Re: Upgrade für meine Front nubox380 gesucht
Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 09:34
Und noch was ganz wichtiges
Es sind die 381 und nicht die 380 ... mein Fehler .
Es sind die 381 und nicht die 380 ... mein Fehler .
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Wenn du die fronts auf groß stellst, werden alle Frequenzen, die die fronts leisten kann, auch an diese weitergegeben.mikewolf hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 09:17 Auch ein reset des Receivers hat nichts gebracht .
Einzigste was mir eingefallen ist heute Nacht er misst die Lautsprecher auf klein ein man könnte sie manuell noch auf groß stellen , aber ob das was ändert da werden doch nur die Bass Töne schneller auf den sub verteilt oder , an der Lautstärke bzw Dynamik ändert sich ja so nichts oder?
Die Schalter sind doch dazu da, um benutzt zu werden und somit individuelle Klangvorlieben anzupassen.mikewolf hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 09:33Der Schalter hinten , glaub heißt höhenschalter , könnte ich doch auch noch mal propieren oder ?Weyoun hat geschrieben: Do 20. Aug 2020, 08:12Eine Idee kommt mir noch (wäre nicht zum ersten mal der Fall, dass die der Problemverursacher ist): Sind die Brücken beider Lautsprecherterminals fest angezogen? Ab und zu lockern sich mit der Zeit die Muttern und der Strom fließt nicht mehr zuverlässig in beide Weichenpfade, was deutlich hörbar ist.David 09 hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 15:52 ...Sorry, aber ich glaube nach wie vor nicht so richtig, dass die 380 ausgerechnet beide nen hau weghaben
Bin jetzt nicht zuhause , aber soweit ich weiß ist er oben bei allen dreien zumindestens gleich also Front und Center .
Nubert - Technik satt, S. 19 hat geschrieben:Achtung: die Kabelenden bei Klemm- und Schraubkontakten nie verzinnen! Nach einiger Zeit können sonst an den oxidierten Lötzinnoberflächen halbleiterartige Übergangswiderstände auftreten, die Verzerrungen erzeugen.
Habe ich nicht . Sind Kupfer und glaubt mir die sind sehr gut .Dylan hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 17:56 Was mir spontan noch als Fehlerquelle einfällt:
Nubert - Technik satt, S. 19 hat geschrieben:Achtung: die Kabelenden bei Klemm- und Schraubkontakten nie verzinnen! Nach einiger Zeit können sonst an den oxidierten Lötzinnoberflächen halbleiterartige Übergangswiderstände auftreten, die Verzerrungen erzeugen.
Der Wirkungsgrad ist jeweils mit 87 dB identisch, sollte jetzt also (bis auf den Peinlichkeitsfaktor) kein großes Problem sein, die Boxen verwechselt zu haben.mikewolf hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 09:34 Und noch was ganz wichtiges
Es sind die 381 und nicht die 380 ... mein Fehler .
Weyoun hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 10:36Der Wirkungsgrad ist jeweils mit 87 dB identisch, sollte jetzt also (bis auf den Peinlichkeitsfaktor) kein großes Problem sein, die Boxen verwechselt zu haben.mikewolf hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 09:34 Und noch was ganz wichtiges
Es sind die 381 und nicht die 380 ... mein Fehler .![]()