Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

Hallöchen!

Da es nur unter großem Aufwand möglich wäre, vom Wohnzimmer ein zweites, Sat-Kabel zum Schlafzimmer zu verlegen (durch mehrere Wände hindurch und zudem an Türen mit vielen 90-Grad-Winkeln zu verlegen) wollte ich mal wissen, ob es nicht "bezahlbare" Sat-Receiver gibt, die die Fernsehsender neben dem HDMI-Ausgang auch via Netzwerk (also Streaming) ausgeben können. Denn Netzwerktechnisch ist mein Schlafzimmer gut angebunden (sowohl WLAN als auch kabelgebunden möglich). Das verwendete Netzwerk-Protokoll sollte am besten ein verbreitetes sein, dass man sowohl am PC als auch mit einem einigermaßen modernen TV verwenden kann. Und bleiben dann Bild- und Tonformat erhalten (bekommen also nur eine neue Verpackung in Form des Netzwerk-Protokolls), oder werden Ton und Bild dabei gewandelt (komprimiert oder ähnliches)?

Vielen Dank schon mal im Voraus und noch ein schönes (Rest-) Wochenende!

LG,
Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von g.vogt »

Die linuxbasierten können sowas. Ich hab ne VU Solo2, dazu gibts ne App, mit der man den Film dann aufm Handy/Tablet sieht. Das ist das Stück, das ich ohne Ahnung in Gang bekomme.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Wete »

Ja, die Enigmakisten können das alle. Aber ob der TV mit der ts-Stream (Uh, Pleonasmus. :( ) was anfangen kann? Da würde ich lieber - mal wieder - einen Pi mit OSMC dran hängen, da gibts ein Enigma-TV-Add-On dafür, da kannste dann auch Sender wählen und so. Am PC ist das natürlich kein Problem, VLC versteht das alles.
Es gibt auch Enigma-Kisten mit Transcoding, aber im LAN ist das unnötig, die Datenrate ist ja nicht das Problem. Nur wie gesagt: Der TV wird mit dem "Stream" wenig anfangen können, zumindest weiß ich nicht, wie man das umsetzen soll.

Wete
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Wete »

Achso, Ergänzung:
Weyoun hat geschrieben:... wollte ich mal wissen, ob es nicht "bezahlbare" Sat-Receiver gibt, die die Fernsehsender neben dem HDMI-Ausgang auch via Netzwerk (also Streaming) ausgeben können. ...
Klar, die nicht bezahlbaren Receiver können das noch besser. ;)
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wie schon erwähnt können es alle Enigma2-Receiver. Am sichersten wenn man im Schlafzimmer auch noch eine einfach E2-Box als Streamempfänger hat. Von Gigablue gibt es eine etwas billigere E2-Box ohne Tuner. Falls ein Samsung TV aus 13 oder 14 im Schlafzimmer steht gibt es eine App für Samsung (E2Stream) die auch direkt empfängt. Bei kleinen Android-Boxen könnte man eine App installieren. Die Möglichkeiten sind fast unendlich.

Ach ja einige Boxen können transcodieren so das man TV auch unterwegs schauen kann wenn man ca. 1MBit Upload hat.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben:Ja, die Enigmakisten können das alle. Aber ob der TV mit der ts-Stream (Uh, Pleonasmus. :( ) was anfangen kann? Da würde ich lieber - mal wieder - einen Pi mit OSMC dran hängen, da gibts ein Enigma-TV-Add-On dafür, da kannste dann auch Sender wählen und so. Am PC ist das natürlich kein Problem, VLC versteht das alles.
Es gibt auch Enigma-Kisten mit Transcoding, aber im LAN ist das unnötig, die Datenrate ist ja nicht das Problem. Nur wie gesagt: Der TV wird mit dem "Stream" wenig anfangen können, zumindest weiß ich nicht, wie man das umsetzen soll.
Erst erzählst du Fach-Chinesisch...
Wete hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:... wollte ich mal wissen, ob es nicht "bezahlbare" Sat-Receiver gibt, die die Fernsehsender neben dem HDMI-Ausgang auch via Netzwerk (also Streaming) ausgeben können. ...
Klar, die nicht bezahlbaren Receiver können das noch besser. ;)
Und dann wirst du noch zum Orakel von Delphi. :wink:

Geht es auch in mir verständlicher Form? Habe nicht die blasseste Ahnung in Bezug auf Sat-Receiver (jahrelanger Kabel-Kunde). :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
wie schon erwähnt können es alle Enigma2-Receiver. Am sichersten wenn man im Schlafzimmer auch noch eine einfach E2-Box als Streamempfänger hat. Von Gigablue gibt es eine etwas billigere E2-Box ohne Tuner. Falls ein Samsung TV aus 13 oder 14 im Schlafzimmer steht gibt es eine App für Samsung (E2Stream) die auch direkt empfängt. Bei kleinen Android-Boxen könnte man eine App installieren. Die Möglichkeiten sind fast unendlich.

Ach ja einige Boxen können transcodieren so das man TV auch unterwegs schauen kann wenn man ca. 1MBit Upload hat.
1) Transcodieren brauche ich nicht.
2) Man braucht noch eine Empfänger-Box am TV? Wollte eigentlich den TV ausschließlich an die Fritz!box hängen (per Kabel oder WLAN).
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Prince666 »

Das Thema ist halt nicht so einfach, da es tausend Möglichkeiten gibt, aber keine ist perfekt. Bzw. Du kannst 2 x Dreambox 7080 kaufen und dann per Partnerbox streamen. Das wäre fast perfekt, da kann man sogar HD+ und Sky CI+ streamen. Kostet aber eine Stange.

Oder einen günstigen Linux-Receiver. Z. B. Mutant HD 2400. Der hat noch ein tolles Feature. Und zwar kann er Kodi. Total toll, sogar Kodi 15.2 inzwischen. Hat aber auch wieder Probleme. Da es ein Sat-Receiver ist, hat er einen BCM-Chip, der Sat und Kabel perfekt kann. Aber beim Dekodieren von HD-Material, z. B. VC1 hat er Probleme. Und dann funktioniert Kodi noch nicht zu 100 %. Ein Lied spielt er ab. Beim 2. ist Schluss. Wird sicher bald gefixt.

Aber wenn Du schon mal einen Linux Receiver hast, dann in den anderen Raum ein Pi. Auf dem die TV-Funktion mit dem Enigma2-Plugin verwenden. Das läuft wirklich gut. Hat aber auch Probleme. Es weckt ständig die Festplatte im Receiver auf.

Und dann wolltest Du ja am liebsten direkt an den TV streamen. Ist auch toll, hat aber auch Probleme. Tonformate, ganz schrecklich. Und welches Protokoll. DLNA? UPnP?

Es gibt leider fucking viele Möglichkeiten und fucking viele Probleme. Mit so einem Enigma2 Receiver kann man auf alle Fälle zuverlässig an PC, Handy, Tablet streamen. Aber bei TV...
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Weyoun »

Ich will aber gerade auf den TV-Streamen. :wink:

Und das geht nur bei Linux-basierten Receivern, die man wohl am besten noch langwierig "Modden" muss, damit das ganze funktioniert? Gibt es kein Gerät, das man einfach nur kaufen und anstöpseln braucht? :cry:

Da du gerade Kodi erwähnt hast: Der TV kann es nicht, aber ich habe zwei Fire-TV-Geräte (einen Stick und eine Box). Könnte man mittels Amazon Fire TV via Kodi mit einem solchen Receiver "vernünftig" umgehen, was den Sat-Empfang betrifft?
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Beitrag von Prince666 »

Viel Modden muss man bei den Linux-Receivern nicht. Aber etwas mit beschäftigen, schon.

Normalerweise müsste bei Kodi unter Fire-TV das Live-TV inkl. Enigma-Plugin funktionieren. Habe es aber unter Fire-TV noch nicht getestet, nur beim Pi.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Antworten