Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hab mich grad nochmal per Suchfunktion mit dem leidigen Thema "Endstufen" und "Vor und Vollverstärker" beschäftigt.
Einerseits hab ich gelesen, dass der "Klang" mit einer Endstufe "steigt" oder "fällt", andererseits hatte ich in einem anderen Thread die Meinung, dass der Vorverstärker den Klang von einem Verstärker schon so beeinflußt, das die Endstufe nur eine minimale Veränderung bringt.
Einfach eine gute Vor- und ebenfalls gute Endstufe nehmen oder einen Vollverstärker mit guten Vor- und Endstufen
Hier hilft nur ausgiebige Tests und vorallen Dingen natürlich Vergleiche, die persönlichen Eindrücke können durch nichts ersetzt werden und sollten (evtl. entgegen aller Meinungen) den Ausschlag geben, Du mußt damit Jahre lang Musik hören und nicht die anderen.
Natürlich kann eine Endstufe nichts "ausbügeln", was eine Vorstufe "verbockt" hat, auf der anderen Seite bewegen sich die Unterschiede i.d.R. im Bereich feinster Nuancen, die zudem subjektiv wahrgenommen werden und daher auch unterschiedlich gewichtet werden, sowohl negativ als auch positiv.
Wir reden ja nicht über zusammen gesteckte ICs oder Hybrid-Verstärker, sondern über "ordentlich" designte und konstruierte Geräte, echte Ausreißer finden sich allenfalls sporadisch und diese "verenden" aufgrund der "natürlichen Auslese"
Konnte selber 'kleine' Klangunterschiede feststellen, als ich mal verschieden Amps an mein System angeschlossen hatte.
Die Unterschiede waren allerdings weitaus geringer, als ich es vorher vermutet hatte.
Es handelte sich um einen NAD-C370 (aufgetrennt, nur Endstufe genutzt), einen älteren Harman HK-870 und die Vincent SP-996 Monoblöcke (2 Stück).
Der NAD klang mir unten rum, also im Bassbereich deutlich kräftiger als der Rest, der Harman hatte nicht ganz den Bums, spielte aber auch in den Höhen sehr detailreich. Die Vincents sind für mich ideal, da sie einen gelungenen Kompromiss aus den beiden vorher genannten Amps darstellen.
Ausserdem gefällt mir die Optik, sie sehen sehr zierlich aus, selbst wenn dann irgendwann mal 5 davon im Rack stehen.
Und es war das erste Mal, dass ich mich nicht entscheiden konnte, in welcher Farbe sie mir besser gefallen. Das Bi-Color sieht sehr edel aus, aber in schwarz passen sie besser zu meiner restlichen Anlage.
Anscheinend gefällt dir der Yamaha Klang nicht unbedingt, oder?
Wie schon Gandalf meint, solltest du dir noch einen schönen Stereoverstärker zulegen, der einen wärmeren Klang hat.
Der Marantz und Vincent 993 haben schon einen schönen warmen Klang. (Bei Marantz kenn ich leider nur die Surroundverstärker) Die sind für die Erweiterung von deinem System gut geeignet.
Wie es mit den NADs aussieht weiß ich nicht, aber die könnten auch etwas wärmer klingen als die Yammi. Ein anderer Tipp wäre die Onkyos.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
steffenche hat geschrieben:Das ist beim jetztigen DSP A2 bei " LAUTER" Musik nicht der Fall. Hier erdrücken die "verzerrten Bässe" die Höhen...
Leistung kann man natürlich durch nichts ersetzen, auch ein erstklassiger (End-)Verstärker klingt jenseits seiner nominellen Leistungsgrenze bescheiden... Bei Surround-Geräten mit Vorstufenausgängen besteht natürlich die preiswerte Option den einen oder anderen Kanal (sukzessive) mit externen Endstufen zu betreiben, wie es Gandalf und mralbundy machen. Aber auch hier gilt: das Bessere ist des Guten Feind (nicht wahr, mralbundy? :wink).
steffenche hat geschrieben:Da gibts ja auch in der Schnäppchen - Ecke die MARANTZ SM-17 ?!?!
HI !
Hab selber die Erfahrung gemacht, dass der Klang maßgeblich durch die Endstufe beeinflusst wird. Sogar Herr Nubert hat dieses Phänomen schon attestiert
Aber es ist auch klar, dass eine schlechte Vorstufe durch eine gute Endstufe nicht gerettet werden kann.
Im Falle von Deinem Yamaha bin ich mir ziemlich sicher, dass eine gute Endstufe den Musikgenuss wieder bessern kann. Selbst bei meinem Z9 wäre mir der Stereoklang zu "dünn" bzw. "kalt" , daher habe ich eine Vincent SP993 angeschlossen.
Weshalb ich eigentlich schreibe:
hatte u.a. auch mal den Marantz SM17! Eine feine Endstufe, die aber (imho) einfach zu wenig Power im Bass hatte. (125+ABL). Besonders die feine Höhenauflösung konnte mich jedoch begeistern.
Andererseits konnte die Vincent SP993 dann aber in allen Bereichen nochmal deutlich was drauflegen, besonders in Punkto Tiefenstaffelung und "Mitten"Darbietung (Stimmen).