Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spekulations-Thread: Lücken in den Produktlinen :-)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

paepcke hat geschrieben: Naja, da gäbe es nur ein kleines Problem. Die Produkte von der Firma Nubert sind ohne Frage Klasse. Das Problem sind eher die "psycho-akustischen" Probleme in der Branche. :-)
Wenn ich jemanden sage meine Boxen sind von der Firma "Nubert" dann schaut der mich an als ob ich meine Boxen in der Sesamstrasse einkaufen würde (Ernie und Nu-Bert). Nicht weil er die Firma Nubert kennen würde. Sondern einfach der Klang des Namens.
Ich denke für die Ambitionen welche die Firma Nubert im NuWave und NuLine Segment hat, immerhin ein Boxenpaar mit ABL für > 2.000 EUR klingt der Name einfach nicht. Klingt nicht nach Audiophilen Highlight.
Hallo Michael-Pascal,
interessante Sichtweise, aber ich teile sie nicht. Der Name "Nubert" erweckte in mir vor etwa 21 Jahren neutrale Vorstellungen. Als ich dann seinerzeit die großen Standpyramiden hören durfte, war ich hin und weg. Und zwar von Klang und Optik.

Ab diesem Zeitpunkt war der Name sehr positiv assoziiert. So positiv, dass ich mir die Schallwandler so gut es ging und nach dem Studium diverser Literatur mühevoll nachgebaut habe. Weil ich sie mir damals schlicht nicht leisten konnte. Und ich höre seit 21 Jahren damit! Immer noch begeistert!

Ich will folgendes damit sagen:
Die Pyramidenform (und auch die Form der damaligen "Obelisk") stellt ein optisches Qualitätsmerkmal höchster Güte dar. Und zwar ohne jede Bewertung der Klangqualität oder gar des Prinzips der Rundstrahler an sich. Eine Pyramide ist ein Hingucker erster Ordnung, als Lautsprecher für manche erst auf den zweiten Blick erkennbar.

Oder werbepsychologisch platt ausgedrückt:
Der Lautsprecher ist technisch sexy bis ins Mark!

Dazu muss man ihn nicht mal einschalten. Das hat eine Pyramide gar nicht nötig. Sie hat bereits aufgrund ihrer Optik "gewonnen". Die sattsam bekannte Form des Quaders (vierschrötiger Kasten) kann optisch einer Pyramide nie das Wasser reichen.

Ach ja, Klangqualität, war da noch etwas? Die war schon Anfang der 80er eine Klasse für sich.

So, damit ist die Maybach-Klasse unter den Nubert-Lautsprechern für mich (und für andere?) definiert :wink: .

Und ein guter Test in einer anerkannten Fachzeitschrift nebst guten Fotos würde diesen Ausnahme-Wandler absolut salonfähig machen in der Riege der High-End-Speaker. Die Pyramide wäre halt m.E. das Flaggschiff für die Nubert-Schallwandler, selbst wenn sie sich nur in mikroskopischen Stückzahlen verkaufte...

Ich habe jetzt schon den euphorischen Hör-Bericht von mralbundy glasklar vor Augen, den es dann wohl mit Sicherheit gäbe...

So, genug geträumt, ich gehe jetzt hinüber ins Wohnzimmer und höre meine Pyramiden...

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

kurzes OT @paepcke - aber nur stellvertretend für alle "Übeltäter" ;-)

Zitiert doch bitte nicht dauernd die kompletten Beiträge, das macht die Threads fürchterlich unübersichtlich. Direkte Antworten auf den vorangegangenen Beitrag kann man auch so erkennen. Ich finde, Zitate machen nur dann Sinn, wenn man sie als solche verwendet. Und so viel Zeit, nach dem Drücken auf den Zitat-Knopf alles bis auf die Aussage, auf die man sich beziehen möchte, aus den QUOTE-Tags herauszulöschen, hat doch nun wirklich Jeder.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Koala hat geschrieben: Bei Teufel heißt der "Chef" Peter Tschimmel :wink: Anders als bei Dynaudio oder zahlreichen anderen "HiFi-Konzernen" steckt bei Nubert, Burmester, JBL, Reußenzehn und wie sie alle heißen ein kreativer Kopf dahinter, auf dessen "Mist" der Erfolg gewachsen ist, in all diesem Fällen bürgt der (bürgerliche) Name des Schöpfers für Qualität und nicht irgendein designter Begriff, ist doch auch was schönes :wink:

greetings, Keita
Ich habe da bedenken für die "weite Zukunft" von Nubert. Was passiert mit der NSF wenn her Nubert in 5-50 Jahren nicht mehr selber Entwickeln kann / will. Ein genau so kreativer wie auch fachlich versierter Mann muss da wohl irgendwann "das Ruder" übernehmen". Dabei darf die Qualität nicht leiden, die NSF darf sich aber auch nicht zu stark vom Markt entfernen.
Dabei währe auch mal interessant zu erfahren ob die Entwicklungsarbeit bei der NSF NUR von Herrn Nubert oder genau so von einer "Entwicklungsabteilung" durchgeführt wird.

Aber hoffen wir mal das alles so bleibt oder besser wird!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ein Lücke hätte ich da noch:

:twisted: :twisted: :twisted: Metall-GITTER für die NuBoxen :twisted: :twisted: :twisted:

Nein, bitte schlagt mich jetzt nicht ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jens,

natürlich hoffe ich - so wie viele andere hier im Forum auch - dass uns Herr Nubert noch lange erhalten bleibt. Aber bei dem Perfektionismus, den er und Herr Spiegler an den Tag legen, könnte ich mir vorstellen, dass sie irgendwann in hoffentlich ferner Zukunft auch ihre eigene Nachfolge in eben dieser Perfektion regeln werden. "So Gott will!", hätte meine Großmutter hier angefügt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Jens,

das Problem der Firmennachfolge wurde bei JBL doch auch sehr erfolgreich gelöst :wink:
Natürlich ist bei solchen Firmen die Gefahr groß, daß mit dem Ausscheiden des Kreativen Kopfs auch der Erfolg einer Firma auf der Strecke bleibt, auf der anderen Seite gibt es in der Wirtschaft zahlreiche Beispiele, in denen die Folgegeneration die Geschicke derart gut gelenkt haben, daß sie sogar expandiert haben.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Vielleicht äussert sich hier mal die NSF persönlich,um den wilden Spekulationen ein Ende zu setzen?!

Ich denke mal,dass Entwickler vom Schlage eines G.Nubert nicht so schnell das Handtuch werfen und sich aufs 'Altenteil' zurückziehen werden.
Ich denke,dass sich die nächsten 10-15 Jahre nichts Grundlegendes ändern wird.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Gandalf hat geschrieben:Vielleicht äussert sich hier mal die NSF persönlich,um den wilden Spekulationen ein Ende zu setzen?!
Dann ist doch der Spekulations-Thread "kaputt"... :wink:

greetings, Keita
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

paepcke hat geschrieben: Ob man es nun gut findet oder nicht, die Marke Nubert kennt, zumindest hier im Norden niemand. Zumindest habe ich ausserhalb des Forums noch nie jemand getroffen der Nubert kannte, obwohl sich viel aus meinem Bekanntenkreis mit Hifi beschäftigen.
Das hängt meiner Meinung nach aber eher mit dem Direktvertrieb zusammen. Dadurch, dass man die Teile nicht beim Händler oder im Blödmarkt sieht, muss man erst irgendwie darauf gestoßen werden. Aber der Bekanntheitsgrad ist insgesamt schon recht hoch. Es werden ja regelmäßig Tests in den einschlägigen Zeitschriften durchgeführt, und ich habe auch den Eindruck, als würde Nubert dort seit einigen Monaten mehr werben. In einschlägigen Foren im Netz ist der Name Nubert sogar überaus präsent. Da gibt es kaum mal einen längeren Thread mit Lautsprecherempfehlungen, in dem der Name nicht auftaucht. Daher wundert mich Deine Beobachtung auch etwas. Wer heutzutage ernsthaft nach neuen Lautsprechern sucht und dabei mehr Informationsquellen als "nur" den Fachhändler (, der sicherlich keine schlechte Quelle sein muss,) nutzt, der wird zwangsläufig auch über Nubert stolpern. Ob er sich dann auch dafür entscheidet, ist natürlich eine andere Frage, aber es geht ja hier nur um die Bekanntheit.

Teufel, Bose, Burmester, Krell, Dynaudio klingen auch schon, wenn man sie nicht kennt.
Bose LS klingen sogar nur, wenn man sie nicht kennt. ;-)

Andersrum: Manche werden sich auf die überwiegend guten Testergebnisse verlassen, bei Nubert bestellen und ihre LS behalten, ohne zu vergleichen. Dass sie dabei keine schlechte Wahl treffen, steht auf einem anderen Blatt. Ich denke eben, dass viele derer, die den Namen Nubert kennen, auch "blind" bei Nubert kaufen. Natürlich muss das nicht die Mehrzahl der Nubert-Kunden sein (bzw. wird es sicher nicht sein), aber es kommt vor. Ein Vorteil des Direktvertriebs, den andere Hersteller naturgemäß nicht haben können.
(Da sowas hier manchmal missverstanden wird: Ich weiß, dass Nubert den Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen muss und auch nicht scheut.)

Der etwas geringere Bekanntheitsgrad ist eben eine Folge des Direktvertriebs, dem sehr viele Vorteile gegenüberstehen. Die Nachteile kann man durch Werbung und gute Tests sowie zufriedene Kunden (--> Weiterempfehlungen) sehr effizient bekämpfen. Teufel hat das ja auch hingekriegt, und Nubert ist dabei. Bei Leuten, die Wert auf Musikwiedergabe legen, hat Teufel sogar einen deutlich schlechteren Ruf als Nubert, zumindest im Netz.

Fazit: In der "Szene" ist Nubert alles andere als unbekannt. Inwieweit das Netz da repräsentativ ist, ist natürlich schwer zu beurteilen. Deine Erfahrungen im Bekanntenkreis sind es imho aber auch nicht.
Was den Namen selbst angeht: Die Firma umzubenennen, wäre meiner Meinung nach der größte Fehler, den die NSF machen könnte. Würde man die LS jetzt beispielsweise "Supersound" ;-) nennen, würde das den Bekanntheitsgrad ja auch nicht erhöhen. Aber viele, denen der Name seit langer Zeit etwas sagt, wären verunsichert. Der gute Ruf bei den "Informierten" ist ja untrennbar mit dem Namen verbunden.

Wenn der Chef irgendwann der Meinung ist, er hätte genug gearbeitet, wird man sich natürlich Gedanken machen und bestimmt zu einer guten Lösung kommen.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paepcke »

eric_the_swimmer hat geschrieben: Was den Namen selbst angeht: Die Firma umzubenennen, wäre meiner Meinung nach der größte Fehler, den die NSF machen könnte. Würde man die LS jetzt beispielsweise "Supersound" ;-) nennen, würde das den Bekanntheitsgrad ja auch nicht erhöhen. Aber viele, denen der Name seit langer Zeit etwas sagt, wären verunsichert. Der gute Ruf bei den "Informierten" ist ja untrennbar mit dem Namen verbunden.
Es muss ja kein Harter Schnitt sein und schon garnicht Supersound. :-)

Man könnte ja mehr Gewicht auf das Kürzel "NSF" legen und die Logos & Brandings dadrauf auslegen. Das würde schon helfen, ohne das Nubert wirklich aus dem Namen verschwindet. Was auch gut so ist, da er ja der eigentlich Star ist und auch (hoffentlich!) bleibt.
Zuletzt geändert von paepcke am So 2. Mai 2004, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten