Hallo Michael-Pascal,paepcke hat geschrieben: Naja, da gäbe es nur ein kleines Problem. Die Produkte von der Firma Nubert sind ohne Frage Klasse. Das Problem sind eher die "psycho-akustischen" Probleme in der Branche.![]()
Wenn ich jemanden sage meine Boxen sind von der Firma "Nubert" dann schaut der mich an als ob ich meine Boxen in der Sesamstrasse einkaufen würde (Ernie und Nu-Bert). Nicht weil er die Firma Nubert kennen würde. Sondern einfach der Klang des Namens.
Ich denke für die Ambitionen welche die Firma Nubert im NuWave und NuLine Segment hat, immerhin ein Boxenpaar mit ABL für > 2.000 EUR klingt der Name einfach nicht. Klingt nicht nach Audiophilen Highlight.
interessante Sichtweise, aber ich teile sie nicht. Der Name "Nubert" erweckte in mir vor etwa 21 Jahren neutrale Vorstellungen. Als ich dann seinerzeit die großen Standpyramiden hören durfte, war ich hin und weg. Und zwar von Klang und Optik.
Ab diesem Zeitpunkt war der Name sehr positiv assoziiert. So positiv, dass ich mir die Schallwandler so gut es ging und nach dem Studium diverser Literatur mühevoll nachgebaut habe. Weil ich sie mir damals schlicht nicht leisten konnte. Und ich höre seit 21 Jahren damit! Immer noch begeistert!
Ich will folgendes damit sagen:
Die Pyramidenform (und auch die Form der damaligen "Obelisk") stellt ein optisches Qualitätsmerkmal höchster Güte dar. Und zwar ohne jede Bewertung der Klangqualität oder gar des Prinzips der Rundstrahler an sich. Eine Pyramide ist ein Hingucker erster Ordnung, als Lautsprecher für manche erst auf den zweiten Blick erkennbar.
Oder werbepsychologisch platt ausgedrückt:
Der Lautsprecher ist technisch sexy bis ins Mark!
Dazu muss man ihn nicht mal einschalten. Das hat eine Pyramide gar nicht nötig. Sie hat bereits aufgrund ihrer Optik "gewonnen". Die sattsam bekannte Form des Quaders (vierschrötiger Kasten) kann optisch einer Pyramide nie das Wasser reichen.
Ach ja, Klangqualität, war da noch etwas? Die war schon Anfang der 80er eine Klasse für sich.
So, damit ist die Maybach-Klasse unter den Nubert-Lautsprechern für mich (und für andere?) definiert

Und ein guter Test in einer anerkannten Fachzeitschrift nebst guten Fotos würde diesen Ausnahme-Wandler absolut salonfähig machen in der Riege der High-End-Speaker. Die Pyramide wäre halt m.E. das Flaggschiff für die Nubert-Schallwandler, selbst wenn sie sich nur in mikroskopischen Stückzahlen verkaufte...
Ich habe jetzt schon den euphorischen Hör-Bericht von mralbundy glasklar vor Augen, den es dann wohl mit Sicherheit gäbe...
So, genug geträumt, ich gehe jetzt hinüber ins Wohnzimmer und höre meine Pyramiden...
Gruß
OL-DIE