Seite 3 von 6

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 21:03
von Regenfreund
Das ist ja schon mal eine wichtige Information, die den Wechsel begründet. Wenn die bisherigen Lautsprecher für Deine neue Wohnung zu klein sind, würde die X6000 evtl. Sinn machen. Du bliebest beim aktiven System und kannst die Boxen klanglich dem Raum und Deinem Geschmack anpassen. Die Bedienung per App und FB ist fantastisch. Die Technik ist natürlich nicht stehengeblieben und hat einige Vorteile gegenüber der A-Serie. Mit dieser Box kannst Du spielend einen größeren Raum beschallen.
Der ampX hat die gleichen Features wie der Verstärker in der X6000. Damit könntest Du eine beliebige Passivbox betreiben.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:18
von Hulle
Jetzt noch eine Überlegung von mir. Wäre es auch eine Wahl zwei nuVero 70 im Stereobetrieb aber liegend zu betreiben wobei der Abstand zwischen Mitte der Boxen nur 180 cm betragen würde? Oder nuVero 60 bzw. nuPro x6000 die bessere Wahl. Ich möchte nicht unbedingt was bestellen und zurückschicken. Maximal kann ich 3000€ ausgeben.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 06:41
von Aygoony
Das ist keine gute Wahl, denke ich.
Eigentlich ist liegend, selbst bei den Nuveros nicht optimal - sicherlich nicht bei Stereo.
Wenn du dir den Frequenzgang anschaust, sieht man das auch. Als Center top, stehend für Stereo auch, aber liegend eher nicht.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 06:50
von Aygoony
Um noch einen Beitrag zur eigentlichen Diskussion zu leisten; beide Lautsprecher x6000 und 60 sind sehr gut. Wenn das Ziel irgendwann Surround ist, würde ich eher auf passiv schielen, da nicht alle AVR pre outs haben. Bei reinem Stereo passt die x6000 sicher sehr gut und hat - nicht schlagen ;) - wahrscheinlich den leicht glatteren Klang, auch da elektronisch entzerrt.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 12:53
von burlie
....muss ja kein AVR Verstärker sein,.. eine AVR Vorstufe gibbet ja auch noch... :)

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 22:57
von Aygoony
Das stimmt! Aber man bindet sich dann vollends auf aktiv für alles (außer, man holt noch ein Gerät mehr) und bislang waren die Vorverstärker meist teurer als ein äquivalenter AVR, zB. bei Yamaha. Habe nie wirklich verstanden warum. Aber wahrscheinlich einfach, weil sie es können. ;)

Re: Qual der Wahl

Verfasst: So 4. Apr 2021, 20:49
von Hulle
Hallo,
ich habe ja noch ein neues Thema erstellt wegen zwei nu Vero 70 liegend in ca. 120cm Höhe. Ok davon bin ich ab.
Die 120cm Höhe kämen zusammen aus zwei 130cm breiten und 47cm hohen Lowboards und links und rechts zwei Schränken die darauf stehen die aber eigentlich Hängeschränke sind. Die kommen dann natürlich weg wenn ich mich für die nu Vero 60 entscheide, wozu ich eigentlich tendiere. Bei der x 6000 müssten die Boards auch weg. Umstieg auf Surround ist nicht geplant.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 08:44
von burlie
Rein Technisch wird wohl die X6000 der 60'er überlegen sein... alleine schon durch die Basschassis und deren Raumanpassung... Aktivlösung...
Termin in einem Hörstudio vereinbaren und im gleichen Raum wenn geht Probe hören...oder beide nach Hause ordern...alles andere bringt Dich nicht weiter.
Bei Fragen oder Zweifeln ob Aktiv oder Passiv...mach Dir eine Tabelle mit Pro und Kontra...entscheide was für Dich am wichtigsten ist oder was Dir lieber ist... Jedes System hat seine Vor.- und Nachteile... Aber auch welche Betriebsart es wird, dass kannst nur Du für Dich entscheiden..

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 09:00
von aaof
Ist auch eine Geschmacksache. Zumindest die X-4000 spielt locker auf HiFi Niveau und überzeugt zumindest meine Ohren. Das konnten die A Modelle noch nicht komplett. Man hat eine App, die Roomcalibration, alles schlicht aber durchdacht verpackt in einem Gehäuse. Wer es minimalistisch mag, soll hier unbedingt zugreifen.

Bei passiven wie der 60 ist aber noch ein Tick mehr Faszination und HiFi Gene verpackt. Alleine die eigene Wahl eines Verstärkers ist doch faszinierend. Ob jetzt eher klassisch wie ein Stereoamp (Preisklasse von wenigen hundert Euro bis zu x tausend Euros) oder eben einen AVR.

Und man sollte die 60 niemals unterschätzen, in kleineren bis mittleren Räumen deckt sie alles ab, was man benötigt. Ich höre die 60 auch häufig ohne Subwoofer und bin absolut zufrieden.

Nur wenn ich ich den Hobel raushole und immense Pegel mal darf, kommen die Subs dazu. Dann verwandelt sich die 60 zur 140. :mrgreen:

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 10:41
von burlie
aaof hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 09:00
Und man sollte die 60 niemals unterschätzen, in kleineren bis mittleren Räumen deckt sie alles ab, was man benötigt. Ich höre die 60 auch häufig ohne Subwoofer und bin absolut zufrieden.

Das kann ich ebenfalls bestätigen...sonSt wäre ich nicht von einer Standbox weggegangen...die NuVero 140 war mir damals zu groß und die 110'er gefiel mir akustisch nicht...die A600 wäre noch ne Option gewesen...aber, die NuVero 60 überzeugte mehr...