Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkinoupgrade

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

Kardamon hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 08:15 [album]app.php/gallery/image/16852/medium[/album]
ah ok. Die sind aufgestellt. Gabs dazu die Füße mit dazu oder hast Du die separat gekauft?

Wobei ich nach einer Möglichkeit suche, sie an der Wand zu befestigen. Weil drunter die Subs stehen und unterschiedlich hoch sind.

Regal fällt aus, weil unten am Lautsprecher der Bassreflexausgang ist.
Habt Ihr Ideen, wie ich sie an die Wand bekomme?
Front: 2 x nuLine 284
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
jimbo24
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 13:30

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von jimbo24 »

Scotti hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 09:45 Hallo,
shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14 Ich weiß, ich weiß, WS-14 sind nicht empfohlen als Rear.
Wer hat Dir denn den Floh Ohr gesetzt? :D
Die WS-14 bieten sich als Wand oder Deckenlautprecher geradezu an.
shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14 Ich nutze es zu 70% für Filme, 20% Gaming, 10% Musik.
Bei dem Profil mit nur 10% Musik würde ich für die Front die nuLine 34 ,den CS-174 als Center und die WS-14 als Rear einsetzen und Deine 2 Subwoofer runden das ganze ab :D

Gruß Scotti
Ich habe es mal gelernt, wenn der Center ein 3-Wege Lautsprecher ist die Front L/R ebenfalls 3-Wege Lautsprecher sein sollen. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Front: 2x nuVero 110
Center: nuVero 70
Rear: 2x nuVero 50
Height: 4x Focal Dôme (DolbyAtmos/Auro 3D)
AV-Receiver: Marantz SR8015
UHD-Player: Panasonic DP-9004
Regenfreund

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Regenfreund »

Hallo,

ich denke, dass Du die Leistung von Nubert-Boxen absolut unterschätzt. Solche Kaliber wie Vero 60 oder 70 oder gar Standboxen halte ich für Deinen Hörbereich für absolut überdimensioniert. Ich bin nach einigen Versuchen bei den kleinsten nuLines gelandet, und die stehen bei mir mitten im Raum... (und verwöhnen mich vortrefflich). Ich halte Wandlautsprecher in Deinem Fall auch für die bessere Wahl in den Ecken. Ist aber auch alles Geschmacksache.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Scotti »

jimbo24 hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:24 wenn der Center ein 3-Wege Lautsprecher ist die Front L/R ebenfalls 3-Wege Lautsprecher sein sollen.
Den nuLine CS-44 gibt es halt nicht mehr neu.
Drei identische Lautsprecher in der Front wären natürlich am besten.
Gruß Scotti
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

Regenfreund hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:42 Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!
Dankeschön!
Scotti hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:56
jimbo24 hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:24 wenn der Center ein 3-Wege Lautsprecher ist die Front L/R ebenfalls 3-Wege Lautsprecher sein sollen.
Den nuLine CS-44 gibt es halt nicht mehr neu.
Drei identische Lautsprecher in der Front wären natürlich am besten.
Gruß Scotti
ja genau!

Und da ich durch die Subs genug Bass habe, wären Center-Lautsprecher wohl ideal, um Höhen und Mitten zu produzieren.

Die Idee von "F.Lauschiplauschi" war ja, 3 Nuline 174-er in die Front. Aber da finde ich keine Befestigungsmöglichkeit an der Wand. Rückmeldung vom Nubert-Support:
"Die nuLine CS-174 wurde als klassischer Center entwickelt, hier bieten wir keine Wandhalter für die senkrechte Anbringung, wir bieten ein Wandablageboard zur waagrechten Anbringung an der Wand. "

SchadeSchadeSchade. :-( :-(

okay, dann kämen fast nur die Nuvero70 in Betracht, oder die 50er.
Front: 2 x nuLine 284
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Kardamon »

Hallo shadow_cb,
Beitrag von shadow_cb » So 20. Dez 2020, 10:14

Kardamon hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 08:15
[album]app.php/gallery/image/16852/medium[/album]

ah ok. Die sind aufgestellt. Gabs dazu die Füße mit dazu oder hast Du die separat gekauft?

Wobei ich nach einer Möglichkeit suche, sie an der Wand zu befestigen. Weil drunter die Subs stehen und unterschiedlich hoch sind.

Regal fällt aus, weil unten am Lautsprecher der Bassreflexausgang ist.
Habt Ihr Ideen, wie ich sie an die Wand bekomme?


Nein, die gab´s nicht mit dazu.
Ich habe Nubert gebeten, mir die Füße der nuLine 264 zu verkaufen. Hab ich als separates Produkt gekauft.

Ja, die Bassreflexöffnung ist an der Unterseite, um Staubeintritt und das Hineinfallen von Gegenständen zu verhindern.

Nein, die Traversenfüße sind höher als der erforderliche Mindestabstand der Bassreflexöffnung zur Wand. Und Blasgeräusche konnte ich keinerlei vernehmen. Also ist die Traversenaufstellung nicht negativ für den Bass.

Ich hätte folgende Idee:
Wenn du sie unbedingt an die Wand montieren musst, dann würde ich anstatt der 264er Traversenfüsse zwei massive, aber schmale Metallwinkel pro Box an die Wand montieren und die Box draufkleben. Damit das Bassreflexöffnung dazwischen platziert werden kann.
Oder einen Metallwinkel der so breit wie die Box selbst ist, mit einem Ausschnitt für die Bassreflexöffnung darin.
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Der Pabst »

shadow_cb hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:14 Habt Ihr Hinweise/ Tipps / Vorschläge?
Hallo Andreas,

ich vermag aus deinem ersten Post eine Präferenz für das nuLine-Set herauszulesen und unterstütze diese Überlegung.

- Welche Serie gefällt euch optisch am besten (nuLine, nuVero oder Dali Opteron)?
- Passt ein großer Center überhaupt unter den TV?
- Die nuLine WS-14 sind ideal für ein Sub-/Satsystem und geradezu prädestiniert für einen Einsatz als Rearlautsprecher! Ich hatte diese selber mehrere Jahre in Betrieb und bin von den klanglichen Eigenschaften in Relation zur Preisklasse mehr als überzeugt. Ich bevorzuge die geschlossene Boxenform generell gegenüber Bassreflex-Kompaktlautsprechern (serienunabhängig)!
- Bei (Kompakt)Lautsprecher auf Wandhaltern sollte die Position vorneweg klar sein. Bei Standboxen hätte man den Vorteil diese nach raumakustischen oder optischen Vorlieben noch verschieben zu können.
- Dein Wohnzimmer steht auf Fliesenboden und ist raumakustisch nicht optimiert. Ich frage mal vorsichtig in die Runde, ob sich denn die minimal bessere Feinauflösung der nuVero-Serie überhaupt positiv bemerkbar machen würde. Ich tendiere zu einem nein.
- Die nuVero 30 wäre im Vergleich zu deinen aktuellen Rearlautsprechern "riesig" und lässt sich so kaum sinnvoll integrieren. Die nuLine WS-14 könnten hingegen in Längsrichtung des Raumes in der Kante von Wand zu Decke unauffällig platziert werden.

Ich kann dir daher nur folgende Kombination empfehlen:
2* nuLine 264 (ja die etwas "kleineren")
nuLine CS-174
2* nuLine WS-14
Der Vorteil wäre der günstigere Preis, die identische Chassisbestückung der Tieftöner für klangliche Harmonie und für die Optik die einheitliche Breite von 15 cm aller Lautsprecher. Nur um mal ein paar Argumente zu nennen, um die Erfolgsaussichten für einen Regierungsantrag zu erhöhen :wink:
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 Hallo Andreas,

ich vermag aus deinem ersten Post eine Präferenz für das nuLine-Set herauszulesen und unterstütze diese Überlegung.
- Welche Serie gefällt euch optisch am besten (nuLine, nuVero oder Dali Opteron)?
Danke für Deine interessanten Ratschläge! Optisch am besten Nuvero. Ich fürchte nur, dass 3 Nu70 + weitere Rear-Nuvero insgesamt zu teuer für mich würden. Höchtestens also 1Nu70+2Nu50+2WS14 oder sowas.
Aber als rein optisches Ranking: 1. Nuvero, 2. NuLine, 3. Opticon. Alles aber recht nah beieinander. Das ist schon das Top-Ranking aus 23 Herstellern und ihren Lautsprechern, die ich in den letzten Monaten recherchiert habe.
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 - Passt ein großer Center überhaupt unter den TV?
aktuell noch nicht. Ich habe aber vor, das noch vor der Ankunft der Lautsprecher zu ändern.
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 - Die nuLine WS-14 sind ideal für ein Sub-/Satsystem und geradezu prädestiniert für einen Einsatz als Rearlautsprecher! Ich hatte diese selber mehrere Jahre in Betrieb und bin von den klanglichen Eigenschaften in Relation zur Preisklasse mehr als überzeugt. Ich bevorzuge die geschlossene Boxenform generell gegenüber Bassreflex-Kompaktlautsprechern (serienunabhängig)!
ohhh! sehr gut! Das passt mir besonders gut in den Kram. Das ist schonmal die erste 100€-Information. (hatten auch einige andere hier im Thread bestätigt) Auch wenn LCR = Nuvero? Ist ja dann "gemischt" Nuvero + Nuline. Oder würdest Du dann Nuvero30 empfehlen?
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 - Bei (Kompakt)Lautsprecher auf Wandhaltern sollte die Position vorneweg klar sein. Bei Standboxen hätte man den Vorteil diese nach raumakustischen oder optischen Vorlieben noch verschieben zu können.
Stimmt, ist ein Argument. Die Position steht also nun fest. Wenn es die 284 oder 264 werden, würde 1 Sub verkauft und 1 Sub bekäme eine neue Position. Falls es Kompaktlautsprecher auf Wandhaltern würden, würde die Position final feststehen. Direkt über den Subs, mit etwas Abstand. Genau auf Kopfhöhe eines Sitzenden.
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 - Dein Wohnzimmer steht auf Fliesenboden und ist raumakustisch nicht optimiert. Ich frage mal vorsichtig in die Runde, ob sich denn die minimal bessere Feinauflösung der nuVero-Serie überhaupt positiv bemerkbar machen würde. Ich tendiere zu einem nein.
Und das ist die zweite 100€-Information. Wenn das so ist, tendiere ich sehr stark zur NuLine.
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 - Die nuVero 30 wäre im Vergleich zu deinen aktuellen Rearlautsprechern "riesig" und lässt sich so kaum sinnvoll integrieren. Die nuLine WS-14 könnten hingegen in Längsrichtung des Raumes in der Kante von Wand zu Decke unauffällig platziert werden.
Sehr gut beobachtet!! Ok, das beantwortet auch meine Frage weiter oben nach den Nuvero30.
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 Ich kann dir daher nur folgende Kombination empfehlen:
2* nuLine 264 (ja die etwas "kleineren")
ohaaa! Die etwas kleineren? Wegen der Raumgröße? Ich hatte ursprünglich die 284er ins Kalkül gezogen. Interressant. Schaue ich mir gleich mal an.
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 nuLine CS-174
2* nuLine WS-14
Der Vorteil wäre der günstigere Preis, die identische Chassisbestückung der Tieftöner für klangliche Harmonie und für die Optik die einheitliche Breite von 15 cm aller Lautsprecher. Nur um mal ein paar Argumente zu nennen, um die Erfolgsaussichten für einen Regierungsantrag zu erhöhen :wink:
Klingt sehr gut muss ich sagen. Herzlichsten Dank für die ausführlichen Ratschläge. Bringt mich echt weiter!!! :P

Aber lass mich noch ein Modifikation diskutieren. Da interessiert mich Deine Meinung. Statt der beiden 264 zwei 174er. Wobei das Thema Wandbefestigung nicht gelöst wäre, aber ggf. mit Füßen auf einem eigenen Regal.
Die 174er wären mehr auf Mitten und Höhen getrimmt. Haben aber auch Bass. Wobei ich viel Bass schon durch die beiden Subs habe.
Die 174 haben 2 Mittel-, 2 Hoch- und 1 Tieftöner und gehen bis 42 Hz runter.
Die 264 haben 1 Mittel-, 1 Hoch- und 3 Tieftöner und gehen bis 35 Hz runter.
Wären da nicht die 174er als L und R die perfekte Ergänzung? Oder übersehe ich etwas?
Zuletzt geändert von shadow_cb am Mo 21. Dez 2020, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Front: 2 x nuLine 284
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
shadow_cb
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
Has thanked: 75 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von shadow_cb »

Kardamon hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:03 Nein, die gab´s nicht mit dazu.
Ich habe Nubert gebeten, mir die Füße der nuLine 264 zu verkaufen. Hab ich als separates Produkt gekauft.
aha, gut zu wissen. Blöde Frage: Wandern die Lautsprecher bei entsprechendem Bass herum?
Ich frage, falls ich die Füße nutzen würde und die Lautsprecher inkl. Füße dann auf einem kleinen Wandregal positionieren würde. Verrätst Du mir, was sie extra gekostet haben?
Kardamon hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:03 Nein, die Traversenfüße sind höher als der erforderliche Mindestabstand der Bassreflexöffnung zur Wand. Und Blasgeräusche konnte ich keinerlei vernehmen. Also ist die Traversenaufstellung nicht negativ für den Bass.
LIKE! Danke für die Infos!
Kardamon hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:03 Ich hätte folgende Idee:
Wenn du sie unbedingt an die Wand montieren musst, dann würde ich anstatt der 264er Traversenfüsse zwei massive, aber schmale Metallwinkel pro Box an die Wand montieren und die Box draufkleben. Damit das Bassreflexöffnung dazwischen platziert werden kann.
Oder einen Metallwinkel der so breit wie die Box selbst ist, mit einem Ausschnitt für die Bassreflexöffnung darin.
Interessante Idee. Muss ich mal durchdenken. Und Füße + Wandregal geht nicht?
Front: 2 x nuLine 284
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Re: Heimkinoupgrade

Beitrag von Der Pabst »

shadow_cb hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 19:12
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 Ich bevorzuge die geschlossene Boxenform generell gegenüber Bassreflex-Kompaktlautsprechern (serienunabhängig)!
[...] Auch wenn LCR = Nuvero? Ist ja dann "gemischt" Nuvero + Nuline. Oder würdest Du dann Nuvero30 empfehlen?
Ich selbst würde verschiedene Serien nicht vermischen, das stimmt für mich einfach nicht. Entweder ganz oder gar nicht: wenn es in der Front die nuVeros sein sollen würde ich auch hinten nuVeros einsetzen --> für deine außergewöhnlich hohe Position der Rear-Speaker halte ich die nuVero 50 für leichter in Richtung Kante positionierbar und schwenkbar nach unten. Vorschlag: als größten Knackpunkt in deiner Planung erscheinen mir die Rearspeaker. Wähle diese als erstes und kaufe die Front dann passend dazu!?

shadow_cb hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 19:12
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 Ich kann dir daher nur folgende Kombination empfehlen:
2* nuLine 264 (ja die etwas "kleineren")
ohaaa! Die etwas kleineren? Wegen der Raumgröße? Ich hatte ursprünglich die 284er ins Kalkül gezogen. Interressant.
Die Lautsprecher sollten passen. Zum Beispiel zu den Finanzen oder zur Optik, aber insbesondere zum Raum. Bestimmt passt bei dir vom Platzangebot auch ein Pärchen nuVero 140 in die Ecke, aber erscheint dir das sinnvoll? Genauer gesagt, sollten die Lautsprecher zum Raum passen, da die Raumakustik immer den größten Faktor für einen guten Klang darstellt. Ich habe keine Empfehlungen für eine bestimmte Raumgröße. Vielleicht solltest du dich eher grundsätzlich entscheiden zwischen:
- nuLine oder nuVero?
- Standlautsprecher oder Kompaktboxen?
- Bassreflex oder geschlossene Bauform?
- Subwooferunterstützung ja / nein?
- Direktstrahler oder Rundumlautsprecher/Dipol?
Für meine Ohren sind zwischen der nuLine 264, der nuLine 284 als auch der nuLine 334 eindeutig Unterschiede wahrnehmbar, der von der NSF aufgerufene Preis ist dafür immer angemessen! Jetzt liegt es an dir zu entscheiden, was die Kasse hergibt oder welche Optik für dein Wohnzimmer am ehesten allen Bewohner(innen) gefällt. Schlussendlich wird aber die Raumakustik entscheiden, ob ein Lautsprecher in Zusammenspiel mit dem Raum sein volles klangliches Potential entfalten kann oder nicht.


Für die nuLine 264 spricht in Kombination mit der nuLine CS-174 als Center und der nuLine WS-14 als Rearspeaker:
Der Pabst hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 16:09 Der Vorteil wäre der günstigere Preis, die identische Chassisbestückung der Tieftöner für klangliche Harmonie und für die Optik die einheitliche Breite von 15 cm aller Lautsprecher.


shadow_cb hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 19:12 Aber lass mich noch ein Modifikation diskutieren. [...] Statt der beiden 264 zwei 174er. [...] Die 174er wären mehr auf Mitten und Höhen getrimmt. Haben aber auch Bass. Wobei ich viel Bass schon durch die beiden Subs habe.[...] Wären da nicht die 174er als L und R die perfekte Ergänzung?
Identische Lautsprecher sind generell zu bevorzugen. Für eine einheitliche Abstrahlcharakteristik aber bitte auch in derselben Orientierung. Also die CS-174 auch als Center vertikal! Ja ich weiß, das lässt sich im Wohnzimmer nicht umsetzen. Aber es geht ja um's Prinzip :lol:
Die nuLine-Serie ist neutral abgestimmt, Mitten und Höhen klingen bei der CS-174 nicht präsenter oder vordergründiger als die nuLine 264. Größere Unterschiede sind eher durch die Gehäusegröße und die damit einhergehende Abstimmung des Bassreflexrohres festgelegt. Für den Bass bestimmt sowieso deine Raumgeometrie wo es physikalisch entlang geht, bei welchen Frequenzen stehende Wellen entstehen. Eine gleichmäßigere Anregung / Auslöschung von tieffrequenten Tönen kann durch zusätzliche Tieftöner oder Subwoofer begünstigt werden.
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Antworten