Bussardinho hat geschrieben:Was kann ein günstiger Player technisch dann besser, als ein teurer Player,
wenn ich diesen lediglich für das Auslesen der Daten verwende?
Im Fall von Musik (CD, SACD etc) ist es egal. Denn eine Verarbeitung findet nicht statt. Bei Video ist es anders - hier ist es nicht ungewöhnlich, dass das Videosignal verarbeitet wird. Vor meinem Oppo 93 hatte ich einen Panasonic DMP-BD65 und der Oppo holt aus dem Bild mehr Details raus und ist in schwierigen Bereichen besser. Zwei Beispiele:
Within Temptation, Black Symphony, Titel 13 Our Solemn Hour: Es beginnt mit einer roten Lichtshow und mit Einsetzen des Schlagzeugs wird die ganze Bühne in ein rotes Licht getaucht. Während der Panasonic hier einfach nur eine rießige rote Suppe produziert, differenziert der Oppo sauber und es sind Details der Bühne zu sehen.
Batman Dark Knight, 1. Szene: Während zum Hochhaus gefahren wird, zeigt dieses an der linken oberen Seite auf dem Panasonic ein Zucken und Flackern für 2-3 Sekunden, während der Oppo hier das Bild sauber hält.
Wenn die Videoverarbeitung der AVR macht und der BR-Player nur durchschleift, ist das ganze auch wieder egal. Allerdings ist via einem BR-Player es leichter (sprich kostengünstiger) an einer aktuellen Videosektion zu kommen, als den ganzen AVR zu ersetzen und durch ein aktuelles Modell zu ersetzen.
Ansonsten zeichnet sich ein gescheiter BR-Player für mich vorallem durch Lautstärke (Lüfter und Laufwerk) und Schnelligkeit (Bedienung, Ladezeiten) aus. Der Rest ist Bonus und eine Frage was man will/braucht.