Kann mich mal bitte jemand aufklären?
Hier wird ein bestehendes 5.0 Set um 4 Top Lautsprecher erweitert...
Nach der ERNEUTEN Einmessung spielen ABER auf einmal die nuVero 3 Surround Lautsprecher dieses Sets auf LARGE unter 40HZ um 7DB lauter?
Das die nuVero 3 als LARGE erkannt werden mag ja okay sein, meine nuBox 313 laufen auch als LARGE, ebenfalls als Surroundlautsprecher.
ABER das ein Einmess-System überhaupt auf die Idee kommt automatisch +7DB bei unter 40 HZ einzustellen, dass scheint mir doch ein wirklicher Messfehler zu sein. Selbst bei Standlautsprechern in der Front würde ich mich sehr über einen solchen Pegelzuwachs wundern.
Und selbst wenn ein Subwoofer von einem Einmess-System in diesem Frequenzbereich um +7DB lauter eingepegelt würde, wäre das ebenfalls sehr fraglich.
Und das sehe ich jetzt mal ganz unabhängig davon ob wir nur von den reinen Bassanteilen des jeweiligen Kanals sprechen oder vom separaten LFE Kanal.
Denn selbst wenn eine NuVero 3 oder eine nuBox 313 im Surroundbetrieb laufen:
Hier würden Sie in einer 5.0 Konfiguration gar keine LFE Anteile erhalten, denn diese laufen bei 5.0 auf die Frontlautsprecher.
Das bedeutet in diesem Fall hat die Einmessung des AV Receivers den Bassanteil des Surroundkanals (nicht LFE) im Bereich unter 40 HZ um +7DB angehoben.
Wäre das Problem nicht damit behoben gewesen die +7DB in diesem Bereich einfach manuell rauszunehmen?
Meine nuBox 313 laufen im Surround Betrieb als normale Rearlautsprecher auf LARGE bei sehr hohen Pegeln absolut souverän.
Auch wenn ich die Surrounds grundsätzlich (nicht frequenzabhängig) um +5,5DB angehoben habe. (Frontlautsprecher im Vergleich zur Referenz dann 0 DB)
Ich wäre nie auf Idee gekommen irgendeinen Frequenzbereich dort manuell anzuheben.
Mir ist auch noch nie aufgefallen, dass sich die Membrane jemals abartig weit aus den Lautsprecher bewegt haben.
Und das auch nicht bei Pegeln wo einem dann schon der Raum einen Strich durch die Rechnung macht und es eher im Hochton nervig wird.
Mich wundert einfach, dass sich das Problem jetzt durch 2 Subwoofer gelöst hat, sorry, bitte einmal ausführlich erklären.
Was genau hat das System denn jetzt gemessen?
Hat es vielleicht nun die +7DB von den Surroundlautsprechern genommen? (NuVero 3)
Wäre die +7DB Erhöhung vielleicht sogar nach einer erneuten Messung verschwunden? (ohne Subs)
Wurden die Surroundlautprecher nun als Small erkannt und die Subwoofer spielen jetzt vielleicht die Bassanteile der Surroundlautsprecher?
Mir zeigt das Ganze nur eins: Finger weg von Einmess Systemen und auf das eigene Gehör und manuelle Einstellungen vertrauen.