Seite 3 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 20:54
von Wete
In dem Testbericht steht jedenfalls auch der entscheidende Satz, den auch mein Händler sinngemäß gesagt hat:
"Der Bosch Performance Line CX 2020 ist für den Einsatz im E-Mountainbike konzipiert."
Bin gespannt, was die 2020er-Touren-Pedelcs haben werden.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 21:19
von tf11972
Bei Cube haben die günstigeren 20er Modelle den Active Line, die teureren den Performance CX (Quelle: bike-discount.de)

Huskykiro: Du meinst wahrscheinlich den Akku mit 500 Wh?

Noch ein Wort zu meinem Akku: Im Juni bin ich von Lana (Südtirol) aus eine Tour nach Hafling (von dort kommen die schönen blonden Pferde) gefahren. Das waren lediglich 17 km, aber 1 200 Höhenmeter. Die letzten 3 Kilometer habe ich wegen leerem Akku geschoben :evil:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 21:41
von Weyoun
tf11972 hat geschrieben:Andererseits entnehme ich nach jeder Tour den Akku und lade ihn im Haus.
Bzgl. längerer Lagerung: Der optimale Ladezustand eines Lithium-Ionen-Akkus liegt zwischen 30 und 60 %. Es empfiehlt sich also, bei längerem Nichtgebrauch den Akku nicht vollzuladen, sondern erst wieder, wenn man eine längere Tour fährt. Sonst altert der Akku schneller. Zudem sollte man bei viel Kurzstrecke den Akku ebenfalls nicht immer am Abend bis 100 % laden. Auch sollte man ihn nicht zu lange "unterfüllt" herumliegen lassen.
Leider hat die Akku-Anzeige aber nur 5 LEDs, oder? Genauer ist die Anzeige nur am Bordcomputer, wenn der Akku steckt.
Wete hat geschrieben:In dem Testbericht steht jedenfalls auch der entscheidende Satz, den auch mein Händler sinngemäß gesagt hat:
"Der Bosch Performance Line CX 2020 ist für den Einsatz im E-Mountainbike konzipiert."
Bin gespannt, was die 2020er-Touren-Pedelcs haben werden.
Notfalls kann ich mich auch mit einem E-MTB anfreunden, nachdem ich es tourentauglich gemacht habe (Licht, Schutzbleche, Gepäckträger). :twisted:
Ganz im Ernst: Ich heule noch heute (also Jahre später) meinem geklauten Cube Hardtail MTB hinterher. Mein jetziges Gudereit Treckingrad ist zwar gut ausgestattet und fährt sich in der Stadt auch ziemlich gut, aber an die Agilität des Cube MTB kommt es nicht heran. Ich vermisse es irgendwie. :cry:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 21:58
von tf11972
Der Bosch-Intuvia-Computer ist bezüglich Akkuanzeige nicht besser als der Akku selbst. Die Akku-Pflege-Empfehlung habe ich auch schon gelesen, aber kannst du diese aus eigener Erfahrung bestätigen?

Ansonsten schau dir mal in Sachen Trekkingbike die neue Kathmandu-Serie von Cube an.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 10:10
von Wete
tf1972, die Cube Kathmandu sehen ja auch hervorragend aus, und mein Händler führt neben Stevens auch Cube. Da werde ich doch gleich mal wieder dort nachfragen. Sattelrohrwinkel 74° käme mir sehr entgegen, scheint mit der steilste im Mitbewerberumfeld zu sein.

Laut Stevens-Facebookseite werden die neuen Stevens-Bikes schon am 1. September auf der Homepage sein. Und wenn das auf diesem Foto in der Mitte ein Tour-Pedelec ist (der Verdacht liegt nahe), dann sieht mir das nach so-halb-integriertem Akku aus:

https://scontent.ffra1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5DDEBF0A

Weiterhin gespannt:
Wete

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 10:19
von Weyoun
tf11972 hat geschrieben:Der Bosch-Intuvia-Computer ist bezüglich Akkuanzeige nicht besser als der Akku selbst. Die Akku-Pflege-Empfehlung habe ich auch schon gelesen, aber kannst du diese aus eigener Erfahrung bestätigen?
Bei Pedelecs nein, bei Smartphones ja. Wie heißt es so schön, kennst du einen Lithium-Ionen-Akku, kennst du alle. Die Zellspannung ist immer die gleiche, nur die Anzahl an in Reihe und parallel verschalteten Zellen variiert je nach gewünschter Summenspannung (bei Bosch 48 V) und Kapazität (rund um die 500 Wh).

Mein Sony-Smartphone hat eine Funktion, die das zu schnelle und das vorzeitige vollständige Aufladen unterbindet. Zwischen 30 und 60 Prozent wird mit voller Power geladen, danach geht es (gegenüber der Standardladetechnik von Qualcomm) deutlich geruhsamer zur Sache und die 100 % wird erst mit der Weckzeit erreicht. Somit ist der Akku "weniger lange" vollständig gefüllt, was der Zellchemie zugute kommt. Der Akku hält auch schon ziemlich lange, obwohl ich seit 2 Jahren täglich abends das Ladekabel anstecke.
tf11972 hat geschrieben:Ansonsten schau dir mal in Sachen Trekkingbike die neue Kathmandu-Serie von Cube an.
Das stand bei mir vor zwei Jahren (damals noch als "Bio-Bike") ganz oben auf der Wunschliste. Ich habe das Gudereit nur gekauft, weil das Kathmandu kein Händler mehr liefern konnte.

Bzgl. "halbintegrierter" Akku: Bekommt man den mit einem Arbeitsschritt ausgebaut (zum Laden bzw. Transport auf der Anhängerkupplung)?

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 11:19
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Bzgl. "halbintegrierter" Akku: Bekommt man den mit einem Arbeitsschritt ausgebaut (zum Laden bzw. Transport auf der Anhängerkupplung)?
Du stellst immer Fragen, die keiner beantworten kann. Ich hab ein Bild von Facebook verlinkt, auf dem man was sieht, was eventuell ... ist. Woher soll man dann so etwas wissen!?

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 13:31
von Weyoun
Sorry, habe mich wohl missverständlich ausgedrückt! :bow-blue:
Ich meinte das nicht auf das konkrete Modell bezogen, sondern eher allgemein für diese Art und Weise, den Akku zu verbauen bzw. zu verblenden. :wink:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 14:01
von Wete
Das wird wohl jeder Hersteller anders machen. :mrgreen:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 15:17
von Weyoun
Also gibt es keine standardisierte Prozedur zum Entnehmen des Akkus (welcher wiederum überall gleich ist). Warum wundert mich das nur nicht... :wink:

Noch zwei Wochen und wir werden schlauer sein, was das Modelljahr 2020 so alles zu bieten hat. Hat schon jemand Erfahrung mit der Verfügbarkeit von Pedelecs gemacht? Sind die auch zum Ende des Modelljahres noch lieferbar, oder kann es auch sein, dass man bereits im Frühjahr nix mehr bekommt (wie ich vor zwei Jahren bei Cube schmerzlich erfahren musste)? Gudereit war hier die positive Ausnahme (die produzieren nicht auf einen Schlag die Jahresproduktion sondern pro Woche so und so viele Räder und nach der Bestellung seitens des Händlers bekommt man dann, je nach Modell, eine Lieferzeit von wenigen Wochen präsentiert.