Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Ronnyy

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Ronnyy »

Zunächst hier der Guide für REW:

http://recording.de/Community/Forum/Rec ... 04318.html

Natürlich kannst du auch das Messmikrofon eines AVR verwenden, so wie von Stevie vorgeschlagen, allerdings war ich von den Dingern noch nie so beeindruckt, zumindest nicht für REW Messungen. Meine damalige Messung zum Test mit so einem Mikrofon waren völlig verhunzt und komplett unterschiedlich wie es eigentlich sein sollte. Das in dem Guide vorgeschlagene Mikrofon ist eigentlich sehr gut und recht preisgünstig. Darauf zu achten ist natürlich, dass es noch Phantomspeisung braucht, steht auch im Guide.

Generell lohnen sich aber meist solche Anschaffungen, vor allem wenn du den Raum vernünftig optimieren willst ist das eigentlich unumgänglich. Wenn du schon bereit bist mehrere tausend Euro in die Lautsprecher zu stecken würde ich auch den letzten Schritt gehen und fürs vernünftige Ausmessen des Raumes 100-150 Euro mehr zahlen. Natürlich bekommst du auch damit kein sehr präzises Ergebnis präsentiert, dafür brauch es schon deutlich teurere Messinstrumente, aber besser als ein Audyssey Einmessmikrofon ist es allemal. Zumal du solche Dinger immer wieder gebrauchen kannst.
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Alles klar und danke schonmal für den link :)
Ich habe leider keine soundkarte oder Receiver oder so. Würde es reichen einfach die a300 via usb an den pc anzuschließen? Und was hat es mit diesem phantom dings auf sich? :D
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Mysterion »

Die Phantomspeisung ist eine für das Mikrofon "unsichtbare" Stromversorgung, wodurch das Mikrofon in seiner Funktionsweise nicht beeinträchtigt wird.

Ich halte eine Anschaffung solcher Geräte für den Endverbraucher für völlig unsinnig. So etwas leiht man sich für ein paar Euro und gut.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Ronnyy

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Ronnyy »

Das ist wohl richtig, sofern man es nur für dieses eine Heimkino Projekt braucht, was dann auch eine Zeit lang halten soll, reicht es wohl aus wenn man sich sowas ausleiht.
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Und wo soll ich mir sowas ausleihen? :D
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Das ist die Aufstellung der boxen.
Ps: Das upgrade von 5.0.4 auf 7.0.4 wird wahrscheinlich nich soo lange auf sich warten lassen deshalb könnt ihr damit schonmal planen :)
Dateianhänge
Falls ihr was nicht erkennen könnt einfach fragen :)
Falls ihr was nicht erkennen könnt einfach fragen :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Stevienew »

Ganz so einfach geht das leider nicht :? .
Ausgehend von den Raummaßen sollten die FrontLs etwa 1,70 m von der Stirnwand weg und ca. 80-90 cm von den Seitenwänden 8O . Das ist mal ein grober Anhaltspunkt! Ähnlich verhält es sich mit dem Hörplatz: In der Raummitte ist Grütze! Abstand zur Stirnwand etwa 5,10 m. Damit hast Du auch ein schönes Stereodreieck und zudem ausreichend Abstand zu den Seitenwänden, was die Störungen durch 1. Reflexionen der FronLs minimiert.
Da Du nicht bohren darfst, wird das Anbringen eines "Deckensegels" wohl eher nicht in Frage kommen. Bleiben also noch Absorber für die Seitenwände und ggf. Kantenabsorber für den Tieftonbereich in den Raumecken. Über einen Teppich wurde bereits gesprochen.

Das mal als erster Gedankenanstoß :wink: .

Viel Spaß bei der weiteren Planung!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Stevienew »

Nanofloo hat geschrieben:Und wo soll ich mir sowas ausleihen? :D
Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen entsprechend ausgestatteten User, der in Deiner Nähe wohnt?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Ich wohn im ruhrgebiet :)
Ich dachte die a700 müssten nich so weit weg (weil die das br ja nach unten haben) und das war nur so ne grobe zeichnung. @deckensegel selbstverständlich kann ich eins montieren ich habe ja ein gerüst und da kann ich zwei oder mehr querbalken legen und dann daran ein deckensegel montieren :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Stevienew »

Nanofloo hat geschrieben:Ich wohn im ruhrgebiet :)
Vielleicht kann Dir ja jemand vom Hörstudio in Duisburg weiterhelfen hinsichtlich des Messequipments?
Nanofloo hat geschrieben:Ich dachte die a700 müssten nich so weit weg (weil die das br ja nach unten haben) und das war nur so ne grobe zeichnung.
Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun :cry: . Die Abstände ergeben sich aus dem raumbedingten Frequenzverlauf; Stichwort: "Stehende Wellen" sowie aus den Laufzeitunterschieden zwischen Direktschall und Diffusschall der ersten Reflexionen.
Nanofloo hat geschrieben:I @deckensegel selbstverständlich kann ich eins montieren ich habe ja ein gerüst und da kann ich zwei oder mehr querbalken legen und dann daran ein deckensegel montieren :)
Dann würde ich mal ins Auge fassen, zwischen FrontLs und Hörplatz ein Deckensegel anzubringen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten