Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo zusammen!
Da muss ich wohl umdenken was den Subwooferkauf angeht. Ein renommierter englischer Hersteller bietet jetzt einen Subwoofer an, der 2 starr verbundene Tieftöner hat und ähnlich wie die fantastische X4000 in den Basskeller hinabsteigt aber bis 11 Hz (-3dB). Mir hats fast den Atem verschlagen als ich im Netz drauf gestoßen bin. Irgendwie mit einem gemeinsamen Magneten und zwei gegenläufigen Schwingspulen ?? Von der Theorie her keine Gehäuseschwingungen ?? Und von den Maßen passt er auch in mein Expedit Regal Hat schon jemand mal diesen Basszwerg gehört?
Da würde ich erst mal unabhängige Testberichte mit Messwerten abwarten.
Der Subwoofer ist echt winzig. 2x 16,5 cm Treiber, Gewicht 14 Kilo. Maße 246x 256x 248 mm.
Es handelt sich um den KEF KC62. Darf man ja sagen, wenn man keine Werbung für macht und die Nubert Subwoofer gleichzeitig schlecht redet.
Neugierig aber skeptisch trifft es auch bei mir sehr gut.
Bei KEF gehört „Klappern zum Handwerk.“
Wenn ich an das Bohei um die „MAT-Metamaterial-Absorptionstechnologie“ denke...
Zweck0r hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 18:42
Die 11 Hz können nur ein Papiertiger sein. Bei nennenswertem Pegel ist das physikalisch nicht möglich.
Da möchte ich gerne mal eine unabhängige Messung zu sehen! Man benötigt vor allem ein Messmikrofon, dass die 11 Hz überhaupt messen kann.
Vielleicht meinen sie mit 11 Hz nur den "Durchlassbereich", so wie es früher Canton gerne mal gemacht hat, als fast jeder Lautsprecher 20 Hz konnte?
2x16,5cm Treiber!? 11Hz?! Aha. Da scheint mir, dass das hier etwas nicht stimmt. Warum haben 20Hz Woofer so große Chassis usw. Wenn das mit den Daten möglich wäre, dann hätten andere Hersteller das auch schon längst im Markt.
Edit: scheinbar hat KEF diese Uni-Core-Technologie zum Patent angemeldet. Allerdings findet man nirgends Testberichte, sondern nur die Daten vom Hersteller selber. Wobei die 2x500 Watt schon ne Ansage sind. Die Frage ist wirklich, ob die 11Hz der Übertragungsbereich ist oder die -3dB Grenze.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs