Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

JensII hat geschrieben:Vielleicht kannst du hier ein paar Tipps entnehmen:
Danke, werde mich mal etwas darüber belesen. :D

@Nicolas
Bitte nicht so kompliziert! Ich will nicht auf's Dach steigen und die Sat-Anlage umbauen. :wink:
Kat-CeDe hat geschrieben:als 2. Gerät kann auch Kodi auf Fire TV sein. Ich habe es mit Box gemacht aber Stick sollte auch gehen. Zappen ist damit nicht so schnell wie mit einer 2. E2-Box aber man kann damit leben finde ich.
Das hört sich doch mal gut an. Danke! :D
JensII hat geschrieben:Ist am zweiten TV einer schneller Internetanschluss verfügbar?
Lies mal den Eröffnungspost. :wink:
Ich schrieb, dass ich wahlweise GBit-LAN oder schnelles WLAN habe, da die Fritz!Box direkt im Nachbarzimmer steht.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Rank »

Irgendwo hab ich auch schon DLAN Adapter für TV-Übertragung gesehen.
Frag doch mal Tante Google nach "DLAN TV" - vielleicht wäre das auch eine Alternative.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von mk_stgt »

evtl. so etwas hier:

Panasonic DMR-HST 130

auszug aus den technischen Daten:

Netzwerk Funktionen:
...
Live TV Streaming zu Smartphone / Tablet (DIGA Player App) ja *10
...
Wireless LAN System ja (eingebaut)
DLNA ja (Server & Client)
Multiroom TV Streaming ja
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

399 Ocken ist ein bisschen zu viel des Guten. Ich fahre ja auch nur einen Skoda, also bitte in dieser Preis-Liga bleiben. :wink:
Auf einen Videorecorder kann ich zudem dankend verzichten.

Dieses Gerät hier (wurde schon mal weiter oben genannt) für ein Drittel des Preises sollte doch auch ausreichen, wenn ich es richtig verstanden habe und z.B. mit Fire-TV-Stick/Box per Netzwerk Streamen können, oder? Die Bewertungen sind zudem recht gut (im Mittel 4,8 Sterne bei Amazon).
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von nicolas_graeter »

Weyoun hat geschrieben:Ich will nicht auf's Dach steigen und die Sat-Anlage umbauen. :wink:
Ja, stimmt. Ich denk halt immer von der Hausinstallation her, hab meine eigene Anlage ja auch selbst installiert. Ist eigentlich gar nicht so kompliziert wie manch einer denkt. Schade, dass in Mietwohnungen hier fast immer einfache System verbaut werden, die dann "nur" im Wohnbereich eine Buchse bereitstellen. So kenn ich das von meinen ehemaligen Mietwohnungen auch.

Du brauchst ja "nur" ein System, das einen Empfänger versorgt....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von MGM »

Bei alternativen Images nennt sich das Feature "Bouquet sharing".

Die Serverbox kann dann ihren Tuner im Netzwerk bereitstellen und andere Empfänger (Partnerboxen) darauf zugreifen lassen.
Empfängerbox "Importieren der externen Bouquets".
Wenn auf dem Empfänger ein Mediacenter (Kodi/MediaPortal/etc.) läuft, dann gibt es Plugins, die unter "live TV" das Bouquet (Senderliste) von der Serverbox holen und zur Verfügung stellen. Damit sind dann auch Pi/FireTV/Androidboxen/Netbooks/HTPCs... gemeint.

Gleichzeitg kann man über jeden Browser die "WebControl" der Serverbox aufrufen und dort die Streams starten. Ist halt nicht sehr komfortabel, da nicht ohne weiteres Fernbedienbar. Für Pads/Smartphones gibt es Apps, welche die Streams holen. Sollten die Empfänger/Netzwerk nicht in der Lage sein HD flüssig darzustellen, muss man auf der Serverbox Trancodieren. Dazu reicht die Rechenleistung der Zero aber nicht aus. Alternativ die SD Sender als eigenes Bouquet speichern und auf den Smartdevices dann das SD-Bouquet anschauen!

Damit ist der jeweilige Tuner der Serverbox aber belegt. Da die Zero m.M.n nur einen Tuner hat (kann mich täsuchen), sind also maximal Sender mit der gleichen Polarisation, bzw. aus dem gleichen Sender netzwerk parallel möglich. Fernsehen im WZ und SZ parallel, oder Fernsehen und Aufnehmen, dann eben nur innerhalb der ARD/ZDF/RTL/SAT1/... Gruppe.

Theoretisch könnte man alle verschlüsselten Sender von der Serverbox entschlüsseln lassen und dann im Heimnetz auch unverschlüsselt zur Verfügung stellen.
Damit entfällt die CI/HD-"Plus Funktionalität"... Das ist aber Illegal und die "alternativen Images" sind keine Offiziellen der Hardwarehersteller!
Durch die Community sind dann auch weitere Möglichkeiten gegeben... IPcams, erweiterte Mediacenter, Webstreaming, Homeautomatisierung, Internetradio, Serverdienste, Internet EPGs... Dazu gibt es sogenannte "Support-Foren". Muss jeder selbst wissen...

Sat>IP hingegen ist ein völlig legaler Industriestandart der Astra-Gruppe und bedarf zertifizierter Hardware. Die TV Streams der nicht freie Sender, werden immer verschlüsselt ins Netzwerk gestellt und jeder Empfänger ist selbst für die Entschlüsselung zuständig, genauso als ob Sat-Kabel liegen würden, nur halt über das Netzwerk... an jedem Ende braucht es einen Tuner mit CI Modul + Karte... Es gibt dann auch bspw. Fernseher die Sat>IP tauglich sind und ihren internen Tuner per IP-Stream bedienen können. Plus "Funktionalität" bleibt dabei voll erhalten.

Andere Systeme die legal Sat/Kabel-Streams ins Netzwerk speißen, sind auf unverschlüsselte Sender begrenzt, bzw. entschlüsseln NUR am TV Ausgang der Serverbox, NICHT die Netzstreams...

Unabhängig von der möglichen Verwendung nicht zertifizierter Receiver mit alternativen Images, ist natürlich die Hardware oft deutlich leistungsfähiger als bei zertifizierten Boxen. Die Schwuppdizität beim Navigieren und manchmal beim Zappen, ist schon höher. Dazu kann man je nach Model die Tuner wechseln, also Dualtuner verwenden oder von Sat auf Kabel umrüsten, etc. Das bringt u.U. natürlich eine gewisse Zukunftsfähigkeit mit.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

@MGM
Wie viele Sender soll ich als alleiniger Mieter denn parallel schauen? Ich will nur, dass ich im Schlafzimmer fernsehen kann (und im Wohnzimmer läuft dann eh nix). :wink:

Ich glaube, ich versuche es mal mit o.g. Box VU+ ZERO und dem Fire-TV. 124 € sind zudem verschmerzbar.
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von MGM »

Naja, das war ein gut gemeinter Hinweis und betrifft eben auch das parallele TV schauen und aufnehmen...

Aber wenn das die einzige für Dich relevante Information war, hast Du Dich ja superschnell eingelesen und jetzt den vollen Druchblick!

Dann ab dafür... :wink:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

Habe gerade die BDA des VU+ zero gelesen und bin ernüchtert: Die günstige Box eignet sich nur als Client, aber nicht als Server.
Die "größeren" Geräte, die Server eingesetzt werden können, kosten alle 200 € oder mehr. :cry:

Gibt es keine IP-Sat-fähigen Receiver mit Server-Funktionalität, die günstiger als 200 € sind?
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Wete »

Du brauchst doch gar keinen IP-Sat-fähigen Receiver. Du brauchst einen Sat-Receiver (also Koaxkabel-Anschluss), der den Transportstream im Netzwerk bereitstellen kann. Und das kann jede Enigma-2-Kiste. Zur Not halt mit nem alternativen Betriebssystem. Die Dinger sind dafür gebaut, da kannste nix kaputt machen. Und zum "Empfang" reicht dann jede beliebige KODI-Kiste.
Ich hab hier ne uralte Dreambox (800 HD, erste Generation), die ist allerdings mit der Fernsteuerung durch KODI etwas überfordert, aber das liegt daran, dass sie nur einen uralten 300-MHz-Single-Core-Prozessor, 64 MB Ram und 64 MB Flash hat. Und mit der aktuellesten Newnigma-Version einfach überfordert ist. Aber jede zeitgemäßge Enigma-Kiste, egal, wie sie heißt, kann das mit Sicherheit.

Wete
Antworten