Seite 3 von 9
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 15:09
von Chris 1990
Möchte keine Diskussion erweitern möchte aber anmerken dass der Nachhall immer gleich bleibt egal wieviel Elektronik eingesetzt wird. Außer bei einem DBA und das nimmt auch viel Platz weg und noch mehr Geld. Ein linearer frequenzgang ist nicht alles. Zuerst sollte man einfach bei der Physik ansetzen also den Raum Physikalisch optimieren. Für mein Empfinden stört mich eine Senke oder Überhöhung von 10 dB weniger als eine nachhallzeit von über einer Sekunde .
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 16:46
von VD90
Konnte vorhin weitere Messungen durchführen, leider hat aber mein Subwoofer währenddessen den Geist aufgegeben.
Nach dem Start der Einmessung ist nur ein kurzes Klicken zu hören gewesen, danach blieb er aber Stumm. Habe dann den 2. Sub Ausgang meines AVRs und ein neues Sub-Kabel probiert - da tat sich leider auch nichts, auch nicht beim "Finger auf Cinch Stecker"-Test. Was aber sehr verwirrend ist: Irgendwann klickts nochmal und er läuft wieder als wär nichts gewesen, bis er dann halt irgendwann mal wieder nich mehr möchte.
Ergo habe ich erstmal ohne Sub eingemessen. Grundlegend gilt für (fast) alle Messungen:
- Es wurden immer nur 3 Positionen eingemessen in einem Abstand von ~ 10 cm
- Der Bass-Schalter an den 334ern ist auf Low gestellt
- Der Abstand des Mics zur hinteren Wand betrug ~ 84 cm (mit Ausnahme einer Messung )
1. Messung
https://ibb.co/wM5M55h (Center)
https://ibb.co/gTmBV40 (Front R)
https://ibb.co/Xzqdsw9 (Front L)
2. Messung: Abstand zur Rückwand ~ 115cm
https://ibb.co/2ZKGKnh (Center)
https://ibb.co/Cs3dbLv (Front R)
https://ibb.co/Bsvrszg (Front L)
3. Messung: 1 BR-Öffnung verstopft bei beiden Fronts
https://ibb.co/7QjVFz0 (Center)
https://ibb.co/7kBydT9 (Front R)
https://ibb.co/02VpwKh (Front L)
Ich konnte mir die verschiedenen Messungen noch nicht in Ruhe anhören, bei kurzem Reinschnuppern klang aber die Letztere am Besten. Sobald die Kleine schläft werde ich noch eine Messung mit 2 verstopften BR-Öffnungen durchführen.
DukeNukem hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 08:34
Alternativ: lass den Sub mal komplett aus und hör mal mit Front: LFE + Main, Sub dabei wirklich komplett abschalten.
Da mein Sub hin ist - dem AVR einfach vorgaukeln, dass ich Einen hätte und in den LFE Einstellungen LFE + Main + 120Hz einstellen? Was würde das bringen im Vergleich zu der Einstellung gänzlich ohne Sub?
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 16:52
von Schelle21
Zusätzlich könntest du den Hunecke Raumeigenmodenrechner
https://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html mit deinen Raumdaten füttern. Auch da kommen manchmal zusätzliche Erkenntnisse.
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 17:38
von Chris 1990
Was ein modenrechner berechnet und wo die Probleme liegen ist ja meist ganz nett als Hilfe, auch dass ein basstrap oder Breitbandabsorber nicht viel bringt im
Bass Bereich aber akustisch, der Unterschied den man dann hört ist ein ganz anderer, etwas die Sitzposition ändern, die Lautsprecher ein kleines Stück nach hier oder nach da gerückt, andere Trennung der LS, den Rest kann man dann mit einem DSP der vielleicht im AVR integriert ist ,,nachbessern,,.
Davon abgesehen wenn man es richtig machen will muss man es konsequent machen so gut es geht, ohne Kompromisse, sonst kann man sich das messen auch sparen. Bei mir war es ein längerer weg bis ich es ohne Kompromisse so gut es ging umsetzen konnte, sehr viel Arbeit an anderer Stelle, und dann wieder die richtige Einstellung finden. Wenn man sich Zeit nimmt kann es Spaß machen einen Raum so gut zu optimieren wie es einem möglich ist, es kann aber auch sein das man Messungen macht, nicht viel umsetzt oder nur auf DSP vertraut und nicht weis wie es hätte (richtig) klingen können.
Und da denke ich auch das Müller schon bei sich alles richtig gemacht hat, behaupte ich mal anhand seiner Beiträge .
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 17:41
von DukeNukem
Sorry, hatte ich falsch geschrieben.
Subwoofer: Keiner
Front: Groß
Dann spielen die Front ja automatisch alle Bassanteile + LFE, so meinte ich das.
Also damit du mal hörst, wie der LFE über die Front klingt anstatt über den Sub.
Ob es dann weniger dröhnt.
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 18:13
von Chris 1990
DukeNukem hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 17:41
Sorry, hatte ich falsch geschrieben.
Subwoofer: Keiner
Front: Groß
Dann spielen die Front ja automatisch alle Bassanteile + LFE, so meinte ich das.
Also damit du mal hörst, wie der LFE über die Front klingt anstatt über den Sub.
Ob es dann weniger dröhnt.
Sollte in den meisten Fällen besser sein als ein einzelner Subwoofer . Power genug sollten die 334 auch haben solang der AVR mit macht bis zu gewissen Pegeln. .
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 07:40
von Hänri
VD90 hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 21:54am Ende des Tages ist es aber immernoch ein Wohnzimmer und kein Heimkinosaal.
Naja, das Problem ist vor allem der Esstisch im Wohnzimmer. Ohne den könnten Couch und TV in die Mitte des Raums.
Couch dann noch einen halben Meter vor und die Wohnwand gegen ein angemessenes Lowboard tauschen und du hättest ziemlich gute Voraussetzungen
Wie ist das denn eigentlich mit dem Esstisch? Steht der ganz in der Ecke und zwei Leute können da sitzen und auf die Wand gucken?
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 09:20
von Paffi
Hänri hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 07:40
VD90 hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 21:54am Ende des Tages ist es aber immernoch ein Wohnzimmer und kein Heimkinosaal.
Naja, das Problem ist vor allem der Esstisch im Wohnzimmer. Ohne den könnten Couch und TV in die Mitte des Raums.
Couch dann noch einen halben Meter vor und die Wohnwand gegen ein angemessenes Lowboard tauschen und du hättest ziemlich gute Voraussetzungen
Wie ist das denn eigentlich mit dem Esstisch? Steht der ganz in der Ecke und zwei Leute können da sitzen und auf die Wand gucken?
Nun, wenn er schreibt, dass seine holde Dame schon kratzbürstig reagiert, wenn er Möbel verschieben möchte, würde ich nicht die Schrankwand tauschen

Guter Sound als Single hat zwar auch was, aber der Hausfrieden wäre mir da auch wichtiger

Vielleicht bekommst du es mit verlockenden Angeboten hin, good luck

Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 10:08
von Hänri
Paffi hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 09:20
Hänri hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 07:40
VD90 hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 21:54am Ende des Tages ist es aber immernoch ein Wohnzimmer und kein Heimkinosaal.
Naja, das Problem ist vor allem der Esstisch im Wohnzimmer. Ohne den könnten Couch und TV in die Mitte des Raums.
Couch dann noch einen halben Meter vor und die Wohnwand gegen ein angemessenes Lowboard tauschen und du hättest ziemlich gute Voraussetzungen
Wie ist das denn eigentlich mit dem Esstisch? Steht der ganz in der Ecke und zwei Leute können da sitzen und auf die Wand gucken?
Nun, wenn er schreibt, dass seine holde Dame schon kratzbürstig reagiert, wenn er Möbel verschieben möchte, würde ich nicht die Schrankwand tauschen

Guter Sound als Single hat zwar auch was, aber der Hausfrieden wäre mir da auch wichtiger

Vielleicht bekommst du es mit verlockenden Angeboten hin, good luck
Ich hab nur aufgezeigt, was für eine gute Aufstellung nötig wäre. Der Rest liegt bei ihm.
Re: Raum akustisch verbessern
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 10:16
von Hänri
Hänri hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 10:08
Paffi hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 09:20
Hänri hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 07:40
Naja, das Problem ist vor allem der Esstisch im Wohnzimmer. Ohne den könnten Couch und TV in die Mitte des Raums.
Couch dann noch einen halben Meter vor und die Wohnwand gegen ein angemessenes Lowboard tauschen und du hättest ziemlich gute Voraussetzungen
Wie ist das denn eigentlich mit dem Esstisch? Steht der ganz in der Ecke und zwei Leute können da sitzen und auf die Wand gucken?
Nun, wenn er schreibt, dass seine holde Dame schon kratzbürstig reagiert, wenn er Möbel verschieben möchte, würde ich nicht die Schrankwand tauschen

Guter Sound als Single hat zwar auch was, aber der Hausfrieden wäre mir da auch wichtiger

Vielleicht bekommst du es mit verlockenden Angeboten hin, good luck
Ich hab nur aufgezeigt, was für eine gute Aufstellung nötig wäre. Der Rest liegt bei ihm.
By the way: Ich verstehe diese unnötige Zitiererei nicht, Beiträge stehen dann mehrfach hintereinander da, aber ich passe mich da an die Gepflogenheit des Forums an.