Seite 3 von 8
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 12:10
von Frente
Ich denke, für mich wars das dann auch mit modernen HK-Geräten
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
. Irgendwann wird ein anderer Receiver in meinem Profil erscheinen, im Moment hab ich leider weder Zeit noch Muße, mich erneut mit der Receiversuche, Probehören usw zu beschäftigen.
Auf jeden Fall ist's kein Zustand, mich nicht mehr aus dem Raum zu trauen, ohne die Anlage vom Netz zu nehmen (vielleicht schaltet er sich ja auch irgendwann selbstätig ein...)
Nachdem, was ich HiFi-Forum über die Qualität des HK-Service gelesen habe (einschicken, 6 Wochen, Schaden bleibt, etc ...) werde ich mich auf eine Reparatur garnicht einlassen. Nutze ich halt den "Mercedes-Status" bei EBay, das Ding hat ja noch 1,5 Jahre Gewährleistung. Aber ist alles schon verdammt ärgerlich!
Gruss, Frente
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 12:19
von valvetronic
Das gleiche ist mir mit einem AVR 5500 auch ein einziges Mal passiert.
Lautstärke ging hoch bis auf +10dB.
Glücklicherweise (und eigenartiger-) ist es seither nie mehr aufgetreten.
Das mit "auf der Fernbedienung sitztend" war bei mir nicht der Fall.
Es war tatsächlich der Receiver selbst.
Was mir auch noch bei Harman Receivern aufgefallen ist, sie haben ein
höheres Grundbrummen/-rauschen auf den Lautsprechern als z.B. Onkyo Receiver.
Beim 600er höre ich fast gar nichts, nur ein leichtes Grundrauschen.
Beim Harman war es schlimmer.
Gruß
Valvetronic
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 12:36
von Frente
Das mit dem hohen Rauschpegel bei HK-Receivern scheint eine Lotterie zu sein: Der eine tuts der andere nicht. (siehe auch dazu die vielen Beiträge im HiFi-Forum). Ich hatte mal für eine Woche einen 8500er bei mir - der hat auch mächtig gerauscht, fast würde ich es als Brummen bezeichnen. Ich konnte ihn gottseidank zurückgeben, auch noch aus anderen Gründen...) Der jetzige 5550 hat dieses Makel dagegen nicht. Ich folgere daraus, dass die Bauteilqualität wohl tatsächlich mächtig schwanken muß (s.o).
Gruss, Frente
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 16:01
von rudijopp
Moin Moin,
Was mir auch noch bei Harman Receivern aufgefallen ist, sie haben ein höheres Grundbrummen/-rauschen auf den Lautsprechern als z.B. Onkyo Receiver.
Beim 600er höre ich fast gar nichts, nur ein leichtes Grundrauschen.
...meine Rede - ONKYO ist IMMER sein Geld wert !!!
...der 600er steht ja mit nuLine80 bei meinen Eltern (incl. ABL-Umbau) und leistet wirklich super Arbeit und hab selbst mit Onkyos noch nie Ärger gehabt, auch meine Kumpels nicht (fast immer Onkyo auf meine Empfehlung gekauft)
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX &
Onkyo TX-DS797-THX /
Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 ,
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 16:06
von mcBrandy
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Was mir auch noch bei Harman Receivern aufgefallen ist, sie haben ein
höheres Grundbrummen/-rauschen auf den Lautsprechern als z.B. Onkyo Receiver.
Beim 600er höre ich fast gar nichts, nur ein leichtes Grundrauschen.
...meine Rede - ONKYO ist IMMER sein Geld wert !!!
Hi
Jetzt fehlt nur noch Blaps allzeitbeliebte Aussage über HK wieder. "Ich würde diese Plastikbomber nicht kaufen".
Nix für ungut. HK ist schon auch sein Geld wert!!!
Gruss
Christian
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 16:22
von rudijopp
Moin Christian,
mal ganz ehrlich; bei den ganzen Fehler- und Problemmeldungen über HK kann ich...
Nix für ungut. HK ist schon auch sein Geld wert!!!
...diese/deine Meinung einfach nicht teilen und auch nicht nachvollziehen
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Aber wie bei Allem, wird es natürlich auch bei HK begeisterte und zufriedene Kunden geben, die dann das Lotterieglück hatten, bei der Serienfertigung die "besseren Bauteile" ins Gerät bekommen zu haben
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX &
Onkyo TX-DS797-THX /
Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 ,
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 16:24
von mcBrandy
Naja, drum hab ich ja geschrieben. HK ist auch sein Geld wert und das ist ein dehnbarer Begriff.
Ich bin eh einer, der sich mit Yamaha identifiziert.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 22. Jul 2004, 16:40
von JensII
Kenne auch wen mit einem HK, waren auch zufriedene Kunden. Nach ca. 18 Monaten fängt das Display aber an zu flackern, was nervt und die automatische Pegelanpassung war auch mehrfach aktiv........
dafür kommt an den Klang kein Yamaha aus der Klasse ran. Aber wenn die Qualität nicht stimmt, bringt das auch nichts, wenn er gut klingt, dafür aber die Boxen schießt oder andere Macken zeigt!
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 03:21
von Gast
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 06:48
von valvetronic
Obwohl der Onkyo 701 beim AVF Test nicht so gut abgeschnitten hat.
Sowohl Klang als auch Leistung.