Weyoun hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:42
Ich höre Musik nicht "aus Spaß heraus", sondern weil ich Musik gern auf hohem Niveau genießen möchte. Also bin ich auch kein "Spaßhörer", ich fasse solch einen Begriff eher als beleidigend auf.

Ob du den Begriff als beleidigend auffasst oder nicht spielt in diesem Thread keine Geige,
es ist nicht dein Thread, deine Mimositäten zu diesem Begriff helfen dem TE nicht weiter und solltest du besser woanders ins Spiel bringen,
hier versucht man, auch ich, aus meiner Sicht eine subjektive Meinung darzulegen, aus welcher der TE eventuell seine Rückschlüsse ziehen kann, und/oder eine Vorauswahl trifft, oder auch nicht.
Auf hohem Niveau kann auch ein Spaßhörer hören, und das "hohe Niveau" geht eben auch noch immer, wirklich immer,
noch höher.
Dessen sollte sich auch jeder bewusst sein.
Das du auf deinem persönlich hohen Niveau Musik hörst hat dir niemand abgesprochen, aber dein Ego scheint dies anders aufzufassen.
Meine subjektive Meinung zu den 334, Bass können die, Dynamik auch, Stimmbereich ist mir zu unnatürlich, und es gibt Lautsprecher welche besser auflösen. Das macht die 334 zu keinem schlechten Lautsprecher, aber es dürfte auch unstrittig sein, das es noch bessere Lautsprecher gibt.(Gibt es immer)
Das solls jetzt auch gewesen sein, ich denke jeder Andere hat mich verstanden.
Zweck0r hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:51
müller hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:41Für den Leistungsbedarf würde ich nicht nur den Kennschalldruck eines Lautsprechers zu Rate ziehen.
Impedanzminimum ist normgerecht, und bei 334 und 140 fast gleich.
Wie ist das bei der 60er (und 110er), über welche wir zuletzt gesprochen hatten?
Auch der Tiefgang entscheidet mit, wie viel Leistung benötigt wird....