Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox 380 vs teufel m200
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Normalerweise müssen alle Boxen gleich gepolt sein.
Je nach Raum kann es beim Sub aber Phasenauslöschungen geben - deswegen kann man bei aktiven Subs die Phase auch einstellen.
Das Verpolen der LS gegenüber dem Sub (oder andersrum, ist egal) entspricht eine Phasendrehung von 180°. Mehr Möglichkeiten hat man bei einem passiven Sub meistens nicht - ausser den Sub umstellen.
Jürgen
Je nach Raum kann es beim Sub aber Phasenauslöschungen geben - deswegen kann man bei aktiven Subs die Phase auch einstellen.
Das Verpolen der LS gegenüber dem Sub (oder andersrum, ist egal) entspricht eine Phasendrehung von 180°. Mehr Möglichkeiten hat man bei einem passiven Sub meistens nicht - ausser den Sub umstellen.
Jürgen
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Selbiges hab ich bei einem Test meinerseits neulich auch festgestellt, aber wie würde das von der Theorie her aussehen, wenn man beide Lautsprecher verpolt anschließt? Müßte dann das Klangbild nicht wieder "normal" sein?pinglord hat geschrieben:DANN würde wohl das gesamte Klangbild recht diffus werden und ja, Auslöschungen wären vermutlich auch inklusive.
Es gibt genaugenommen keine "richtige" und keine "falsche" Polung. Es gibt nur "gleich" (was im Normalfall auch richtig ist) und ungleich (was im Normalfall schlecht ist).Jay_R hat geschrieben:Selbiges hab ich bei einem Test meinerseits neulich auch festgestellt, aber wie würde das von der Theorie her aussehen, wenn man beide Lautsprecher verpolt anschließt? Müßte dann das Klangbild nicht wieder "normal" sein?
Einzige Ausnahme sind (wie im Thread diskutiert) manchmal Subs.
Jürgen
@ steffenche:
Du kannst ja mal folgenden Versuch machen:
Stelle beide Lautsprecher mit ein wenig Abstand aneinander, so dass sich die Hochtöner "anschauen".
Dann lässt du sie einmal laufen und hörst dir das kurz an.
Nun steckst du an EINER Box die Anschlüsse um und hörst noch mal hin....
Hierbei werden die Auslöschungen sehr deutlich.
Du kannst ja mal folgenden Versuch machen:
Stelle beide Lautsprecher mit ein wenig Abstand aneinander, so dass sich die Hochtöner "anschauen".
Dann lässt du sie einmal laufen und hörst dir das kurz an.
Nun steckst du an EINER Box die Anschlüsse um und hörst noch mal hin....
Hierbei werden die Auslöschungen sehr deutlich.
Raumakustik ist ein Schwein!