Er war's! Er war's!naaaa hat geschrieben:"nicht abgeschirmte lüsterklemmen". der begriff kam von JENS II
äh...
Sie war's! Sie war's!
greetings, Keita
Er war's! Er war's!naaaa hat geschrieben:"nicht abgeschirmte lüsterklemmen". der begriff kam von JENS II
Nicht ganz, neben den Crimp-Hülsen (für die man tunlichst auch eine Crimpzange nehmen sollte...), gibt es auch Löthülsen, die sich nicht ohne weiteres crimpen lassen (das Material dürfte wohl auseinander brechen...)JensII hat geschrieben:Wenn man die Ader verlötet, ist die Endhülse (die ein Aufdrisseln verhindern soll) überflüssig.
HmhmUnd ich hab gesehen wer es war: Der da vorne
Dann aber bitte auf Porzellanisolatoren aufgehängt wie eine Fernmeldeleitung...MisterT hat geschrieben:Oder reines Silber mit Gold ummantelt und einer dreifachen Platinabschirmung.
Das sind Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 2, die "Rohre" sind Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 1.JensII hat geschrieben:Wie nennen sich eigentlich die "Quetschungen" die bei Beipackkabeln drauf sind? Ich meine die "Bleche", die wie Endhülsen für Arme aussehen, als mit Aussparungen usw. Sind das auch Aderendhülsen?
Nee, die zeigen doch diese komische "Alm", von 20:15 bis 21:00 gibt's CSI auf Vox, danach kommen die drei zauberhaften Grazien auf Pro 7OT: Koala warst du nicht der der letztens "zu Piper kommen wollte"? Gleich geht es wieder los!