Da der Cambridge überhaupt keine Analog-Ausgänge mehr hat (ist ein reiner "Audio-Transporter" oder auch -Streamer), der "kleine" Oppo aber schon, muss die Firma zwangsläufig anders programmiert sein.
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 14:47
von rdohmeier
..anders programmiert, Laser aufwendiger ausbalanciert etc..was mir auch so von dem CA Vertrieb mal in HH bestätigt wurde..Bild(+Ton) Störfaktoren sollten minimiert werden..CA sollte für die Updates verantwortlich sein (ANDERS als beim Oppo: von Meldungen, Updates usw. habe ich bis dato nichts mitbekommen; scheint im Hintergrund zu laufen)..Aber für tiefergehende Fragen bitte die Fachleute befragen
Gibt es für den CA auch das Update mit der dynamischen HDR Anpassung und das neue Feature des Menü-Shift bei 21:9 Leinwänden?!
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 15:23
von rdohmeier
Danielocean hat geschrieben:Gibt es für den CA auch das Update mit der dynamischen HDR Anpassung und das neue Feature des Menü-Shift bei 21:9 Leinwänden?!
k.A..kann aber gerne später mal schauen, ob sich in den Menüs etwas getan hat..
- „Untertitelverschiebung“ kann der Player (falls auf der Leinwand im schwarzen Balken eingebettet). 21:9-?
- denke zur dynamischen HDR- Anpassung sollte ein entspr. Update für CA kein Problem darstellen(?)
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 20:50
von Danielocean
rdohmeier hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Gibt es für den CA auch das Update mit der dynamischen HDR Anpassung und das neue Feature des Menü-Shift bei 21:9 Leinwänden?!
k.A..kann aber gerne später mal schauen, ob sich in den Menüs etwas getan hat..
- „Untertitelverschiebung“ kann der Player (falls auf der Leinwand im schwarzen Balken eingebettet). 21:9-?
- denke zur dynamischen HDR- Anpassung sollte ein entspr. Update für CA kein Problem darstellen(?)
Das hier meinte ich:
Dafür dass du so Werbung für den CA machst, solltest du das wissen
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 23:38
von rdohmeier
Das hier meinte ich:
Dafür dass du so Werbung für den CA machst, solltest du das wissen
Da bin ich in diesem Fall sowas von bei Dir! Und für gewöhnlich halte ich mich bei tiefergehenden Fachgesprächen auch eher raus, wenn ich nichts mehr zu sagen habe (&lese/lerne viel lieber).
Das mit der Menü/Info-Anpassung bzgl. Leinwand betrifft mich halt nicht. Und nein, gleich dem Oppo laut Video nicht vorhanden.
HDR-Grundmenü vorhanden, klar. Nicht aber die beschriebene neue Möglichkeit der HDR- Auswahl.
(CA braucht halt grds. etwas länger )
Alles weitere sollten die Fachleute beleuchten.
vG aus dem Norden
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 06:58
von mk_stgt
schade, dabei stand der 203'er bei mir schon fest. aber so ist das leben. wird ihn mir nicht mehr holen. mal sehn, was das schwesterprodukt von ca kann oder doch panasonic? von plaste haben die sich glaub inzwischen auch verabschiedet. mal sehn.
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 08:13
von Skynet
mk_stgt hat geschrieben:schade, dabei stand der 203'er bei mir schon fest. aber so ist das leben. wird ihn mir nicht mehr holen. mal sehn, was das schwesterprodukt von ca kann oder doch panasonic? von plaste haben die sich glaub inzwischen auch verabschiedet. mal sehn.
Das letzte Firmware Update von Cambridge gab es am 27.11.2017 für den CXUHD, da ist Oppo doch etwas aktueller. Allein schon aus diesem Grund würde ich mich solange es die Oppo noch zu kaufen gibt, eher für einen Oppo entscheiden.
Außerdem großes Plus bei Oppo ist wie ich finde die App. Steuerung, gerade wenn man auch Musik via USB abspielt und nicht immer die Glotze anhaben möchte.
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 08:24
von mk_stgt
das mag kurzfristig vl sinn machen bei oppo zuzuschlagen. aber die frage was ist in 3-4 jahren mit support? mal sehn, wie die Wettbewerber reagieren und versuchen die lücke zu schließen
Re: OPPO stellt Entwicklung ein
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 10:00
von Skynet
Nach 4K wird Schluss sein mit Playern, es geht in Richtung Streaming. Warum also nicht auf Oppo setzen, es wird wahrscheinlich sogar noch HDR10+ nachgereicht, bin gespannt ob der Cambridge das auch alles noch bekommt