Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufen - und Vorverstärkerklang

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

Gandalf hat geschrieben:Das hängt davon ab,wie Du ihn angeschlossen hast, analog oder digital ?
Da is nur analog dran :roll:

Hat der CD - Spieler auch was mit "Lautstärke" zu tun... ich meine jetzt "hohe" Lautstärken klar wiedergeben.

Dafür ist doch nur der Amp verqntwortlich ... ODER :?:

Und die neueren CD - Spieler haben doch hauptsächlich Digitalen Ausgang.

Dann sollte später auch der CD - Spieler zum Vollverstärker bzw. zur Endstufe passen, wenn ich mir eines von beiden zulege. Wovon ich aber ziemlich stark ausgehe.

Oder sollte ich`s vorher mit nem cd Spieler "probieren" ... aber DER wird auch bei großer Lautstärke keine Änderungen bringen, beim Klang evtl ja?!?!

Sind da die Vincent CD Spieler auch zu empfehlen, oder gibts da ander "optimale" Lösungen (Amp und CD von selber MArke).. welche ich natürlich selber hören muss.... :?

Gruß aus dem sonnigen Hessen !!!
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Die Vincent CD-Player sollen sehr gut sein, letztens war Freddy mal mit seinem hier und wir haben versucht, ihn gegen meinen alten CD-Player zu testen.
Angeschlossen war seiner analog, meiner digital. Unterschiede waren durchaus hörbar.

Versuch doch mal, Deinen Sony per Digitalkabel anzuschliessen. Hat doch sicher einen Digitalausgang, oder?
Dann wandelt nämlich der Decoder Deines AVR die Signale um und der ist sicher neueren Datums als der des Sony's.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

steffenche hat geschrieben:Da is nur analog dran :roll:
ALSO NIGGES MIT DIGITAL :cry:
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Steffen

Hast du dir mal Accuphase angeschaut? Die sind IMHO für mich auch nicht von schlechten Eltern, aber für mich leider etwas zu teuer.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

Ja hatte ich mir auch schon angeschaut...aber wie Du schon sagtest...die kosten "etwas" mehr ... :wink:

Aber die ganzen Dingers muss ich erstmal hören .... die ganzen Meinungen helfen einem aber, sich mal ein "BILD" von
den Möglichkeiten zu machen .
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Antworten