Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Canton Ergo RC-L vs Nubert NuBox 580

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Koala hat geschrieben:Sie liegt sogar drüber, da sie mit klassischen handwerklichen Mitteln die Unzulänglichkeiten echtholzfurnierter Plattenwerkstoffe (sichtbarer Trägerwerkstoff an den Gehäusekanten bei den nuLines) elegant umgeht und diese als ästhetisches Element klar hervorhebt. Das ist auch der Grund dafür, daß ich keine furnierten nuLines kaufen würde :wink:
greetings, Keita
Das verstehe ich nicht ganz. :?
Ich habe nun vier NuLine-Boxen in Kirsch. Eine davon hängt in Augenhöhe und ich gehe jeden Tag mehrfach daran vorbei. Man muss schon auf wenige Zentimeter (<5cm) an das Gehäuse herangehen, um optisch überhaupt den Übergang an den Gehäusekanten festzustellen!

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

habe auch gedacht, dass die nuline serie auch gut verarbeitet ist. :D
aber die Cantons vielleicht noch ein bisschen besser. :wink:

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

So wie ich es aus den Fotos herausnehmen kann, sind die Nulines wirklich edel gefertigt. Da kann man nix dagegen sagen. Die Cantons sehen halt irgendwie mehr aus, wie ein Möbelstück, da der dickere Holzrahmen einfach wirkt.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

hir ein Bild von Magnum

Bild

meine sind zwar Buche, aber auch in Kirsch sehen sie gut aus.

noch der vergleich zu ein paar anderen NuBoxen

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ekkehart hat geschrieben:Das verstehe ich nicht ganz. :?
Ich habe nun vier NuLine-Boxen in Kirsch. Eine davon hängt in Augenhöhe und ich gehe jeden Tag mehrfach daran vorbei. Man muss schon auf wenige Zentimeter (<5cm) an das Gehäuse herangehen, um optisch überhaupt den Übergang an den Gehäusekanten festzustellen!
Es hängt natürlich auch von der Holzsorte und der Farbe ab, bei dunklen Hölzern (Kirsche, Mahagoni, Nussbaum etc.) fallen solche Übergänge weniger auf als bei helleren Hölzern (Weißbuche, Ahorn, Esche etc.), bei deckenden offenporigen Lacken (z.B. Esche schwarz) fällt's nur noch durch die fehlenden Poren auf.
Ich bin in der Hinsicht allerdings auch extrem pingelig, kommt daher, daß ich mich seit über 20 Jahren mit Holzverarbeitung, Innenarchitektur und Möbelkunde beschäftige :wink:

greetings, Keita
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Koala hat geschrieben:Ich bin in der Hinsicht allerdings auch extrem pingelig, ....
Dann müsste die neue NuLine 30 Exclusiv ja genau das Richtige für dich sein, oder ;-)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

bassy hat geschrieben:habe auch gedacht, das die nuline serie auch gut verarbeitet ist. :D
aber die Cantons vieleicht noch ein bisschen besser. :wink:
"Besser" kann man nicht sagen, sie sind anders verarbeitet. Der Weg, den Kanton bei den Ergos (jedoch nicht bei den Karats) beschritten hat, läßt sich nicht auf die nuLines übertragen, da die Optik der Box entscheidend verändert wird, die nuLines wirkten nicht mehr wie "aus einem Guß".
Der einzig gangbare Weg wäre mit Dickschichtfurnieren mit einer Stärke von 3mm und mehr zu arbeiten, um genügend "Fleisch" auch für Kantenfräsungen zu haben, nur treibt das die Materialkosten in exorbitante Höhen...:

Bild Bild

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ekkehart hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Ich bin in der Hinsicht allerdings auch extrem pingelig, ....
Dann müsste die neue NuLine 30 Exclusiv ja genau das Richtige für dich sein, oder ;-)
Oh ja... ich hab sogar kurz darüber nachgedacht meine silbernen nuLine 30 zu verkaufen, aber die Vernunft hat gesiegt :wink:

greetings, Keita

P.S.: Die Vernunft wurde durch die Putzfaulheit gesteuert :mrgreen:
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Hier kann man auch deutlich sehen, daß die Canton massiver gebaut sind.
Sind aber nicht meine, hab ich aus dem internet!

LG Zigi

Bild

Bild

Bild
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Solche Marmorplatten habe ich auch drunter.
Die Kabel sind ja ober Gleil!!! 8)
Fast so dick wie meine. :lol:

Sieht echt geil aus mit den Kabeln!

muss mal schauen das ich meine Bilder hier her bekomme. (aber ein paar MB mit Modem zuhause :? :? )

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Antworten