Seite 3 von 3
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 16:00
von Andreas Österreicher
rockyou hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 15:15
Es stehen hier doch immerhin 2 x 480 Watt zur Verfügung. Selbst eine Verdopplung auf 2 x 1000 Watt brächten doch nur 3 dB mehr... Und das ganze auf 24 qm, sehe ich das richtig?
Dazu kann man die Boxen ja durch eine untere Grenzfrequenz von z.B. 32Hz im Bass entlasten, was für Hard Rock und Heavy Metal locker langt. Dann wären sie noch belastbarer und spielten mit weniger Verzerrungen, so das Material es überhaupt hergibt.
Das ganze ist m.M.n. definitiv ein Raum- und Aufstellungsproblem. Also mal die entsprechenden Vorschläge, die hier gemacht wurden, durchprobieren und v.a. für einen geringeren Nachhall sorgen.
Die Vorschläge wurden schon ausprobiert (Boxen bereits 5 mal umgestellt) und JA, Verbesserungen wurden erziehlt, reicht aber nicht.
Es geht hier nicht um die nackte Leistung und schon gar nicht um maximale Lautstärke, ich möchte ja nicht taub werden.
Fakt ist allerdings dass ich mir mit dem momentanen Setup auch gute Kopfhörer aufsetzen kann, wenn ich die tiefen so runterregeln muss dass ich Instrumente klar höre. Da kommt mir dann einfach zu wenig Druck von vorne.
Fakt ist auch, wenn ich nur an einem Punkt im Raum ein zufriedenstellendes Klangerlebnis haben kann und sobald ich mich einen halben Meter bewege ist das beim Teufel, brauche ich nicht tausende Euro in LS/Verstärker investieren wenn es ein Kopfhörer mindestens genauso gut kann.
Wenn die Meinung hier also ist dass es nicht besser geht und dass der Raum schuld ist, dann kaufe ich mir Kopfhörer um 400 Euro und fertig. DAS allerdings kann ich nicht glauben.
Ich will aber bei Gott auch nicht die A-700 schlecht reden. Wenn ich zum Vergleich elektronische "Musik" hernehme (Dance/Techno/Rave, höre ich auch gelegentlich), so finde ich dass sich die A-700 hier wesentlich besser bis sehr gut schlagen.
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 16:02
von AndyRTR
Wenn Dir die Lautstärke und Sauberkeit sonst von den Lautsprechern gefällt, wären 2x XW-900 eine gute Ergänzung.
Wie spielst Du denn zu über welches Gerät? Kann es sein, dass Dir einfach "Loudness" bzw. Bassanhebung fehlt? Bist Du vielleicht lineare Boxen nicht gewohnt?
Wenn es am Maximalpegel scheitert bei dem kleinen Zimmer, würde ich auf zu viel Metalkonzertbesuche tippen. Die 700er haben hier schon extreme Lauthörer zufrieden gestellt.
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 16:16
von Andreas Österreicher
@AndyRTR
Eingespeist wird über einen Laptop. Hatte mit PCs noch nie Probleme und wie in meinem vorigen Posting erwähnt klingt elektronische Musik in Relation besser als Heavy Metal oder Hard Rock.
Lautstärke ist kein Thema, wenn ich bei den A-700 auf 50 bis 55 gehe reicht mir das vollauf.
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 20:38
von AndyRTR
Wenn Du vom Laptop reingehst, nutzt Du vermutlich keine Loudness. Eine solche Loudness haben die neuen Pro-X Modelle eingebaut. Hilft es denn, bei gemäßigter Lautstärke den Bass anzuheben?
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 20:54
von yRG7oned
Könntest du mal ein paar besipiel lieder geben wo dir was fehlt, und Elektro wo es dir gut gefällt?
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 21:17
von Zweck0r
Andreas Österreicher hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 16:00Fakt ist allerdings dass ich mir mit dem momentanen Setup auch gute Kopfhörer aufsetzen kann, wenn ich die tiefen so runterregeln muss dass ich Instrumente klar höre. Da kommt mir dann einfach zu wenig Druck von vorne.
Teste hiermit, welche Frequenzen dröhnen:
https://www.heise.de/download/product/sweepgen-24503
Bereich definieren von 20-150 Hz, und den dann sehr langsam manuell durchkurbeln. Die zu lauten Frequenzen kann man dann gezielt mit einem parametrischen Equalizer (z.B. Equalizer APO) plattmachen, ohne den gesamten Bass zu opfern.
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 17:22
von Weyoun
Wenn ihm aber gewisse Frequenzen (Auslöschungen) fehlen, dann bringt es nicht viel. wenn er ganz andere Frequenzen (Moden) verringert. Das einzige, was hilft, ist der Kauf eines oder zweier Subs oder eben den Hörplatz näher an die Wand zu bringen.
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 18:12
von Zweck0r
Sie fehlen ja nur bei runtergeregeltem Bass. Und dagegen hilft, nur die Frequenzen abzusenken, die tatsächlich zu laut sind.
Wenn die Dröhnfrequenzen weg sind, kann man den gesamten Bass je nach Geschmack auch wieder anheben (Loudness z.B.), ohne dass der Mittelton zugekleistert wird.
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 20:39
von F.Lauschiplauschi
Wenn die Analogeingänge nicht stören, dann wiederhole ich hier gerne meine Empfehlung für den sehr günstigen t.racks DSP 4x4 Mini. Lohnt sich. Hat viele parametrische EQs zur präzisen Filterung. Und vieles mehr. Notfalls 2x -12dB setzen auf die gleiche Frequenz.