Seite 3 von 3

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 14:45
von jottlieb
Warum kein Apple TV oder AirPort Express genommen? Ich bin der Überzeugung, dass dies die einfachste Variante gewesen wäre. Wobei ich zugeben muss, dass man ihn (Apple TV) für die Ersteinrichtung an den TV anschliessen muss und manchmal um ein Update zu bestätigen.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 15:13
von caine2011
und das apple tv kann dann plötzlich von androidgeräten streamen? :roll:

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 15:27
von jottlieb
caine2011 hat geschrieben:und das apple tv kann dann plötzlich von androidgeräten streamen? :roll:
Anscheinend ja, scheint entsprechende Lösungen zu geben.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 15:44
von caine2011
aber nicht out of the box und wenn dann nur die erste gen, die unglaublich langsam ist

ein jailbreak mit einer aktuellen iteration des apple TV meines wissens ist nicht möglich

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 17:23
von ThomasB
Geht nur mitm Atv2 ubd der kann kein 1080p... Ist für die Tonne bei Androidgeräten ;)

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 12:42
von chrisso1212
Ich weiß nicht ob sich jemand von euch damit auskennt,
angeblich soll man die Amazon fire TV Box mit der App AllCast nutzen können.
Ich habe es bisher nicht probiert, das einzige was ich spontan gesehen habe ist, dass man scheinbar nur die Musik vom Gerät streamen kann und nicht die gewünschten Apps wie MTV Napstar oder TuneIn.

Bzw. mit dem FireTV Kodi zu nutzen... http://www.pcwelt.de...leidung-9635987.html

Hat damit bisher jemand Erfahrungen gemacht?

Bzw. wenn ich das richtig sehe, dann ist hier eigentlich so gut wie kein Unterschied mehr zu der Geschichte mit dem Raspberry Pi 2 oder?
Außer das die Fire TV Box vermutlich etwas einfacher einzustellen ist richtig?