Seite 3 von 4
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 20:14
von StefanB
cschoppe hat geschrieben:
Mit dieser Lösung bin ich klanglich erstmal zufrieden, allerdings nur, wenn der Receiver mit seinen ganzen Tricks arbeitet (Audyssey Einmessung muss aktiviert sein).
Audyssey ist kein Trick. Es ist ein Synonym für :-> Ortsanpassung
Ortsanpassung ist für hochwertige Wiedergabequalität bei der Reproduktion Notwendigkeit und üblich; in der professionellen Szene jedenfalls wird darüber nicht ansatzweise in dieser Art gesprochen. Im Gegenteil, es wird massivst angewendet.
Ich habe das Gefühl, ich kann beliebig die Receiver tauschen, der Stereo-Klang wird sich nicht entscheidend verbessern.
Völlig richtig. Wodurch es aber ganz einfach und wirkungsvoll besser wird, ist ja jetzt klar.
Stefan
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 21:01
von Zweck0r
cschoppe hat geschrieben:Nachtrag: OK, Ich Depp hab natürlich Direct mit Pure-Direct verwechselt.... Im Pure Direct ists gut, sobald ich dem Den Bass im ATM auf 14-15 Uhr stelle.... Danke für die Hilfe.
Sind die Boxen nach unten abgetrennt (small), so dass der Bassanteil zum vielleicht abgeschalteten Subwoofer geleitet wird ?
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 21:11
von StefanB
Dieser Umstand ist AUSGESCHLOSSEN.
Von jemandem, der seine Receiver mal eben per Lötkolben umarbeitet, erwarte ich das.
Stefan
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 21:32
von Zweck0r
Kann jedem passieren - die ollen Dinger sind leider nicht so übersichtlich wie ein Behringer DEQ 2496, bei dem jeder nicht neutral eingestellte Funktionsblock seinen Zustand über eine LED kundtut
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 21:43
von cschoppe
Hehe, ja... der Receiver ist optimal eingestellt. Heimkino macht richtig Spaß! Hab den Sub allerdings nur für LFE. Der ist allerdings auch der einzige Lautsprecher, der optimal steht. Es geht ja auch nicht nur um den reinen Bass.... es ist eine Mischung. Direct liefert mir eine wunderbare Auflösung, während Ausyssey im Vergleich dazu in der Mitte etwas "matschiger" wirkt und den Bass zusehr aufbläht.
Ich habe schon gemerkt, wohin hier meinungsmässig die Reise geht. Ja, eine optimale Platzierung der Lautsprecher und ein Ausrichten auf eine ideale Hörposition IST immer das erste Mittel der Wahl. Wenn ich irgendwann mal ein Musikzimmer / Heimkino habe oder mein Wohnzimmer um meine Boxen herum planen kann, werde ich das bestimmt tun.
Es ist auch schwer, hier ein subjektives Problem zu schildern, da ihr ja nicht nachvollziehen könnt, auf welchem Niveau ich jammere. Die Umstellung auf die Veros waren schonmal musikalisch eine echte Offenbarung. Trotz nicht idealer Platzierung. Ich muss mich halt an die maximalen Möglichkeiten für meinen Raum heranarbeiten. Dazu gehört jetzt mal der Versuch mit dem Stereoverstärker je nachdem, wieviel oder ob überhaupt das was bringt, kann ich mir dann überlegen, ob es mir das wert ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Stereosetup mit einem gute Verstärker für meine Lautsprecher in meinem Raum an der optimalen Hörposition erstmal die "Referenz" für meinen Raum setzt. Dann kann ich schauen, obig mit dem Receiver durch andere Einstellungen dahinkomme, oder ob, wie von anderen propagiert, das Verwenden eines Stereoverstärkers nochmal eine Verbesserung bringt.
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 21:50
von StefanB
Warum kann ein AVR kein gutes Stereo ?
Stefan
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 22:13
von cschoppe
StefanB hat geschrieben:Warum kann ein AVR kein gutes Stereo ?
Stefan
Gute Frage..... Ich weiss ja noch nicht, was gutes Stereo ist.
Ich habe mir grad mal die Mühe gemacht und die Lautsprecher optimal aufgestellt....... Receiver läuft auf Pure-Direct.... gutes Stereo stelle ich mir anders vor....
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 22:18
von StefanB
Das war auch eine rhetorische Frage...
Stefan
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: So 22. Jan 2017, 22:21
von cschoppe
StefanB hat geschrieben:Das war auch eine rhetorische Frage...
Stefan
Sorry, aber für mich ist die Frage nicht so rhetorisch.... Nur weil es immer heißt, Sie wären Allrounder?
Re: Stereo Qualität verbessern
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 18:52
von JTR
Es gibt Boxen, die spürbar an sehr guter Elektronik besser funktionieren. Nach meinen Tests auch die NuVeros, aber das bei optimiertem Aufstellungsort und optimierter Raumakustik (Absorber). Audyssey ist bei mir fürs Heimkino (11.1) aktiv aber nie in Stereo, da zumindest mein altes XT im Denon 4810 hier keinen guten Job macht.
Versuche mal zum Test die Abhörentfernung zu verringern. Die NuVero MT/HT in den 140/110/70/60ern strahlen sehr breit ab, so dass du bei sehr großen Winkeln ab 30° immer noch ein nahezu optimales Klangbild hast. Befindest du dich sehr nahe an den Boxen (also fast schon dazwischen) dann eleminierst du indirekte Schallanteile und es stellt sich eine perfekte Stereoortung (auch Mittenortung) ein. Was bei mir vorher mit den NuWaves nicht unmöglich war ist bei den NuVeros nun möglich. Zumindest kannst du mal testen, ob der Raumeinfluss an deiner Abhörposition der eigentliche Knackpunkt ist. Wenn ja, dann kannst du das mit keiner noch so teuren Elektronik ausgleichen. Selbst Traumboxen können dann kein gutes Stereopanorama erzeugen.