Seite 3 von 3

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 10:57
von Chris 1990
Mathematisch gesehen wären es bei 500 Watt (hab mir die Zahl jetzt mal so ausgedacht) je Subwoofer auch ,,nur,, 3000 W plus was sonst noch so dran hängt.
Bei mir sollte es weniger sein trotz der Endstufe mit einer Leistungsaufname von Max 1190 W und der Endstufe mit 1200 W aber die werden wohl kaum mehr als 200 Watt zusammen verbrauchen wenn die SUBs einschalten.

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 19:30
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 09:32Vielleicht liegt das daran, dass alle 6 AW-1000 minimal versetzt zueinander einschalten bei "Auto-On"
Das nehme ich auch an. Solche Einschaltverzögerungen bei "älteren" Geräten ohne Zentralprozessor sind in der Regel einfache RC-Timer, bei denen allein der zeitbestimmende Elko Toleranzen von +/-20% aufweist.

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Verfasst: Fr 14. Okt 2022, 20:35
von OL-DIE
Zweck0r hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 19:30
Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 09:32Vielleicht liegt das daran, dass alle 6 AW-1000 minimal versetzt zueinander einschalten bei "Auto-On"
Das nehme ich auch an. Solche Einschaltverzögerungen bei "älteren" Geräten ohne Zentralprozessor sind in der Regel einfache RC-Timer, bei denen allein der zeitbestimmende Elko Toleranzen von +/-20% aufweist.
Hallo,
ich denke ebenfalls, dass es sich so verhält. Was in meinem speziellen Fall kein Nachteil ist.

:wink:

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 09:04
von aaof
Ich habe bei meinem NAD mal ins Menü reingeschaut, ich kann dort den Trigger zeitlich sogar einstellen. Praktisch wie ich finde. Es nützt mir halt nix, wenn der AVR sofort alles anmacht, da kommt die Sicherung irgendwann.