Handling und Format der MD finde ich tatsächlich besser als das von CDs. Das Medium ist auch ohne zusätzliche Hülle halbwegs ordentlich vor Staub und Kratzern geschützt, es ist wesentlich kompakter und dazu einfach wiederbespielbar.
CDs und DVDs lassen sich zwar günstiger herstellen und toll auf Spindeln stapeln, aber eigentlich finde ich das physische Format relativ unhandlich und empfindlich (mann benötigt so gut wie immer separate Hüllen). Wenn sich MDs nur wie CDs schnell und mit beliebigen Daten am PC beschreiben ließen...
Mein Wunschmedium für die Zukunft sähe folgendermaßen aus:
- Format, Handling und Wiederbespielbarkeit der MD
- Flexibilität und Einsatzbereiche der CD (Musik und Daten, für Hifi und PC)
- Speicherkapazität irgendwo zwischen DVD und CD
- Hifi-Geräte, die Formatierung als Audio- oder Daten-MD erlauben:
Dabei sollte die Audio-Formatierung optimalen Klang und reibungslose Bedienbarkeit bieten (wie bei aktuellen CDs und MDs), das Daten-Format erweiterte Formatunterstützung für MP3 und Co. sowie Verwendung als Daten-MD am PC.
- PC-Laufwerke, die das Medium für die Computerwelt erschließen und schnelles Beschreiben ermöglichen
Das
Konzept der Hi-MD klingt ganz nett, geht mir aber nicht weit genug und Sony's proprietäre Formate machen die Hi-MD für die Computerwelt wenig interessant.
Ein MD-Daten-Laufwerk in jedem PC, das die einstige Verbreitung der 3,5"-Diskette erreicht, wäre ein Traum
BTW... MD/CD/DVD-Player und Autoradios bräuchten zusätzlich einen USB-Anschluss, in den man mal eben einen USB-Stick mit MP3s einstöpseln kann.
Jochen