Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 16:54
von kkbo
Tja, dann versuche ich mich mal zu erinnern:

In den 80ern war es ein Grundig Amp, Schneider CDP und Heco Regallautsprecher, dann würde aufgerüstet in den 90ern mit Yamaha AX-1090, Pioneer CDP und Canton Ergo 91.

Am Fernseher gab es dann Anfang des Jahrtausends ein Sony ProLogic Verstärker mit Canton AV-700 Center (brrr) und Heco Rears.

Und seit einem Jahr dann endlich Nubi's wie es in der Signatur steht. Die neuste Errungenschaft ist seit 2 Wochen ein Thomson 133cm 16:9 Rückpro und in einem Monat gibt's den CS-65 und noch ein Pärchen NuWave 85 und ich hoffe, dann ist mal wieder Ruhe...

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 16:56
von derSimon
Angefangen hat es hiermit (von meinen Eltern, klangen besser als die Boxen der (damals) neuen Philips-Kompaktanlage):

http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~mad ... 9325t.html

klang aber nicht wirklich gut.

damit ging es dann weiter, nachdem bei den alten irgendwas mit der Schwingspule nicht mehr i.O. war:

http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~mad ... br50t.html

guter Klang, sehr "gesoundet", nur für Zimmerlautstärke ausgelegt.

und ab dann zu nubert, die nubox360 hatte ich wieder zurückgeschieckt und die 35 genommen. Bei ebay dann später bei den nf90 zugegriffen.

gruß, simon.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:16
von LeChef
@ AlBundy:

Willst du damit sagen du hast deine 37 nuWaves (k.A. wieviele es genau sind) in den letzten 2 Jahren gekauft? 8O 8O 8O

Also ist da nicht langsam mal Mengenrabatt drin? :lol: :D :D Wahnsinn!

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:53
von alex2k4
HI!

Muss wohl so sein :) das könnte man mal zusammenrechnen und Angst bekommen :P

Geht mir ja schon so, wenn ich zusammenrechne, wieviel ich im letzten Jahr für DVD und die Anlage ausgegeben habe (auch wenn mein Einkommen als Schüler ne andre Dimension als das von AL hat - leider ^^).

Was ich vorhin noch vergessen habe... meine allererste "Anlage" war mit 9 ne Kompaktanlage vom Tschibo :P
Die lebt sogar noch im Musikzimmer meiner Mutter :D

mfg alex

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 18:02
von mralbundy
Gothic-Beast hat geschrieben:@ AlBundy:
Willst du damit sagen du hast deine 37 nuWaves (k.A. wieviele es genau sind) in den letzten 2 Jahren gekauft? 8O 8O 8O
naja , es sind momentan genau 30 Nubert Produkte (inkl ABLs) und es waren eher zwischen 2,5 und 3 Jahre, wenn Dich das beruhigt :wink:

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 20:01
von ++Stefan++
Bild

Abmessungen H × B × T 900 × 280 × 265 mm
Bruttovolumen 66,8 l
Gewicht 21,8 kg
Prinzip 3-Wege, geschlossen
Tieftöner 2 × 200 mm Konus
Mitteltöner 1 × 37 mm Kalotte
Hochtöner 1 × 19 mm Kalotte
Empfindlichkeit 91 dB bei 2.83 V und 1 m
Nennimpedanz
Minimalimpedanz 3,2 Ohm bei 16.000 Hz
(Das ist doch mal etwas für schwache AMP'S, Wirkungsgrad und Impedanz genau richtig!)
Nenn- / Impulsbelastbarkeit 110 / 135 W

Immernoch eine Super Box, deren Konstruktion sehr durchdacht ist.
Leider hat der Hochtöner mittlerweile Alterserscheinungen.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 20:06
von Nolli
hab "immerhin" mit Canton Standboxen angefangen, bezeichnung hab ich vergessen. mit denen war ich eigentlich immer sehr zufrieden. stehen deswegen auch immernoch im lagerraum und werden bei gelegenheit wieder irgendwo aufgebaut!

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 21:04
von steffenche
kurz nach konfirmation gings los 8)

als erstes ein gaanz alter intel - verstärker mit radioteil + pionner ls cs 551 (???) , dann kam der erste cd player von sony, anschließend ein pioneer verstärker 501 r, welcher jetzt im schlafzimmer musi macht,

weiter gings mit tuner von pioneer f 301 RDS , ich glaube dann gabs ein akai dreikopf tapedeck dx57

.......

dann gabs standls von heco, reflex 45( stehen jetzt bei babba und mamma ) , zwei jahre danach etwa den dsp a2, hat nicht lange gedauert da gabs den aktiv sub yst 320 , als rears hatte ich mir im netz ein paar heco xenon dipol bestellt , und daaaannnnn kamen die wave 10, paar wochen danahc das abl, letztes weihnachten der cs 4, und vor einem halben jahr die nubox 310 in blau , welche erst im schlafzimmer stand aber dann doch die heco rears aus dem wozi verdrängt hat



der sony player , das tapedeck, der tuner, sowie der pioneer 501 laufen heute noch ..... die ersten ls von pioneer hat mein bruder .... :wink:

denk das ich nichts vergessen hab ....und das die reihenfolge in etwa stimmt :D

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 21:33
von BlueDanube
Also zuerst meine Boxen:
1) Ab 1973 JBL L15 (Zweiweg, Regal), die waren für die damalige Zeit nicht schlecht - bis nach 20 Jahren die Sicke zu Staub zerfiel (keine Übertreibung!).... :cry:
2) Als nächste T&A TAR-1000 (Dreiweg, Regal). Die habe ich noch immer (nur Stereo). Halbwegs Bassstark, präzise räumliche Abbildung. Bin nicht unzufrieden - aber damals bei uns schon Listenpreis von umgerechnet 1160 EUR pro Paar 8O Ich habe sie aber beim Importeur um 35% billiger bekommen 8) Trotzdem doppelt so teuer wie nuBox 380, aber 7cm höher und 14kg das Stück!.
3) Wenn ich Haus baue und noch Geld übrig ist :lol: richte ich im Keller ein Heimkino mit Nubi-Ausstattung ein.

Bei meiner Freundin:
1) Vor meiner Zeit grauenhafte Noname-Böxchen mit Gehäuse aus Hartfaserplatten :wink:
2) Dann Canton Fonum 601 (Zweiweg, Stand). Damals im Abverkauf um ca. 650 EUR. Die hatten eine Art passives ABL und gingen tiefer als die nuLine 100 ohne ABL! Aber in Präzision und Neutralität den Nubis weit unterlegen.
3) Nubert-Einstieg mit nuLine AW-900
4) Komplettausbau mit nuLine 100 (nach anfänglicher Entäuschung dann mit ABL), CS-40, 3 x RS-6
5) nuBox 310 für den PC

Jetzt ist alles in Ordnung! :D

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 00:54
von eric_the_swimmer
Ich hatte gute 10 Jahre zwei Yamaha NS-G30 (Regallautsprecher). Die taugen nicht wirklich was, aber ich habe mich früher auch nicht groß darum gekümmert, was da raus kommt. Haben imho das geboten, was man von Lautsprechern mit einem Paarpreis von ca. 180 € (???) erwarten kann.
Danach hatte ich kurz ein Teufel Concept E Magnum im Einsatz. :oops: Konnte es dann zum Glück an meinen Vater abdrücken, dem das Teil wirklich völlig ausreicht. Wenn man nichts Gescheites kennt, kann man davon ganz gut unterhalten werden. Mehr aber auch nicht. Aber manchem reicht das ja.

Ach ja: Für ein paar Monate habe ich mit einer grottigen Kompaktanlage von Sharp (Stereo, inkl. Tape, CD, Tuner und LS) gehört. Die war aber nur ausgeliehen, weil ich meine Yamahas verliehen hatte. So gesehen waren die Yammis nicht so übel. ;-)

edit: Juhu, 666 Beiträge! :twisted: Steht hier zufällig noch jemand auf Maiden? :-)

Gruß,
Philipp