Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie oft und wofür benutzt Ihr Euren MD-Rekorder?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Wie oft und wofür benutzt Ihr Euren MD-Rekorder?

Beitrag von JoS »

Aloaheh,

würde mich einfach mal interessieren: Verwendet Ihr Eure MD-Rekorder (besonders die "Heim-Geräte") regelmäßig und wenn ja, wofür? Oder haben CD-Brenner und MP3-Player die MD Ihrer Daseinsberechtigung beraubt?

Ich habe nur einen kleinen tragbaren Rekorder, der etwas "fummelig" in der Bedienung ist und benutze Ihn nur äußerst selten, um z.B. eine Radiosendung aufzuzeichnen oder wenn ich Urlaub mache.

Aufgrund der schlechten Bedienbarkeit habe ich schonmal daran gedacht, mir ein vollwertiges HIFI-MD-Gerät zuzulegen, aber bisher immer davon abgesehen. Auch die tragbare Variante verliert im Angesicht von I-Pod und Co enorm an Attraktivität.


Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Meinen Heim-MD-Rekorder benutze ich fast nicht mehr.
Seit mir das Auto in den Graben gefallen ist, muss ich recht wenig MDs aufnehmen. ;)
Gelegentlich spiele ich mir ein paar (Lieblings-)Lieder von CD rüber, damit ich nicht immer zum Wechseln vordappen muss.
Früher hab' ich's für Mitschnitte aus Radio und Fernsehen benutzt.
Eine Zeit lang hat das Deck als D/A-Wandler gedient (PC -> MD -> Verstärker).

Obwohl ich mittlerweile Wenig-Benutzer bin, sehe ich keine Alternative zu MD.

Mein Festplatten-mp3-Player ist mir übrigens kürzlich abgebrannt - so richtig mit Rauch. :?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich hab' günstig einen MD-Portable mit Radio erwischt. Und zwar, nachdem ich mein Vorhaben, einen bezahlbaren MP3-Player mit bestimmten Eigenschaften zu finden, aufgegeben habe.
Haben wollte ich ein preiswertes Gerät, dass
-als USB-Massenspeicher ganz einfach unter jedem System angesprochen und mit MP3-Files betankt werden kann
-mit SD-Card betrieben bzw. erweitert werden kann (weil meine Digicam den auch benutzt)
-ohne mühsam erstellte M3U-Lists oder sowas die Dateien anhand der Namen (sprich Tracknummer) sortiert abspielt
-passabel klingt

Ich würde mir für meine bescheidenen Anforderungen kein Stapelgerät für MD holen. Höre Radio mit dem Portable und die eine oder andere Aufnahme (bspw. wenn ich mich auf ein Konzert vorbereite). Dann hänge ich den Portable einfach mal abends an den CD-Player oder den PC (da läuft dann auch ausnahmsweise die Anlage die Nacht durch).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Ich habe ein Standalone-Gerät seit nunmehr ca. 5 Jahren. Damals war es noch sinnig, heute würde ich es mir nicht mehr kaufen, weil CD-Brenner und Rohlinge sehr günstig geworden sind und auch kaum noch CDs "verbrannt" werden.

Ich nehme immer noch gelegentlich etwas von meinen Brüdern auf MD auf, höre aber mehr damit als dass ich aufnehme und das fast jeden Tag.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

ich habe sowohl einen tragbaren als auch einen stationären und nutze vor allem letzteren intensiv.

habe mittlerweile so 200-250 bespielte MDs und höre die genauso oft wie meine CDs. hauptsächlich deshalb weil mir eine bespielte MiniDisc sehr viel lieber ist als eine gebrannte CD. sieht besser aus, das handlung gefällt mir und ausserdem bietet MD doch noch einige nette zusatzfeatures!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich benutze MDs fast ausschließlich fürs Auto, dort sehe ich kaum Alternativen - CD-Wechsler sind mir ein Graus und selbst gebrannte MP3-CDs sind nicht so robust wie MDs.
Zu Hause spiele ich kaum noch MDs ab - ich habe (fast) alles auf Original-CDs.
Ich finde aber, dass beim Aufnehmen MD-Rekorder sehr praktisch sind, denn man muss nicht extra den PC anwerfen.

Außerdem habe ich einen kleinen portablen MD-Rekorder, aber erst einmal ein Live-Aufnahme gemacht....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Was bieten eigentlich die MD-Geräte mit USB-Anschluss? Angeblich kann man MP3s vom PC auf MD überspielen. Werden die Dateien als solche abgelegt und erhöht sich dadurch die mögliche Gesamtspielzeit oder ist das dann wiederum ein spezielles Format?

Mir ist es fast peinlich, aber ich habe bis eben nicht gewusst, dass es MP3-fähige MD-Geräte gibt! Habe mich eigentlich noch nie so richtig mit den "großen" MD-Rekordern befasst...
MP3 macht das ganze schon wieder interessanter.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Der USB fähige MD von Sony, den ich mein Eigen nenne, kann sehr viele Formate. Allerdings werden diese vorher per Software in das althergebrachte MD Format umgewandelt, womit weiterhin Stereo/LP2/LP4 zur Auswahl stehen. Einzig die Geschwindigkeit, mit der man die MD aufnehmen kann ist bis zu 32x höher.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

ich hab mir 1998 den sony mds-920 md-recorder gekauft, der trotz dauereinsatz (ca. 600 beschriftete mds) tadellos funktioniert. zusätzlich hab ich noch einen portablen, aber der wird wohl bald vom mini-ipod abgelöst :wink:
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

kann man heute eigentlich noch bespielte MDs kaufen??

kann mich erinnern: als diese technik populär wurde gab es von den bekannteren "künstlern" und bands alben auf MD in so ner kassetten-hülle zu kaufen!

das hab ich aber schon lange nicht mehr gesehen, war wohl ein ordentlicher reinfall...
Antworten