Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 18:27
von steffenche
was kann man damit bewirken... ( zu faul, um datenblätter zu suchen ???) :?

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 18:30
von ghnomb
Normalerweise müssen alle Boxen gleich gepolt sein.

Je nach Raum kann es beim Sub aber Phasenauslöschungen geben - deswegen kann man bei aktiven Subs die Phase auch einstellen.

Das Verpolen der LS gegenüber dem Sub (oder andersrum, ist egal) entspricht eine Phasendrehung von 180°. Mehr Möglichkeiten hat man bei einem passiven Sub meistens nicht - ausser den Sub umstellen.

Jürgen

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 20:10
von steffenche
also hätte ich, wenn ich eine richtig und eine "falsch" gepolt hätte, auch eine auslöschung ?!

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 02:39
von pinglord
DANN würde wohl das gesamte Klangbild recht diffus werden und ja, Auslöschungen wären vermutlich auch inklusive.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:22
von Jay_R
pinglord hat geschrieben:DANN würde wohl das gesamte Klangbild recht diffus werden und ja, Auslöschungen wären vermutlich auch inklusive.
Selbiges hab ich bei einem Test meinerseits neulich auch festgestellt, aber wie würde das von der Theorie her aussehen, wenn man beide Lautsprecher verpolt anschließt? Müßte dann das Klangbild nicht wieder "normal" sein?

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:30
von Master J
Jay_R hat geschrieben:...aber wie würde das von der Theorie her aussehen, wenn man beide Lautsprecher verpolt anschließt? Müßte dann das Klangbild nicht wieder "normal" sein?
Genau, dann stimmt es wieder.

Gruss
Jochen, mit gedrehtem und hintergrundtransparentem Avatar ;)

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:25
von ghnomb
Jay_R hat geschrieben:Selbiges hab ich bei einem Test meinerseits neulich auch festgestellt, aber wie würde das von der Theorie her aussehen, wenn man beide Lautsprecher verpolt anschließt? Müßte dann das Klangbild nicht wieder "normal" sein?
Es gibt genaugenommen keine "richtige" und keine "falsche" Polung. Es gibt nur "gleich" (was im Normalfall auch richtig ist) und ungleich (was im Normalfall schlecht ist).
Einzige Ausnahme sind (wie im Thread diskutiert) manchmal Subs.

Jürgen

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:47
von Amperlite
@ steffenche:

Du kannst ja mal folgenden Versuch machen:

Stelle beide Lautsprecher mit ein wenig Abstand aneinander, so dass sich die Hochtöner "anschauen".
Dann lässt du sie einmal laufen und hörst dir das kurz an.
Nun steckst du an EINER Box die Anschlüsse um und hörst noch mal hin....
Hierbei werden die Auslöschungen sehr deutlich.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:54
von g.vogt
Hi Jochen,
Master J hat geschrieben:...Jochen, mit gedrehtem und hintergrundtransparentem Avatar ;)
sieht doof aus. Ich will den netten, lächelnden Typen wiederhaben!

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 13:08
von Koala
g.vogt hat geschrieben:sieht doof aus. Ich will den netten, lächelnden Typen wiederhaben!
Seine letzten Worte waren "I am Master J of nuBorg. Resistance is futile. You will be assimilated."... :mrgreen:

greetings, Keita