1. man beim Denon AVC x4700h nur ALLE intern Endstufen abschalten kann und sie komplett mit externen Endstufen bedienen muss. Selektieren kann man nicht. Das geht nur beim neuen x4800h.
2. wenn man die Einstellung 11.1 und den sogenannten "Back-Surroundtrick" anwendet, werden zwar vermeintlich die beiden Front-Endstufen inaktiv, aber nicht abgeschaltet. Das nützt also im Sinne der Leistungsumverteilung gar nichts.
3. Wenn ich FCR oder FC über eine Endstufe betreibe, wird die dort sonst benötigte Leistung frei und kann durch die anderen Kanäle genutzt werden (DAS freut mich! Das war ja das Ziel).
4. Die freiwerdende Leistung wird auf alle übrigen Kanäle individuell verteilt bis maximal 200 W pro Kanal. Sie wird nicht "gleichverteilt", sondern anforderungsbezogen je Kanal.
Das wollte ich gleich mal mit Euch teilen.
