Weyoun hat geschrieben:Wer besseren Klang will, muss auch zu Kompromissen bei der Raumakkustik (und somit verbundene Änderungen bei der Aufstellung der Möbel) bereit sein, ansonsten ist das eine einseitige, nicht umsetzbare Forderung.
Ich will keinen besseren Klang, sondern von 2.0 auf 5.1 und weil Nubert ein größeres Spektrum hat, will ich Eure Vorschläge mit Begründung zu hören.
caine2011 hat geschrieben:@all: der atello ist eigentlich ein ganz netter, der wirkt hier nur ein wenig schroff
Danke.
palefin hat geschrieben:ein wenig? Da muss ich aber lachen....
So was hab ich lange nicht mehr im Forum erlebt...
Hin und wieder gibt es solche...
Du musst neu im Internet sein.
Manch Diskussion im Hifi-Forum artet wirklich aus. Hier beleidigt keiner einen und es prallen lediglich unterschiedliche Ansichten aufeinander, die über den Weg der Kommunikation zur Erweiterung des Horizonts führen kann. Das dabei die eine oder andere stilistische Stichelei vorkommt ist völlig normal.
Bei mir z.B. kann ich sagen, dass ich unter Bauchschmerzen gewillt bin temporär Bilder reinzustellen und die Diskussionen mit meiner Frau ergab, dass bei einem ordentlichen Konzept eine Veränderung des Wohnzimmers möglich wäre. Dazu später mehr.
pr hat geschrieben:Ich möchte Hilfe...aber zu meinen Bedingungen

Auch ein Esel ist oft störrisch, aber mit dem richtigem Nachdruck klappt es dann doch ... irgendwann mal...vielleicht...oder auch gar nicht....

Ja, vielleicht...oder auch gar nicht. Da hast Du vollkommen recht. Manchmal ist einem nicht zu helfen oder die angebotene Hilfe geht in die falsche Richtung. Sich auf einen toten Esel zu setzen, weil es der einzige Esel weit und breit ist, ist der falsche Weg, weil man auch nicht an das angestrebte Ziel kommt. Dann ist das eben so und die Erde dreht sich für alle gleichermaßen weiter. Ich denke wir sind auf einem guten, jedoch längeren Weg. Kann ich mit leben.
MGM hat geschrieben:weil das niemand aus einer Skizze erahnen kann, würdest Du noch meine Fragen von Seite 2 beantworten?
Oder muss ich erst stänkern um wahrgenommen zu werden?

Sorry, bitte nicht stänkern! Ich bin ein Freund von James Bond und MGM soll bitte noch ein paar davon drehen. Deswegen:
Was ist mit den beiden "Mauern" direkt hinter der Leinwand? Sind die Raumhoch, laufen also die Dachschräge entlang, oder sind das nur Vorsprünge, wie hoch?
Sind 2 Dachbalken (1x senkrecht & 1x diagonal), umhüllt von einem ~1m hohen Vorsprung
Was steht da unter dem Dachfenster, wie wird der tote Raum dazwischen /darunter genutzt?
Der tote Raum ist mit Zeug für die Katzen vollgestellt --> Brunnen, Spielzeug etc.
Weil wenn der Center unter der Leinwand sein soll, dann steht der doch da auch "mitten drin", oder?
Geplant ist eine kleine Kommode / Sideboard, auf die dann der Center steht. Beides schließt dann bündig mit der Leinwand ab und hat keine Begrenzung durch die beiden Mauern.
Achso... Beamer und Leinwand schon gekauft und montiert,,oder ebenfalls in der Planung? Welches jeweilige Modell?
Beamer: Panasonic PT-AE4000E
Leinwand: unbekannt, da von jemanden einfach übernommen. Ist an der Decke montiert. Am liebsten wäre mir eine Rahmenleinwand, die sich aber weder in der letzten, noch in der aktuellen Wohnung realisieren ließ. Anfang des Jahres war ich im Hifikinoraum Leipzig. Der Mensch war nett, nur seine Ansicht, dass erst eine 4.500,- EUR teure Leinwand zu mir passen würde, war abschreckend. Seitdem ruht das Thema wieder.
pr hat geschrieben:Selbst mit einem Foto wird man niemals sagen können wie es dann wirklich klingt, da könnte man nur Mutmaßungen äußern.
Ist mir bewusst und genau auf diese Mutmaßungen baue ich. Eure Erfahrung + Bauchgefühl in Bezug auf meinen aktuellen Status Quo interessiert mich.
pr hat geschrieben:Man könnte jetzt einfach zu seinen 513 die passenden Boxen der Serie empfehlen, so viele gibt es ja nicht die von den gleichen Klangeigenschaften passen würden. Dazu noch einen SUB, der sich in die Lücke Abmessungsmäßig noch einfügen lässt und fertig.
Das sag ich doch die ganze Zeit. Genau das will ich!
pr hat geschrieben:Und da Atello ja das ultimativ passende System haben möchte, ohne es vorher einmal probehalber in den eigen 4 Wänden gehört zu haben, hilft hier dann nur noch die Glaskugel. Meine habe ich verliehen, aber evt. können die "Experten" hier ja einmal in ihre schauen

Ja, das ultimativ passende System hätte ich in der Tat gerne und dies wird sich über die Jahre ständig ändern. Nehmen wir den nächsten Apfel-Birnen-Vergleich zur Hand: Whisky. Irgendwann entdeckt man für sich, dass dieser fermentierte Alkohol tatsächlich schmeckt. Dann entdeckt man seine persönliche Geschmacksrichtung, z.B. torfig & rauchig. Das Spiel geht immer weiter mit einer speziellen Brennerei, Jahrgängen, Abfüllungen usw. Mit den Jahren probiert man einen anderen Whisky und stellt fest, dass der einem aktuell viel besser mundet. Nach weiteren Jahren das gleiche Spiel. Zusammenfassend: in diesem Moment hat jeder das für sich Beste entdeckt, doch im Laufe der Zeit wandelt es sich. Beeinflusst durch Erfahrungen, Geschmacksänderungen usw.
Reduziere ich dies auf mich, war es einst ein Brüllwürfelset von Teufel, dann die 513 und irgendwann bald was passendes. In 5 Jahren kann es sein, dass ich bei Dali lande. Dies kann mir die Glaskugel nicht sagen.
Das ich die Glaskugel für das direkte Probehören nicht bräuchte, wenn ich mir ganze viele Boxen von Nubert ins Haus holen würde; ja dies ist mir auch bewusst und ihr kennt meine Meinung zu.
--------------------------------------------
Die aktuelle Entwicklung habe ich bereits erwähnt. Meine Frau ist mittlerweile zu wohnräumlichen Veränderungen bereit. Bedingung ist nur ein stimmiges Konzept und das ich alles an einem Wochenende abschließe. Ergo machbar. Leider kann ich aktuell nicht meine Prioritäten so legen, dass ich darin versumpfen kann, weil ich die Tage ins Ausland muss. In ein paar Wochen komme ich wieder *droh*

, mit Bildern und ein paar ersten Gedanken. MGMs Deckensegel find' ich z.B. super und indirektes Licht wollten wir sowieso installieren.
Erstmal dank an alle.
Bis bald.