenz angenommen werden kann. Damit addiert sich die Schallwirkung bildlich zum Doppelten. Die Frage ist, wie man es angibt: 3dB oder 6dB?

Zieht man diese Tabelle im unteren Drittel der Seite heran:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallpegel.htm

sieht man den Unterschied: 3dB Schalldruck sind 6dB Schallintensität / Schallleistung

Für mich entspricht die Schallleistung weitgehend direkt der elektrischen Leistung. Damit bekommt man in unserem Fall 6dB mehr Schalleistung (akustische Effekte vernachlässigt). Dies wären dann 3dB Schalldruck mehr und Weyoun hätte Recht gehabt, denn der Schalldruck ist das, was wir hören. Frage: Stimmt das bis hierher?
(Nicht berücksichtigt ist ausdrücklich, dass man rund 10dB mehr Schalldruck benötigt, um subjektiv doppelt so laut zu hören)

Gehen wir weiter und addieren nun gedanklich den oben beschriebenen Effekt, dass zwei nahe Membranen mehr, als das Doppelte anschieben, sagen wir maximal 2dB? Kommt daher die pauschale Behauptung der ungefähr 6dB bei der Benutzung 2er großer Basslautsprecher?

Berücksichtigt man nun weiter, dass die Addition selbst bei Bässen nicht ideal klappt und bei höheren Frequenzen die Kohärenz nicht mehr gegeben ist, wodurch die Pegel nur zum Faktor 1,4 addieren, dann kommt man für Bässe vielleicht auf 4dB und für Höhen auf knapp 3dB?

Ich habe eben meine Studiomonitore angeschaltet / zusammengestellt und eine Schallpegelmessung am Hörplatz gemacht.

Bei 50 Hz sind es 71,2dB (einer an), 75,4dB (beide an) bzw. 76,2 dB wenn ich sie zusammenschiebe

Bei 5000Hz sind es 64,4 dB, 66,2 dB (getrennt), 68,1dB (zusammen)

Der Raum spielt da noch mit und auch das Gerät ist nur auf 0,3dB genau. Zudem schwanken die Werte, wenn ich die Position stärker ändere.

Hm ....
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von StefanB »

Die Werte sind völlig plausibel. Im Bass schaffen wir die 6 knapp, oben sind wir nicht ganz inkohaerent, also noch ordentliche 3,7 . Den Fehler mal außen vor.

Schalldruck ist das, was wir hören und Messgeräte ( SPL-Meter ) messen. Also 20erlog.

Zwei sehr nahe LS und Kohaerenz, da gibt man + 6dB SPL an. In 99,999% aller Fälle.

Was mich irritiert, ist, dass anscheinend mehr Bumm = mehr gut angesehen wird. Das kann ich so nicht unterschreiben.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von Weyoun »

Jetzt widersprecht ihr euch aber (engineer und Stefan)!

Einmal sagst du, engineer, dass der Schall-Druck auf dem 10-er-Logarithmus (3 dB) und die Schall-Leistung auf dem 20-er Logarithmus (6 dB) basiert. Die elektrische Leistung basiert aber auf dem 10-er Logarithmus. => Ist sowas in der Physik überhaupt statthaft, dass die Leistung mal mit dem einen und mal mit dem anderen Pegelmaß gemessen wird? :wink:

Und dann sagst du, Stefan, dass der Schalldruck auf dem 20-er Logarithmus basiert.

Einer von euch hat recht. :wink:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von StefanB »

engineer hat geschrieben:Also nochmal zur Aufklärung: Mir ging es bei meinem zweiten posting darum, ob man bei der "Schallleistung", die bei der Verdoppelung der elektrischen Leistung, die in unserem Fall der beiden Lautsprecher ja in etwa vorliegt, nun 3dB oder 6dB angibt
3dB, wenn explizit Schallleistung gemeint ist. Bei Schallleistung spricht man auch nicht von Pegelzu- oder Abnahme, die eingebrachte Schallleistung ändert sich nicht mit der Entfernung, der Pegel des Schalldrucks schon, er folgt einer 1/r Funktion. Schallleistung taucht als praxisgebraeuchlich nirgends auf. Imho.
Weyoun sprach aber von " ... dann hast du 3dB mehr Pegel ...", was in Fachkreisen zu 100% den Pegel des Schalldrucks meint. Wenn hier im Forum zusammenhaenglich jemals von mehr oder weniger dB in der Luft gesprochen wurde, dann war da immer der Schalldruck gemeint, der mehr oder weniger wird. Imho. Also in 99,99999% aller Fälle.
Wenn man dann Weyouns vorgeschlagenem Beispiel folgt, hat man im Bass 6dB Schalldruck mehr, bedingt durch kohaerente Addition. Theoretisch. Du hast knapp 6 gemessen. Im HT kann man auf 3dB runterkommen, wenn man vollkommene Inkohärenz schafft. Im Bass kommt man auf 3dB Schalldruckzunahme runter ( bei 3dB mehr elektr. Input ), wenn man die LS weit genug auseinander stellt.
Durch die Minimalphasigkeit Stereophonen Zeugs im Bass <100 Hz schafft man das ( +6dB im Bass ) auch, wenn man zwei STEREO befruchtete LS direkt nebeneinander stellt. Naja, fast. Man muss dort nicht mono, das ist es von Haus aus fast.
Im PA-Bereich gibt die Höhe der Trennfrequenz den max. Abstand der Schallzentren der Front-Subs zueinander für eine gute Wirkung. Für 100 Hz sind das 1,70m. Wenn Zahnlücke gestellt wird und delayed. Dann kriegt man Kopplung und Richtwirkung unter einen Hut ( Kardioide ), also Rückwärtsdaempfung für die Künstler und das Brett für das Volk.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen

Beitrag von Weyoun »

StefanB hat geschrieben:Weyoun sprach aber von " ... dann hast du 3dB mehr Pegel ...", was in Fachkreisen zu 100% den Pegel des Schalldrucks meint. Wenn hier im Forum zusammenhaenglich jemals von mehr oder weniger dB in der Luft gesprochen wurde, dann war da immer der Schalldruck gemeint, der mehr oder weniger wird. Imho. Also in 99,99999% aller Fälle.
Einspruch, Euer Ehren! Bei jeder physikalischen Einheit, die in dB angegeben ist, spricht man von einem Pegel (absolut) oder einer Pegeländerung (relativ), also Spannung, Leistung, Strom, usw. :!:
Antworten