Seite 3 von 8

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: So 29. Sep 2019, 21:05
von König Ralf I
Hallo,

da ich mit knapp 55 Jahren ebenfalls zu den alten Säcken zähle verstehe ich die Aufregung nicht.
Wir sinds nunmal. :roll: :wink:

Und was die Wertikeit usw.von Boxen angeht. Selbst eine Canton aus der B Serie (Onlinemodell) läßt Nubis nicht gerade als etwas besonderes dastehen.(vorsichtig formuliert und nur als Beispiel genannt)
Von den wertigeren Modellen aus gleichem Haus ganz zu schweigen.
Bei anderen Herstellern ist es ähnlich.
Ich glaube , mit ein bisschen Objektivität muss man sich das eingestehen.
Einfach mal über den Tellerrand schauen.

Hab ich erst gestern in Bonn auf den WDHT gemacht.

Und hat nicht weh getan. 8)

Grüße
Ralf

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: So 29. Sep 2019, 21:09
von OL-DIE
:obscene-drinkingcheers:

Beste Grüße

OL-DIE

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 08:54
von Wete
Indianer hat geschrieben:die sichtbaren Verschraubungen müssen eher früher als später weg ...
Und wenn Du das sagst, dann ist das Gesetz! Muss Nubert jetzt salutieren?

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 16:16
von skritikrt
@steakhouse

Jahrelang,und auch heute Pioneer,und seit der fusion mit Pioneer auch Onkyo.
Zb. mein TX-RZ900 ist der letzte oberklassen AVR von Onkyo mit klassischen endstufen (und sogar nem ringkerner)....
Aber gemeint habe ich vorallen Pioneer und vor jahren Sony mit den ES AVRs (S-Master endstufen).

Einzige Ausnahme wahr vor jahren Harman mit den damahligen DPR modellen (1005 und 2005),bei denen die aber bei den Netzteilen (sogar schaltnetzteile) mit der Leistung nicht gespart haben-zaehlt also nicht.

Von allen von dir aufgezaehlten herstellern mag ich optisch praktisch keinen....vorallen Marantz :!: ...seit die von den SR9600er design :bow-blue: richtung "bullauge" gingen,ist Marantz fuer mich "gestorben" :roll:
Und auch Yamaha nicht....auserdaem-Yamaha-ein traditioneller vertraeter "veicher netzteile",also absolut nichts fuer mich-schaffe doch schon so den RZ900 "in die Knie".
Vileicht Arcam oder Denon-von den beiden aber eher Arcam-der Technik wegen...wen Denon diese Rundung am oberen Rand weckbekommt,reden wir weiter...aber seit ich das "vergnuegen" hatte nen 4000er Denon zu reparieren,und sah,wie der gemacht ist....nein danke :roll: ,weil fuer nur rund 200€ mehr als mein Freund fuer den 4000er bezahlt hat habe ich meinen RZ900 (NEU!) bekommen :D ...also echt-das ist kein vergleich.

Und gerade vor einen Monat gab es in hausnaehe nen Blitzeinschlag....ist der LAN-Schutz vor den moden gestorben,das modem vom Internetanbieter auch,der Motorola-IPTV "dings" auch,und mein Onkyo hat es uebers HDMI auch "erwischt".
Zuerst dachte ich,das das ganze HDMI board "hinn" ist :cry: ....aber zum Glueck nach einen werkseinstellungsresset und kontrolle aller eingaenge die erleichterung-nur ein HDMI Eingang ist hinn (hoechstwaescheinlich nur die eingangsdiode :sweat: ).
Zahlt sich nicht aus nur wegen diesen einen Eingang den zur repaearur zu geben...brauche ja nur drei von den 7stk.an eingaengen.
Aber wen der echt "hinn"waehre,waehre ich in der "Zwickmuehle",weil schnell 2-3k€ faellig waehren.

Bitte mich richtig verstaehen-es geht nicht so ums geld,aber ich mag nicht aus Not kaufen,nur das es "spielt",vor allen aber nicht,wen optik,ausstattung...usw...und auch meine vorstellungen von der technischer seite nicht stimmen.
Apropo Arcam-wird jetzt alles "baugleich"-auch Lexicon und JBL wird das "baugleiche" anbieten....ob dan auch die Arcams das Logic-7 implementiert bekommen werden (habe ich schaetzen gelernt :D )....wird Arcam echt noch am interesantesten bleiben :roll: ,obwohl die von Samsung (auch Harmans JBL und Lexicon) "geschlukt" worden sind...die kommenden modelle meine ich.
steakhouse hat geschrieben:Das deckt dan schon mal einen Großteil des Marktes ab.
Nutzt mir aber nichts,wen die "auswahl" die halbe ist :(
Die oben genanten Samsung marken machen mir hofnung :roll: ....mal sehen ob die es ernst meinen und nicht nach ein par jahren die "Segel streichen".

Langsam wird es aber eigentlich keine "Auswahl" mehr geben-3-4 grose anbieter mit ihren "Marken",und vileicht noch eine Hand voll an "eksoten" und das wahr es :? .....wird spannend zu sehen ob Yamaha "ueberlebt" :eusa-think:

Hoffe,das nicht alle Hersteller bald "die selbe Scheise" produzieren werden.

Scheint einbischen "Off topic" was ich schreibe,aber wen ich sehe,was Nubert "rausbringt".....in letzter Zeit hauptsaechlich aktive (das hauen "alle" hersteller raus),nuConect ampX (na mal schauen bei Yamaha,Denon,Marantz,auch NAD,Cambridge....ALE :!: ).
Ich vill den kleinen amp jetzt nicht "kleinreden"-ist sicher den meisten haushoch ueberlegen....aber da riskiert nubert am markt "unbedeutend" in der Masse an produkten zu werden.

....mache mir halt Sorgen :(

MfG

Robert

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 17:27
von aaof
@Robert

Ich kann dir zwar nicht ganz folgen, aber die ist schon klar, dass Ringkerntrafos schon lange ein Marketingtrick sind ? :?

Übrigens, du braucht dir keine Sorge machen, die Endstufen der aktuellen Yamaha Modelle langen für gehobene Pegel locker aus. Warum sollten die auch nicht langen, steht im Kino doch ein oder 2 Subwoofer, die das, was wirklich Leistung fordert, übernehmen.

Sollte das immer noch nicht langen, dafür gibts separate Endstufen.

Modernere AVR haben Loudnesfunktionen, es ist völlig unnötig, die Pegel weiter zu steigern. Für dem, der im Wald alleine lebt, dem seien PA Endstufen ans Herz gelegt.

Modernes Kino ist 3D Sourround, dafür benötigt es moderne AVR, sei es via Auromatic oder ganz aktuell die Sourround AI von Yamaha. Da geht der Himmel auf. Über Endstufen diskutiere ich da weniger. :mrgreen:

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 18:16
von SLK320
Hier muss ich aaof zustimmen, zumal ich bei 60Hz in der Front und 80Hz Surround trenne, für Heimkino für mich perfekt.
Den Rest übernimmt der Subwoofer, das sorgt in meinem Wohnzimmer mit aktuellen rx a2080 für ein sehr gutes mitten drin Gefühl.
Stereo pure direkt reicht die Leistung auch locker. :mrgreen:

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 18:18
von skritikrt
@aaof

Must "zwischen den zeilen "lesen :wink:

Ueber endstufen,design,ringkern/EI...pegel stereo/surround usw-darueber brauchen wir nicht "streiten"-fuer jeden was er mag.

Gemeint habe ich aber vorallen wo die entwicklung hinn geht,und das man eigentlich immer weniger auswahl hatt.
Und meine Meinung,das wen Nubert al den trends hinterherleuft,er in den "sumpf" der masse untergehen wird.
Da wird es keinen "jungen Hi-Fi begeisterten" interesieren fuer was Nubert staeht (in meinen augen vorallen technische ueberlegenheit und perfektion).

Da kann man auch an die nuVero Schassisschrauben denken-mich hat das immer gefallen-strahlt es doch was technisches und Soliditaet aus.
Ich wuerde da nie "mit der Masse ziehen"-ich habe es lieber zu wissen,das es 6stk. pro bassschassis sind (oder halt 8stk. beim AW-17) als zb. ein "plastik-zeugs" druebergeklebt,oder montage der Schassis "von hinten,und dan auf der Rueckseite ein zugeschraubte Oefnung mit "zig-schrauben" :roll:

MfG

Robert

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 21:21
von bluejam
Bump.

Diese Frage habe ich mir heute gestellt, nachdem ich meine alten Frontlautsprecher aus dem Hause Canton in meinem neuen Heimkinoraum positioniert habe (Wohnung -> Haus). Ich glaube die könnten nun etwas zu wuchtig sein (23qm, LS: Canton Karat 709), sodass ich über einen Wechsel zu Nubert nachdenke. NuLine 2x 264 (eher 284), 1 x CS-174, 4 x WS-15. Da nun der CS-44 und auch einzelne Aktivboxen als Auslaufmodelle markiert sind, bin ich beunruhigt bzgl. zukünftiger Ausbaufähigkeit z.B. auf Atmos oder was auch immer. Mein derzeitiges System hatte zwar prinzipiell Spaß gemacht, jedoch waren 3 unterschiedliche Serien gemischt... ich wollte eigentlich immer alles aus einem Guss, hat sich aber im Laufe der Jahre so ergeben.

Gibt's denn was neues seit September?

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 09:51
von Weyoun
Seit der Einführung der aktuellen nuLine-Serie sind einige Lautsprecher ergänzend dazugekommen, andere dagegen sind wieder verschwunden, weil die Kundenakzeptanz nicht so gut war. Von einer grundsätzlich neuen nuLine-Serie ist bisher jedoch nichts bekannt. Theoretisch wäre die nuLine zwar langsam mal "an der Reihe", aufgefrischt zu werden, andererseits stellt sich die Frage, ob es überhaupt eine neue nuLine-Serie im herkömmlichen Sinne (Passiv-Lautsprecher) geben wird, denn viele Neuerungen von Nubert in letzter Zeit sind als Aktivboxen ausgeführt.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 10:25
von mcBrandy
Soweit ich weiß, wird nix geändert an der Produktpalette. Auch eine "neue" NuLine-Serie dürfte nicht kommen. Warum auch? Es wird ständig verbessert, wie auch schon in den anderen Linien wie NuWave und NuLine Vorgänger.

Was ich mir aber denken könnte, wären neue Farben. Ich sag nur Mocca. Die Farbe war vor einigen Jahren der Renner und wurde für die 1. NuVero Serie eingeführt. Jetzt gibt es nur noch Goldbraun, Schwarz und Weiß.

Bei der NuWave Serie war mal Terracotta in! Seh geil aus, ist halt jetzt nimmer gefragt. Kann sich aber alles wieder ändern.

Eventuell kommt eine Nuline xx6 Serie raus, weil sich irgendwas weiter entwickelt hat an den Chassis zum Beispiel. Aber dann werden alle Boxen ausgetauscht und nicht nur einzelne Modelle.

Gruß
Christian