g.vogt hat geschrieben:So ein Software-ABL wäre ja für einige Anwendungen (Multimedia-PC) schon völlig ausreichend, wozu müsste man sich dann noch die Hardware-Lösung kaufen? Von daher ist es nicht ganz einzusehen, dass die NSF hier Entwicklungsarbeit reinsteckt, die dann kostenlos kopiert wird - das zahle ich dann als Hardware-ABL-Käufer irgendwo mit (platte Polemik

). Und was den Werbeeffekt angeht: Ein paar "Testkäufe" des ABL sind vermutlich der geringere Aufwand
Ganz einfach, ich schildere dir mal meinen Fall:
Ich habe zwei NB 580 für die es kein eigenes ABL gibt. Es gibt dennoch Aussagen, dass das ABL 10 oder 125 dazu passen würden. Dann gibt es aber wieder Erfahrungsberichte, die das widerlegen. Jetzt bleibt mir nur noch selbst ausprobieren. Also entweder die Dinger bestellen, oder mit einer Demo (als CD, DVD, oder Winamp-Plugin) ausprobieren. Bevor ich was bestelle, will ich mir schon sicher sein, dass es auch was bringt, weil ich mich kenne, denn ich schicke so gut wie nie was zurück, wenn ich es mal habe. Also wäre ausprobieren für mich ganz gut, vor allem, wenn ich mal verschiedene ABL-Effekte probieren könnte.
Die Hardware-Lösung würde ich mir hinterher mit Sicherheit kaufen (wenn es mir was bringen sollte und mir der Effekt gefällt), denn jedesmal den PC anschließen und mitlaufen lassen, ist auch net so prickelnd, und zweitens hat Signalverbiegen mit winamp-plugins meines Erachtens nix mit hifi zu tun. Die Demo DVDs oder CDs sind zwar auch eine gute Idee, aber die müssen auch erstellt werden und verschickt werden (wahrscheinlich sogar noch mehr Kosten als das Plugin, incl. GEMA und Lizenzgebühren) und ausserdem hat man dann nie genau die Lieder, mit denen der Käufer testen will.
Die Entwicklungskosten werden sicher auf die ABLs umgeschlagen, wobei sich das in Grenzen halten dürfte, denn die Entwicklungskosten für so ein Plugin sollten wohl bei wenigen Tausend Euros bleiben, was sich wahrscheinlich (wenn das ABL wirklich so gut ist, wie alle sagen) bald wieder einspielen sollte (*unternehmerischdenk*). Und ausserdem, wenn das ABL dann 5 oder 10 Euro teurer ist, zahle ich das gerne, wenn ich vorher vernünftig testen konnte, ob ich es überhaupt will.
Gruß Stephan
ps: und für unsere Schüler und Studenten, die sowieso nur über'n pc hören, wäre es ein weiterer Grund, in Nubert Boxen zu investieren, statt in die der Mitbewerber. Und einen "coolen" Vorführeffekt hat das Teil bestimmt auch (ABL-Effekt ohne Umstecken einfach auf Knopfdruck, aktiv oder nicht).