Hallo Kreiza,
vielleicht kannste ja irgendwie doch ein Foto von der Wohnsituation machen oder eine maßstabsgerechte Zeichnung. Wenn du keinen Webspace hast, biete ich dir gerne an, die Fotos für dich ins Netz zu stellen. In diesem Falle kontaktiere mich einfach per Mail (ich kann sowas aber nur abends erledigen).
Nach der Buchstabenskizze gehts jedenfalls eher nicht mit Standboxen. Wenn ich Shakesnake richtig verstanden habe, dann stehen die Regalboxen bei ihm auch noch in den Zimmerecken. Das wäre allerdings wirklich sehr ungünstig. Bei deiner Skizze hatte ich dagegen den Eindruck, dass sich die Boxen ins Regal stellen lassen würden, ohne den Raumecken allzu nahe zu kommen.
Übrigens: Ich denke, ein 440er Sub reicht für 15m². Du willst ja auch noch wohnen in dem Zimmer, oder hast du vor, den 880er als Partyhocker zu verwenden
Regalboxen vom Schlage einer nuBox310, erst recht einer nuBox380 machen schon recht vollwertig Musik, sie sind mit sogenannten Satelliten nicht zu vergleichen. Informiere dich doch mal, in welchen Frequenzbereichen Instrumente überhaupt spielen, dann wirst du sehen, dass der von einer nuBox380 linear übertragene Frequenzbereich für fast alle Instrumente völlig ausreichend ist. Und es ist ja auch nicht so, dass die Boxen untenrum schlagartig nichts mehr von sich geben, es wird dann nur etwas schwächer. Da die meisten "Tieftoninstrumente" außerdem auch Obertöne erzeugen, hören sie sich trotzdem echt an (Stichwort Residuum-Hören (hoffentlich hab ich das jetzt richtig geschrieben)), es "drückt" nur nicht ganz so realistisch wie mit großen Standboxen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt