Seite 3 von 4

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 11:57
von anphex
aaof hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 07:47 @Indianer @anphex

Interessant, Nubert hat zu mir direkt gemeint, man muss die Veros nicht eindrehen, vielmehr gerade ausrichten. :wink:
Da sie ab 2 Khz und bis 7Khz moderat im Pegel ansteigen, kann man das machen, stimmt. "Freifeldentzerrt" schimpft sich das wohl. Zugegeben, ich habe die NV170 bei mir auf "Sanft" und zudem mit EQ gerade diesen Bereich vorsichtig glattgebügelt. Ohne diese Justierung war es auf Dauer dann doch zu anstrengend, wenn man sie direkt auf Sitzposition eingedreht hat. Zu höhenlastig.

Ich persönlich mag es nur nicht, wenn Boxen an mir vorbeistrahlen. Ich brauche es "in my face". Vielleicht Gewohnheit aus Studiozeiten.

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 12:00
von Indianer
SunnyChocolat hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 23:22 Hier die Messungen beider Lautsprecher (rot unkorrigiert - braun korrigiert):
1) was ist da so unsymmetrisch, dass der rechte LS im Tiefbass (rund um etwa 30Hz) viel mehr (also zu viel) aufdickt?
2) man sieht schön die Schwäche im Oberbass bei etwa 120Hz, das klingt dann "dünn", keine Frage

liegt wahrscheinlich an Auslöschungen, entweder von den Seitenwänden, oder von der Wand hinter den LS, die Dämmung verhindert das nicht, denke, dass du mit KLEINEREN seitlichen Wandabständen experimentieren solltest

dadurch verschiebst du die betroffene Frequenz weiter nach oben, da wirkt die Dämmung besser, und die LS strahlen die höhere Frequenz auch immer gebündelter ab

und wie gesagt beim Arbeiten an der Aufstellung (und in weiterer Folge mit Diffusoren) fullrange & pure direkt hören, du solltest es ohne Einmessung schon ziemlich gut hinbekommen ... wünsche dir viel Spaß
aaof hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 07:47 Interessant, Nubert hat zu mir direkt gemeint, man muss die Veros nicht eindrehen, vielmehr gerade ausrichten. :wink:
für die neue nuBoxx würde ich das unterschreiben (ansteigender Hochton auf Achse, um die Schallenergie trotz naturgemäß zunehmender Bündelung konstant zu halten) ... aber hier mit den nuVeros, und deren ohnehin schon auf Achse ziemlich neutral ausgelegten Frequenzgang, fällt der Hochton ohne Eindrehen deutlich ab

im enorm gedämmten Heimkinoraum würde es sich dann wie hinterm sprichwörtlichen Vorhang anhören, jedenfalls nicht luftig und lebendig wie man's (wahrscheinlich :wink: ) haben will

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 13:01
von Indianer
Chris 1990 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 00:14 Wie sieht’s mit Crossing von Yosi Horikawa aus? Ab ca min 0:45/0:50 kommen wirklich tiefere Bässe, ...
lustig, meine LS stehen 2 Meter auseinander, aber die Mopeds fahren von weit links vom linken LS bis weit rechts vom rechten LS ungefähr 5 Meter durch den Raum, bei reinem Stereo!

ich mag meine Raumakustik, und die B-60, bzw das, was man aus ihnen rausholen kann ... :lol:

die Bässe im genannten Track gehen aber kaum unter 50Hz, passt aber trotzdem gut hier ins Gewinde, wegen schönen der Oberbasslinie bei 115Hz, @SunnyChocolat, da gibt's was für dich zu entdecken

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 15:05
von SunnyChocolat
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ich versuche mal auf alles einzugehen und hoffe, nichts zu vergessen.

Meine Hörgewohnheiten mit den KEF-R3 + den beiden Subs waren so, dass der Bass niemals zu dick aufgetragen hat. Ich selber halte nicht viel von zu massivem Bass, sondern denke, er muss natürlich klingen. Der Anthem hat die Lautsprecher mit dem Subs bisher so gut eingestellt, dass ich nie wirklich sagen konnte, ob die Subs laufen oder nicht. Alles klang rund, hochauflösend mit klaren Höhen und toller Bühne (stellenweise habe ich Töne hinter mir vernommen).

Daher denke ich, dass ich den Raum für Stereo nicht überdämmt habe - schließlich klang es mit den KEFs im Stereo großartig. Und stellenweise habe ich diesen Klang auch bei den Nuveros. Aber halt mit krassen Ausreißern.

Eure Ratschläge, die Verpolung zu testen, alles fest anzuziehen, Lautsprecher einwinkeln usw. habe ich befolgt.

Aber ich komme so langsam dem Problem auf die Schliche.

Heute habe ich den Song "Sunrise von Norah Jones" gehört. Dort vielen mir extreme Verzerrungen bei der Stimme der Sängerin auf, die von Mitteltöner kamen beider Boxen kamen - unabhängig von der Lautstärke, Ich habe das mal versucht auf Video festzuhalten - denke, man erkennt ganz gut, was ich meine.

Video auf Dropbox:
https://www.dropbox.com/s/pzf8tuep7oh3d ... 4.mov?dl=0

Diese Art der Verzerrungen treten immer wieder bei bestimmten Frequenzen (?) auf und sind dann auch reproduzierbar.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 15:30
von Chris 1990
Besonders nach rechts, als wäre der Raum riesig, deshalb mag ich den Track. Unfassbar gut gemacht seine Aufnahmen. Bei Longing habe ich anfangs die Augen vor Schreck zu gemacht bei den ersten zwei Bässen.

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 15:38
von aaof
@SunnyChocolat

Ja gut, diese Verzerrungen sind ja völlig untypisch. Sollte auf der Aufnahme alles i.O. sein, muss hier eine andere Fehlerquelle aufgemacht werden.

Wo wohnst du denn? Eventuell kann sich das jemand vor Ort mal anhören.

Aber das wäre so definitiv nicht akzeptabel. Hat aber von Haus aus nichts mit den Veros zu schaffen.

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 16:03
von SunnyChocolat
aaof hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 15:38 @SunnyChocolat

Ja gut, diese Verzerrungen sind ja völlig untypisch. Sollte auf der Aufnahme alles i.O. sein, muss hier eine andere Fehlerquelle aufgemacht werden.

Wo wohnst du denn? Eventuell kann sich das jemand vor Ort mal anhören.

Aber das wäre so definitiv nicht akzeptabel. Hat aber von Haus aus nichts mit den Veros zu schaffen.
Ich wohne in Krefeld - über Hilfe vor Ort würde ich mich natürlich sehr freuen! :)

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 17:42
von tine-paul
David 09 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 10:19 :lol:
Schön, dass es euch gut geht!!!👍🏼
Irre, wie die Zeit vergeht, unsere hat in 6 Tagen Geburtstag und wird 10 Jahre alt🥰

Vielleicht sehen wir uns wieder mal in 2023 auf nen Kaff…..

Liebe Grüße
Davon gehe ich aus.

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 18:51
von acky
tine-paul hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 17:42
David 09 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 10:19 :lol:
Schön, dass es euch gut geht!!!👍🏼
Irre, wie die Zeit vergeht, unsere hat in 6 Tagen Geburtstag und wird 10 Jahre alt🥰

Vielleicht sehen wir uns wieder mal in 2023 auf nen Kaff…..

Liebe Grüße
Davon gehe ich aus.
Da komme ich gern wieder dazu😉

Re: Nuvero 170 - eine Odyssee beginnt

Verfasst: So 12. Mär 2023, 19:00
von Don Kuleone
SunnyChocolat hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 15:05 Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ich versuche mal auf alles einzugehen und hoffe, nichts zu vergessen.

Meine Hörgewohnheiten mit den KEF-R3 + den beiden Subs waren so, dass der Bass niemals zu dick aufgetragen hat. Ich selber halte nicht viel von zu massivem Bass, sondern denke, er muss natürlich klingen. Der Anthem hat die Lautsprecher mit dem Subs bisher so gut eingestellt, dass ich nie wirklich sagen konnte, ob die Subs laufen oder nicht. Alles klang rund, hochauflösend mit klaren Höhen und toller Bühne (stellenweise habe ich Töne hinter mir vernommen).

Daher denke ich, dass ich den Raum für Stereo nicht überdämmt habe - schließlich klang es mit den KEFs im Stereo großartig. Und stellenweise habe ich diesen Klang auch bei den Nuveros. Aber halt mit krassen Ausreißern.

Eure Ratschläge, die Verpolung zu testen, alles fest anzuziehen, Lautsprecher einwinkeln usw. habe ich befolgt.

Aber ich komme so langsam dem Problem auf die Schliche.

Heute habe ich den Song "Sunrise von Norah Jones" gehört. Dort vielen mir extreme Verzerrungen bei der Stimme der Sängerin auf, die von Mitteltöner kamen beider Boxen kamen - unabhängig von der Lautstärke, Ich habe das mal versucht auf Video festzuhalten - denke, man erkennt ganz gut, was ich meine.

Video auf Dropbox:
https://www.dropbox.com/s/pzf8tuep7oh3d ... 4.mov?dl=0

Diese Art der Verzerrungen treten immer wieder bei bestimmten Frequenzen (?) auf und sind dann auch reproduzierbar.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Wenn du einen Defekt der LS bei bestimmten Frequenzen vermutest: es gibt Tongenerator Apps fürs Handy. Damit kannst (Dauer)Töne bestimmter Frequenzen erzeugen um zB per Bluetooth oder Klinke abspielen. Mein Sub hatte auch mal einen Defekt. Ein Chassis schnarrte bei 42hz.