Seite 3 von 4

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 16:32
von Weyoun
Toni78 hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 12:19 So kleine chassis und dann jeweils 500 Watt RMS?
Notfalls ist es halt eine passable Heizung mit Belüftungsfunktion im Winter. :wink:

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 13:13
von DukeNukem
https://assets.kef.com/pdf_doc/KC62/KC6 ... _paper.pdf

Through these new technologies, KC62 exhibits an excep�onally wide and deep frequency response, especially for a subwoofer that is barely larger than a football. Figure 13 shows the frequency response at 1 metre, at several listening levels. Also included are addi�onal do�ed lines, showing the in-room frequency response. This takes into account the low frequency enhancement in a typical room.

Die dort verlinkte Grafik versteh ich trotzdem nicht.

Zum Beispiel die grüne Linie: Frequency Response at low listening level
Aber wo ist der +- 3dB Punkt?

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 13:37
von müller
Moin,

die -3db Punkte verschieben sich je nach Pegel, kennt man doch von sehr vielen Konstruktionen im Aktivlager,
das bei zunehmender Lautstärke immer mehr Tiefbass "zurückgehalten" wird.

Das Verschieben der unteren Grenzfrequenz kennt man ja auch von den NuPro...

Bei der grünen Linie liegt der -3db Punkt vllt sogar noch unter 20Hz,
dort wo es interessant wird bei der roten Linie eher bei 50Hz....

Ist eben Physik...

Gruß

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 13:39
von Zweck0r
Wenn man den Bereich um 50 Hz als 0 dB-Referenz nimmt, kommt man selbst bei geringen Pegeln so gerade eben auf 20 Hz/-3 dB.

Bei "höheren" Pegeln wird dann, wie erwartet, noch weiter abgeregelt. Damit das nicht ganz so traurig aussieht, wird noch ein mehr als großzügiger Roomgain dazugedichtet, den ich bestenfalls einem Auto oder einer winzigen Besenkammer (Druckkammereffekt) zutrauen würde.

Das Ding ist sicher ein guter Leisesprecher für den Schreibtisch, aber kein Wohnzimmer-Musik- und erst recht kein Heimkinosub.

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 13:44
von müller
Domm2000 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 14:12 Es ist auch noch eine völlig verrückte PA Version mit 2x 20 cm Chassis geplant, soll im November kommen. :mrgreen:
Nennt sich KF92.
Gewicht: Bandscheibenzerstörende 20 Kilo, Größe: Elefantöse 352.5 x 330 x 360.5mm.
Leistung und (angebliche) untere Grenzfrequenz ebenfalls 1 Kilowatt und 11 Hz.
Ähnlich funktionieren ja auch diverse Subs von einem Kieler Hersteller,
zwei Chassis gegenüberliegend, aber mit 2x30cm Chassis, hatte ich auch mal,
geschlossen, sehr präzise und mit 1200Watt, ergibt 108db bei 20Hz, 40kg...

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 15:30
von Domm2000
Meine Meinung: wie soll so ein Winzling auf brauchbare 11 Hz kommen?
Das schaffen normalerweise nicht mal 16 Zoll Subwoofer.
Dazu braucht es schon extreme wie einen AIA SMSG50 mit 50 Zoll Chassis, der schafft die 11 Hz ohne Pegelabfall.

Mal zum Vergleich 2 Bilder.
Bild 1 der KEF auf einem offiziellen Produktfoto. Unten links, falls man ihn nicht auf Anhieb findet.

Bild 2 der AIA SMSG50. Sollte gut zu finden sein. Falls nicht: Bildmitte.

Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Vor der ersten Eisenbahn um 1830 hatten die Menschen auch Angst, die hohe Geschwindigkeit sei tödlich für den Körper. :D

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 15:44
von Weyoun
müller hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 13:37 Das Verschieben der unteren Grenzfrequenz kennt man ja auch von den NuPro...
Das wäre mir neu. Dann müsste jedes Testmagazin einen anderen 3-dB-Punkt messen, wenn sie mit unterschiedlicher Abhörlautstärke testen.

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 09:31
von DukeNukem
https://www.areadvd.de/tests/test-aktiv ... llem-bass/

Man muss zwischen den Zeilen lesen...
Ist nix für Filme...

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:14
von Othmar
Guten Tag.

Stellt sich nur die Frage, inwiefern sich die Einstellungen am Sub Room. Cabinett und Appartement voneinander unterscheiden werden?

Egal ich werde es nie erfahren.
Lieber den 1200er-Superwoofer von Nubert, da weiss man was man hat (zum halben Preis!!)

Beste Grüße aus den Bergen
Othmar

Re: Siamesischer Subwoofer

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:33
von Weyoun
Othmar hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 15:14 Lieber den 1200er-Superwoofer von Nubert, da weiss man was man hat (zum halben Preis!!)
Wenn er denn mal lieferbar ist. :wink: