Seite 3 von 5

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 11:02
von rockyou
Hallo volker.p.
ich bin neugierig, gibt es noch genaueres zu beschreiben? :D

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 00:13
von volker.p
(Teil 4)

Die AB- AB Aufstellung

Es war mal wieder erstaunlich wie sehr sich die
Lautsprecher bei dieser Aufstellung dann gegenseitig beeinflussen.

Deswegen würde ich immer zum Vergleich von Lautsprechern wenn es geht
Lautsprecher A ein paar Tage und danach längere Zeit mit Lautsprecher B hören.

Trotzdem sollten natürlich die Grundcharaktere der Boxen bei AB – AB Aufstellung erkennbar werden.

Beim Umschalten musste ich natürlich den Wahlschalter an der nuPower bedienen.
Der Pegelunterschied beträgt ca. 2 dB, nicht gemessen, sondern nach Gehör und Anzeige an der nuControl nachgeregelt. Jetzt wird sicher wieder kommen: "Ohne Pegelausgleich ist der Vergleich sinnlos“
Und ich behaupte dagegen, denn die unterschiedliche Abstimmcharakteristik hört man auch ohne perfekten Pegelausgleich.
Wer das nicht hört, oder hören will, sollte seinen Ohren ein Audiogramm gönnen.

Nun zum Vergleich:

Nach dem Umschalten auf die 334 klingt diese höher auflösend, vor allem im Mittelton.
Ich bewundere immer wieder die natürliche Stimmenwiedergabe dieser Box.

Zurück zur B-70 geschaltet fällt sofort das homogenere Klangbild auf.
Die Musik wird nicht mehr so weit vorne dargestellt, sondern es erscheint alles irgendwie entspannter.
Im ersten Moment fehlt dann die Auflösung der 334. Der Bass kam aber teilweise präziser als bei der 334.
Bei Rock oder Elektro in höheren Lautstärken zeigt die B-70 richtig was sie drauf hat.
Ich konnte sogar mit der B-70 lauter hören, bevor der Raum nervt, als mit der 334.

Wieder zurück zur 334 und wieder ist die Musik klarer, aber es kam mir plötzlich auch
irgendwie „nervöser“, leicht anstrengender vor der Musik zu folgen.
Was ist nun richtig? Es gibt kein richtig, es gibt nur anders oder?

Nun habe ich mich ja bisher alleine mit den beiden Pärchen amüsiert. Eine 2. Meinung wäre ja mal nicht schlecht dachte ich. Deshalb bat ich meine liebe Gattin sich zum Hörplatz zu begeben. :P

Einen ihr gut bekannten Titel abgespielt und sie hat sofort nach dem mehrmaligem
Umschalten Unterschiede gehört. Dabei wusste sie nicht welche Box gerade spielt.

Immer wenn die 334 spielte sagte sie: „die klingt schriller“. 8O

Vielleicht nur ein anderer Ausdruck, anderes Empfinden? Ich nenne es nach wie vor „klarer“.

:arrow: Insgeamt wäre natürlich ein direkter Vergleich mit einer früheren nuBox aussagekräftiger....
...und ich bin ja "vorbelastet" mit der nuLine 334.
Ich hatte ja 3 Tage nur die B-70 angeschlossen, ganz Ausblenden konnte ich den Klang der 334 in dieser kurzen Zeit ehrlich gesagt aber trotzdem nicht.

Mein persönliches Fazit zur B-70:

- sehr homogenes Klangbild
- durch die eher zurückhaltende, sehr natürliche Spielweise ist langes entspanntes hören garantiert
- sehr pegelfest, durch den knackigen, präzisen Bass kann sie auch richtig rocken
- mir gefiel der Hochton sehr, hochauflösend und „rund“
- Der Mittelton hat zwar nicht die absolute Auflösung, jedoch erschien mir der Mitteltöner extrem belastbar
- Verarbeitung auf sehr hohem Niveau. Frontabdeckung per Magnet funktioniert exzellent!
- Preis- Leistungsverhältnis sehr gut

Und zum Abschluss noch einige optische Eindrücke:

DSC01683.JPG
DSC01685.JPG
DSC01687.JPG
DSC01693.JPG
DSC01694.JPG

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 05:46
von aaof
Moin Volker, danke für den Vergleich. Mich wundern deine Eindrücke gar nicht so sehr. Das empfand ich schon früher so, dass die nuBoxen für langes und angenehmes Musikhören immer ideal waren. Der Hochtöner in der nuPro A20 empfinde ich heute noch als sehr rund. Das gerade die nuLine dem Hörer mehr abverlangt, kann ich durchaus nachvollziehen.

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 10:07
von Indianer
danke für deinen Bericht ... :handgestures-thumbup:
volker.p hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 00:13 Immer wenn die 334 spielte sagte sie: „die klingt schriller“. 8O

Vielleicht nur ein anderer Ausdruck, anderes Empfinden? Ich nenne es nach wie vor „klarer“.
"schrill" sagt man meistens um die 8kHz (um die 10kHz hat die große Line auch einen leichten Frequenzgangbuckel, der lässt sich mit dem Höhenschalter auf "sanft" sehr gut beseitigen), "klar" eher etwa um die 2kHz (Präsenzbereich, insb Obertöne von Stimmen und Instrumenten), könntest du die Boxxen mal mehr/weniger eindrehen?

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 11:51
von Weyoun
volker.p hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 00:13 Nach dem Umschalten auf die 334 klingt diese höher auflösend, vor allem im Mittelton.
Ich bewundere immer wieder die natürliche Stimmenwiedergabe dieser Box.
Kann die unterschiedliche Wahrnehmung der Mitten nicht einfach daran liegen, dass der Mitteltöner der 334 ÜBER und der der B-70 UNTER dem Hochtöner positioniert ist? Die beiden Hochtöner selber haben ja in etwa dieselbe Höhe.

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 12:34
von müller
Ebenfalls danke für den Bericht.

Hast du zufällig auch mal die BA-BA Aufstellung verglichen ob es da Unterschiede gibt?
Da stünde dann ja die 334 rechts weiter aus der Ecke heraus (Relevanz Bassbereich) sowie dann die NuBoxx näher an der Glasfront (zwecks Reflexionen/schrilligkeit)

VG

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 12:38
von rockyou
Evtl. könntest du mal eine Matratze an das Fenster rechts stellen? Uns zuliebe? 8)

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 17:58
von NoFate
volker.p hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 00:13 Was ist nun richtig? Es gibt kein richtig, es gibt nur anders oder?
Erstmal auch von mir Danke für den tollen Bericht!

Es ist schlicht und einfach wirklich eine Geschmacksfrage. Die 334 find ich persönlich klasse, die B70 aber auf Ihre Art auch. Müsste ich mich heute entscheiden, würde ich vermutlich zur nuLine 334 greifen, aber nur in diesem Vergleich. Geht es in der nuLine Serie auf die 284 und weiter nach unten, wäre immer die B70 (oder bei mir eher sogar noch die B60) die erste Wahl :)

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 11:08
von volker.p
So, hab umgeräumt. Die 334 stehen wieder einzeln am gewohnten Platz :P

Die Fenster sind eignentlich gut gegen Reflexionen geschützt, einmal durch die vielen Pflanzen und durch Stoffrollos, die auch bis nach unten gehen.
Die Rollos sind zwar dünn, machen aber trotzdem viel aus. Teilweise mache ich die eher hoch, so das es "frischer" klingt.

Ich hab mal gelesen, dass die 334 einen ganz leichten Buckel um die 4000 Hz haben, finde das aber nicht mehr.
Wenn ich dort gezielt 1-2 dB absenke, wird es das Klangbild "runder". Ohne Absenkung ist es aber dynamischer.

Tatsächlich habe ich die 334 nun in der Spielweise "ausgebremst" indem ich beide Klangwahlschalter abgesenkt habe.
Das kommt dem entspannten Klang der B-70 nahe, ohne direkten Vergleich. Ich werde aber nicht noch mal beide aufstellen.

BA-BA Aufstellung hatte ich nicht gemacht.

Ob die unterschiedliche Höhe des Mitteltöners den Unterschied macht weiß ich nicht.
Vielleicht ist die Flachmembran für das direktere Abstrahlverhalten verantwortlich?

Was mir bei der B-70 noch aufgefallen ist, dass sie nicht so empfindlich reagiert auf Klanganpassungen per nuControl.

Fragen die für mich noch offen sind zur neuen Serie:

Wie wäre es mit einer "B-90"? :D Also eine so um die 1,20 m Höhe.

Und, sind ATM`s geplant (für nuControl) für die nuBoxxen? Falls ich das irgendwo überlesen haben sollte...sorry...

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 11:56
von Weyoun
ATMs wird es wohl keine mehr geben. Seit die Boxen bereits ohne ATM auf maximal möglichen Tiefgang getrimmt wurden, gibt es auch gar keine Notwendigkeit mehr dafür. Für alle, die damit auch die Höhen regulieren oder den Bass absenken wollen, sind die beiden Universal-ATMs geeignet (jeweils für Stand- und Regalboxen).