Seite 3 von 9
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 09:43
von Stevienew
Touring hat geschrieben:Habe nun mal einen alten Pioneer Vollverstärker A-504R, der ca 20 Jahre alt ist, aus der Rumpelkammer ausgegraben. Leistet 2x100 RMS an4 OHM. Der klang ist nun ganz anders und viel voller als beim Yamaha AVR. Tieftonbereich auch richtig gut finde ich. Und Tape Monitor hat er auch. Bin wirklich übberrascht von dem Unterschid.
Was spricht denn gegen den "alten" Pio?
bis dann
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 09:52
von mtt
Touring hat geschrieben:Hallo an alle,
@nicolas_graeter,
ja ich finde schon, dass unterschiedliche Elektronik anders (ganz anders) klingen kann.
Hallo Touring,
herzlich willkommen in der Welt der Maerchen und Fabeln

Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 09:59
von Touring
Stevienew hat geschrieben:Touring hat geschrieben:Habe nun mal einen alten Pioneer Vollverstärker A-504R, der ca 20 Jahre alt ist, aus der Rumpelkammer ausgegraben. Leistet 2x100 RMS an4 OHM. Der klang ist nun ganz anders und viel voller als beim Yamaha AVR. Tieftonbereich auch richtig gut finde ich. Und Tape Monitor hat er auch. Bin wirklich übberrascht von dem Unterschid.
Was spricht denn gegen den "alten" Pio?
bis dann
Eigentlich ga nichts. Habe ja nie gedacht, dass der so gut kommt

Aber finde der passt irgendwie nicht zu den 683ern.mmh...
Werde aber mal mit dem Onkyo vergleichen. Weiss ja jetzt auch nicht...
@mtt,
danke danke

Lg
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:19
von krummesohr
Gerade AVRs "klingen" häufig extrem unterschiedlich... doch Ursache ist nicht die Technik, sondern die Benutzung. Bei einem Stereo-Verstärker hast Du kaum Optionen - Kabel rein und los geht's. Beim AVR gibt es meist Dutzende Einstellungsmöglichkeiten. Groß/Klein, Einmessung, Sub, Trennfrequenzen, EQ, Soundprogramme, Anhebungen und Absenkungen, Nachtbetrieb, und noch vieles mehr.
Ich kann ohne Probleme an meinem AVR meine Veros dünn und fad klingen lassen, und andererseits auch richtig voll und schön.
Der AVR klingt halt nur so gut, wie der Mensch davor schlau ist.

Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:37
von Touring
krummesohr hat geschrieben:Gerade AVRs "klingen" häufig extrem unterschiedlich... doch Ursache ist nicht die Technik, sondern die Benutzung. Bei einem Stereo-Verstärker hast Du kaum Optionen - Kabel rein und los geht's. Beim AVR gibt es meist Dutzende Einstellungsmöglichkeiten. Groß/Klein, Einmessung, Sub, Trennfrequenzen, EQ, Soundprogramme, Anhebungen und Absenkungen, Nachtbetrieb, und noch vieles mehr.
Ich kann ohne Probleme an meinem AVR meine Veros dünn und fad klingen lassen, und andererseits auch richtig voll und schön.
Der AVR klingt halt nur so gut, wie der Mensch davor schlau ist.

Also bei meinem AVR gibt es nicht viele Eintellmöglichkeite, er ist auch ca 8 Jahre alt, ausser größe des Raumes, Bass und Höhen.
Die Soundfeldprogramme haben ja mit dem Stereobetrieb weniger zu tun.
Vielen Dank für deine Antwort

Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:42
von nicolas_graeter
Hallo David,
Was spricht denn gegen den "alten" Pio
Eigentlich ga nichts. Habe ja nie gedacht, dass der so gut kommt Aber finde der passt irgendwie nicht zu den 683ern.mmh...
aber dann kannst Du dir in jedem Fall in aller Ruhe Zeit nehmen und in der Zwischenzeit mit dem Pioneer hören. Schnelle Käufe "im Affekt" stellen sich oft hinterher als suboptimal heraus...
Gruß
Nicolas
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:49
von Touring
nicolas_graeter hat geschrieben:Hallo David,
Was spricht denn gegen den "alten" Pio
Eigentlich ga nichts. Habe ja nie gedacht, dass der so gut kommt Aber finde der passt irgendwie nicht zu den 683ern.mmh...
aber dann kannst Du dir in jedem Fall in aller Ruhe Zeit nehmen und in der Zwischenzeit mit dem Pioneer hören. Schnelle Käufe "im Affekt" stellen sich oft hinterher als suboptimal heraus...
Gruß
Nicolas
Ja das stimmt wohl (y)
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 11:16
von kdr
Touring hallo .....
...nach über 40 Jahren hifi Leben und Geld vernichten kann ich dir nur raten den " alten " pioneer zu behalten , sofern er lautstärkemäßig und klanglich deinen Ansprüchen genügt , die neuen Modelle können selten mehr und besser .
Selbst eine Reparatur oder überholung , wenn nicht all zu teuer lohnt fast immer .
gruß
klaus
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 11:24
von Touring
Danke Adr

Ja ich finde der Pioneer ist echt super. Die Nuberts hören sich so verdammt toll damit an. Auch bei höherem Pegel. Würde mich trotzdem interessieren ib der Onkyo es besser kann und wenn wie viel besser.
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 11:43
von kdr
...dann versuch doch dir erstmal einen zum testen zu bestellen , damit der kleine Mann im Ohr ruhe gibt
